Audi A2 e-tron: Das Elektroauto existiert nur als Idee

Audi hat zum 25. Jubiläum des Audi A2 einen Audi A2 e-tron gezeigt, doch das ist kein Konzept für die Zukunft eines kompakten Elektroautos der VW-Marke, das ist ein einmaliger Prototyp, mit dem man einfach nur diese Idee verfolgen wollte.

Dabei wäre so ein Audi A2 e-tron, der weniger als 4 Meter lang und 1,7 Meter breit ist, durchaus spannend für einige Kunden. Audi fokussiert sich aber seit einer Weile auf das eher hochpreisige Segment, selbst ein elektrischer Audi A3 dauert noch.

Screenshot

Audi A2 e-tron via Autocar

Der Audi A2 ist zwar (meiner Meinung nach) nicht mehr zeitgemäß, aber mit einer modernen Technik und einem frischen Design wäre das ein gutes Elektroauto, das an den eingestellten BMW i3 erinnert. Doch auch bei BMW hat man daran keinerlei Interesse mehr, denn der nächste i3 wird kommendes Jahr eine elektrischer 3er.

Ich bin aber gespannt, ob die Premiummarken in Zukunft wieder umdenken, denn aktuell nutzt man den Wandel für mehr Gewinn, was nicht immer funktioniert. Bei Mercedes hat man sich mit dem Fokus auf Luxus zum Beispiel etwas verzockt.

Die kompakten Modelle der Premiummarken waren zwar auch nicht wirklich für den „Massenmarkt“ gedacht, aber ich hoffe dennoch, dass sie nicht Geschichte sind und ein echter Audi A2 e-tron in Zukunft ein Comeback feiern wird. Der VW ID.2 wäre doch mit Sicherheit eine gute Basis, auf der auch Audi noch aufbauen könnte.

Volkswagen Vw Id2 Gti Konzept Header

VW ID.2 GTI als Konzept für 2026


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. NB 🍀

    Das wäre dann wohl eher ein direkter Konkurrent zu Volvo EX30 und ähnlichem…

  2. Ralf S. 👋

    Die deutsche Autoindustrie verschläft den E-Wandel. Nichts Neues. Und dass man 2024 immer noch auf das Konzept „größer, länger, schwerer, teurer“ setzt – bei gefühlt gleichem oder sogar geringerem Innenraumangebot – ist mir vollkommen schleierhaft. Hoffentlich halten mein Audi A2 (2001) und mein BMW i3s (2019) bis an mein Lebensende. Andernfalls muss ich wohl auf China-Ware ausweichen.

  3. René H. 🔆

    Mit der neuen Nomenklatur, dass die geraden Zahlen die E-Autos benennen, gehen Audi etwas die Zahlen aus. Da ist nur Platz für einen A2 oder Q2 und das wird sicher ein Kompakter, kein Kleinwagen. Tippe auf einen Q2 zu Beginn.

    1. Irgendwann wird sich dieses Problem lösen, dann wird sicher auch ein A1 e-tron möglich sein, wenn die Verbrenner weg sind. Und davor rechne ich bei auch nicht mit einem Auto in dieser Klasse.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...