Siri gilt im Vergleich mit der Konkurrenz als einer der schlechtesten Assistenten und Apple hat hier den Anschluss an moderne Alternativen wie Google Gemini oder auch ChatGPT verpasst. Für uns in der EU gibt es daher eine sehr gute Nachricht.
Wie Mark Gurman von Bloomberg berichtet, arbeitet Apple daran, dass man Siri in Zukunft austauschen und einen anderen Assistenten als Standard festlegen kann. Ähnlich wie schon bei anderen System-Diensten. Es ist aber unklar, wann Apple die Änderung plant, sie könnte im Laufe der Entwicklung von iOS 19 eingeführt werden.
Als jemand, der mit Siri unzufrieden ist und bessere Alternativen auf dem iPhone (überwiegend ChatGPT, liegt auch auf meiner Aktiontaste) nutzt, klingt das gut. Ich frage mich nur, wie es dann mit Dingen wie Smart Home aussieht, wird man mit der Alternative dann Dinge wie das Licht daheim steuern können? Sowas benötige ich.
Die beste Option wäre natürlich, wenn Siri endlich fit für die Zukunft gemacht wird, woran Apple laut Quelle auch arbeitet. Angeblich arbeitet ein neues Team in Zürich an einem besseren Sprachmodell für Siri. Sowas muss aber kommen, sonst wird der Wechsel für viele EU-Nutzer leicht fallen und das wäre hier das Ende von Siri.
Apple AirPods 4: Mein Fazit als Video
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!