Consorsbank räumt auf: Neues Kontomodell startet – echte Kreditkarte und girocard kostenfrei dazu

Consorsbank

Die Consorsbank führt ab dem heutigen 12. Mai 2025 ein neues Girokonto ein, das die bisherigen Kontomodelle „Essential“ und „Unlimited“ ersetzt.

Das neue Konto trägt einfach den Namen „Consorsbank! Girokonto“ und kann mit verschiedenen Kartenoptionen kombiniert werden. Kunden können zwischen einer kostenlosen Visa-Debitkarte, einer ebenfalls kostenlosen echten Kreditkarte („Credit Card Gold Light“) sowie einer kostenpflichtigen Variante mit Versicherungsleistungen („Visa Card Gold“, 9 Euro monatlich) wählen. Optional ist auch eine girocard kostenlos erhältlich.

Die kostenlose Kontoführung wird unter bestimmten Voraussetzungen gewährt, die marktüblich sind: Entweder ist der Kontoinhaber jünger als 31 Jahre oder der monatliche Geldeingang beträgt mindestens 700 Euro.

Nutzer der Kreditkartenvarianten Gold Light und Gold profitieren von der Möglichkeit, weltweit gebührenfrei zu bezahlen und Bargeld abzuheben. Darüber hinaus sind Funktionen wie kontaktloses Bezahlen und ein sogenanntes Überschusssparen enthalten.

Das Consorsbank! Girokonto im Überblick:

„Consorsbank! Girokonto“: Die Wahlmöglichkeiten machen den Unterschied

Mit dem neuen Modell führt die Bank ein modulares System ein, das den Kunden Flexibilität bei der Kartenwahl bieten soll. Die kostenlose „Credit Card Gold Light“ zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um eine echte Kreditkarte handelt – im Gegensatz zur üblichen Debitkarte, bei der die Beträge sofort vom Konto abgebucht werden. Die kostenpflichtige „Visa Card Gold“ rundet das Angebot mit zusätzlichen Versicherungsleistungen ab.

Die Einführung des neuen Kontos scheint eine Vereinheitlichung und zugleich strategische Neupositionierung des bisherigen Kontoangebots darzustellen. Während einige Leistungen kostenfrei bleiben, sind zusätzliche Leistungen wie der Versicherungsschutz weiterhin kostenpflichtig.

Die Bank bietet damit ein Standardkonto mit wählbaren Zusatzfunktionen an, das unterschiedliche Zielgruppen ansprechen soll, ohne jedoch wesentliche Neuerungen gegenüber den marktüblichen Angeboten zu bieten. Dieser Grundgedanke gefällt mir persönlich zumindest deutlich besser als die bisherigen „starren“ Kontomodelle der Consorsbank.

Zum Consorsbank Girokonto →

Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl etablierter Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich oder im Depot-Vergleich.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
5 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen