Samsung bringt seine mobile Gaming-Plattform nach Europa. Nutzer von Galaxy-Geräten können ab sofort in Deutschland und Großbritannien auf den Mobile Gaming Hub zugreifen. Die Plattform befindet sich aktuell in der Beta-Phase und wird schrittweise in weitere Länder ausgerollt.
Der Hub erlaubt es, Spiele direkt aus der Cloud zu nutzen, ohne sie lokal installieren zu müssen. Der Start in Europa folgt fast ein Jahr nach dem Launch in Nordamerika, wo die Plattform laut Samsung bereits zu einem bedeutsamen Vertriebskanal geworden ist. Geplant sind zudem neue Funktionen, die eine stärkere Personalisierung und Vernetzung innerhalb des Hubs ermöglichen sollen.
Starkes Wachstumspotenzial für Partner
Ein zentrales Element der Plattform ist die Zusammenarbeit mit Moloco, einem Anbieter von AI-basierten Werbelösungen. Werbetreibende sollen dadurch höhere Effizienz im Bereich mobiler Spiele erreichen. Als Beispiel nennt Samsung SpinX Games, die mit Kampagnen im Gaming Hub einen doppelt so hohen 30-Tage-ROAS (Rentabilität der Anzeigenkosten; Return on Ad Spend) im Vergleich zu anderen Maßnahmen erzielt haben.
Zusätzlich führte Samsung Anfang des Jahres ein neues Umsatzbeteiligungsmodell ein, bei dem Entwickler 80 Prozent der Erlöse behalten. Dies soll laut Unternehmen Anreize schaffen, das Ökosystem zu erweitern.
Neuer Gaming Hub mit Community-Funktionen
Für die kommenden Monate kündigt Samsung die Einführung eines überarbeiteten Gaming Hubs an. Geplant sind unter anderem Funktionen für personalisierte Empfehlungen, integrierte AI-Tools und Community-Bereiche, in denen sich Spieler austauschen können. Der Hub soll künftig eine zentrale Plattform bieten, auf der Galaxy-Nutzer nicht nur Spiele starten, sondern auch Gameplay-Videos anschauen und mit anderen interagieren können.
Ich finde es spannend zu sehen, wie Samsung versucht, mit Cloud-Gaming ein eigenes Ökosystem neben den etablierten App-Stores aufzubauen. Gleichzeitig frage ich mich aber, ob Nutzer wirklich bereit sind, ihre Spiele nur über einen Samsung-eigenen Hub zu organisieren. Am Ende könnte entscheidend sein, ob genügend exklusive Inhalte und echte Vorteile gegenüber klassischen App-Stores geboten werden – sonst bleibt es in meinen Augen eher ein Nischenangebot.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!