Adidas und das Ende von Runtastic

Am heutigen Montag ist ein Meeting bei Runtastic angesetzt und in diesen Stunden könnten die restlichen Mitarbeiter von Adidas über das Ende der Marke informiert werden. Vorab hieß es in letzter Minute, dass die Marke wohl 2025 eingestellt wird.

Das Team wird jetzt nach und nach entlassen oder bei Adidas untergebracht und dann wird man sich von der 2015 übernommen Marke trennen. Wobei der Schritt mit Blick auf die letzten Jahre nicht komplett überraschend bei Adidas kommt.

Adidas hat die Marke zunehmend lieblos behandelt und machte aus der App auch später „Adidas Running“. Wobei die hinter vielen Mitbewerbern liegt, vermutlich ist die Konzernspitze daher jetzt der Meinung, dass man sich das Geld sparen kann.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. ike 👋

    Schade, hab die App zum Tracken mein Inline-Strecken genommen. Gibt´s da was adäquates? Die Apple-Fitness-App ist dafür leider nicht zu gebrauchen

    1. Philipp 🔅

      Ich nutze komoot.
      Ist wahrscheinlich nicht ideal für Inlineskating-Touren aber wenn es dir nur darum geht die Strecke, Zeit und das Höhenprofil aufzuzeichnen sollte es den Zweck erfüllen.

    2. René Fischer 🏅

      Warum ist Apple Fitness nicht geeignet? Mal WorkOutDoors angeschaut, also wenns dir um Karten und ein paar Workout Metrics geht?!

  2. Holger 👋

    Schade, ich habe die App jahrelang genutzt und war sehr zufrieden damit. Nach der angekündigten Fristsetzung der Möglichkeit, die Daten mit einem XML Format zu importieren, war mir klar, dass da nicht mehr viel passieren wird. Ich bin recht schnell zu Garmin gewechselt, eigentlich ganz zufrieden, was mir fehlt, sind die Jahresvergleiche. Dafür gefällt mir die Uhr (Forerunner) sowie die kostenlose Nutzung der Daten (kein Abo).

    Strategisch kann ich mir keinen Reim darauf machen, warum Adidas den Laden gekauft und dann so lieblos behandelt hat. Nur um Konkurrenz los zu werden macht keinen Sinn, da hätten sie schon Garmin übernehmen müssen. Dementsprechend glaube ich, dass Garmin von dem Deal am meisten profitiert hat.

Du bist hier:
mobiFlip.de / ...