Scalable Capital startet Kinderdepots – Taschengeld jetzt mit Zinsen und ETF-Vorteilen


Scalable Capital führt Kinderdepots mit zwei Varianten und gebührenfreien ETF-Vorteilen ein.
Eltern können ab sofort im Scalable Broker oder in der digitalen Vermögensverwaltung Scalable Wealth Kinderdepots eröffnen. Im Broker lassen sich Portfolios aus ETFs und Aktien selbst zusammenstellen, während Wealth eine automatisierte Verwaltung mit Portfolioüberwachung und Steueroptimierung bietet.
Vorteile durch das Scalable Taschengeld
Kinder profitieren laut Scalable Capital von der Erstattung laufender ETF-Gebühren im Broker und vom Erlass der Verwaltungsgebühr in Wealth. Zudem können Kinder steuerliche Freibeträge nutzen und bis zu 13.132 Euro jährlich steuerfrei vereinnahmen.
Guthaben im Kinderdepot werden mit dem variablen EZB-Einlagenzins von 2 % p.a. verzinst. Die Depots gehören rechtlich den Kindern, werden aber von den Eltern verwaltet und gehen mit Volljährigkeit automatisch an sie über.
Zentrale Merkmale
- ETF-Gebührenrückerstattung für 200 ETFs im Broker
- Keine Verwaltungsgebühr bei Wealth bis zum 18. Geburtstag
- Steuerfreie Kapitalerträge bis 13.132 Euro jährlich
- 2 % variable Verzinsung auf Guthaben
- Digitale Eröffnung und Verwaltung im Eltern-Login
Nach Unternehmensangaben können durch die Gebührenvorteile langfristig erhebliche Summen entstehen. Ein Beispiel nennt bis zu 55.000 Euro mehr Endvermögen bei gleichem Sparverhalten in Wealth. Auch der Zinseszinseffekt soll laut Scalable Capital durch den frühen Einstieg besonders stark wirken.
Ich finde den Ansatz, Kinder früh an Geldanlage heranzuführen, nachvollziehbar. Entscheidend wird sein, ob Eltern die steuerlichen Aspekte und Chancen des Kapitalmarkts realistisch einschätzen und den langfristigen Anlagehorizont tatsächlich durchhalten. Darüber hinaus bleibt spannend, ob die von der Politik geplante „Frühstart-Rente“ wirklich kommen und dann auch mit den Kinderdepots funktionieren wird.
Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl etablierter Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich und im Depot-Vergleich.
-->
in Smartphones
in Mobilität
in Mobilität
in Smartphones
in Smart Home
in Unterhaltung
in Smartphones
in Smartphones
in Firmware und OS
in News