Laut einer aktuellen Studie der ADAC SE ist Leasing als Finanzierungsform bei Elektroautos beliebter als bei Verbrennungs- oder Hybridfahrzeugen.
Bei den Anschaffungsplänen für die nächsten drei Jahre planen rund 50 Prozent der Befragten den Kauf eines Hybrid- oder Elektroautos. Besonders auffällig ist die hohe Loyalität der bisherigen Elektrofahrer gegenüber der Elektromobilität.
Die Studie zeigt auch, dass der Kauf eines Elektroautos immer im Zusammenhang mit der notwendigen Lade- und Strominfrastruktur geplant wird. Dabei sind vor allem die individuellen Möglichkeiten zum Aufladen des Fahrzeugs von Bedeutung.
Viele haben (noch) keine Wallbox zu Hause
Jeder Zweite, der den Kauf eines E-Autos plant, hat noch keine Wallbox zu Hause, obwohl ein geeigneter Stellplatz vorhanden wäre. Das Bewusstsein, dass ein E-Auto, emissionsfreie Stromerzeugung und wirtschaftliche Ladetechnik zusammengehören, ist bei den Befragten vorhanden.
Die Kombination von Leasing und Elektroauto ist laut Studie nach wie vor sehr beliebt, auch wenn der Leasinganteil in den Kaufplänen für die nächsten drei Jahre aufgrund der gestiegenen Marktsicherheit zurückgegangen ist. Die Möglichkeit des Modellwechsels nach zwei bis drei Jahren ist für viele Elektro-Neulinge ein wichtiges Motiv für Leasing.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!