Seit Ende letzten Jahres wird die PIN für die Online-Funktion des Personalausweises nicht mehr per Post verschickt. Stattdessen müssen die Bürgerinnen und Bürger persönlich zum Einwohnermeldeamt gehen, um die PIN abzuholen oder zurückzusetzen. Das gilt sowohl für diejenigen, die die digitalen Funktionen aktivieren wollen, als auch für diejenigen, die ihre PIN vergessen haben.
Der Digitalverband Bitkom kritisiert diese Maßnahme und fordert, die Zusendung und das Zurücksetzen der PIN ohne Behördengang zu ermöglichen. Die sogenannte eID spielt eine wichtige Rolle bei digitalen Identifizierungsprozessen und könnte durch diese Einschränkung an Bedeutung verlieren.
Digitale Identitäten sind schon heute unter anderem für Banken und Fintechs ein wichtiger Weg für die Eröffnung von Konten oder Depots – und sie werden weiter an Bedeutung gewinnen. Damit die eID des Personalausweises für die Online-Identifikation bei staatlichen Stellen genutzt wird, muss sie nutzerfreundlich sein. Die Bundesregierung sollte die PIN-Rücksetzung per Brief unabhängig vom aktuellen Spardruck wieder ermöglichen.
– Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung
Bitkom regt zudem an, alternative Lösungen wie die Einbindung lokaler Unternehmen oder Video-Ident-Verfahren zu prüfen. „Niemand sollte aufs Amt müssen, nur um eine PIN abzuholen“ heißt es. Dem kann ich nur zustimmen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!