Das Ende der physischen Spiele rückt immer näher

Physische Spiele haben weiterhin eine gewisse Fangemeinde, aber diese wird mit jedem Jahr kleiner und die Hersteller passen sich an. Microsoft sorgte mal wieder für Aufsehen diese Woche, denn eine aktuelle Änderung gefällt nicht jedem.

Das Ende der physischen Spiele

Bei kommenden Spielen wie The Outer Worlds 2, Gears of War: Reloaded und Ninja Gaiden 4 wird es nur Codes bei Best Buy und Co. geben. Bei gewissen Versionen ist ein richtiges Case vorhanden, aber auch das enthält dann nur noch den Code.

Interessant ist dabei, dass die PS5-Versionen einen Datenträger enthalten, da sieht man bei Microsoft also noch eine Nachfrage. Bei der Xbox selbst scheint das aber kein Thema mehr zu sein, was womöglich auch am Xbox Game Pass selbst liegt.

Nintendo sorgte vor ein paar Tagen ebenfalls für Schlagzeilen, denn bei der neuen Switch 2 gibt es auch einige Spiele, wo das Spiel nicht auf dem Datenträger selbst ist. Und wenn wir ehrlich sind, dann ist das „Ende“ der physischen Spiele schon da.

Ich habe in den letzten Monaten bzw. Jahren kein Spiel gezockt, welches nicht mit einem umfangreichen Day-One-Patch daher kam, ohne den das Spiel weniger Spaß gemacht hätte. Oft wird sogar in den Tagen danach weiter am Spiel geschraubt.

Ohne digitale Downloads geht es also nicht mehr, den einzigen Vorteil, den diese physischen Spiele heute noch haben, wäre der Verkauf als gebrauchtes Spiel. Oder für Sammler ein Case im Schrank. Sonst sind physische Spiele aber überflüssig.

Herstellern kommt das sehr gelegen

Konsolenspeicher sind mittlerweile groß und schnell genug und Speicher kann man bequem erweitern. Diesen Trend haben also nicht die Hersteller eingeläutet, man kann das auch bei den Verkaufszahlen sehen. Wobei denen das natürlich gut passt.

In den eigenen Stores gibt es mehr Gewinn zu holen und die Plattform gehört den Betreibern, sowas ist natürlich eine gute Einnahmequelle für Nintendo, Sony und Co. bei Konsolen. Ich bin daher auch gespannt, wie und wann die EU aktiv wird.

Bei Apple haben sie die Monopolstellung des App Stores schon aufgelöst, sollten wir bei Konsolen auf eine rein digitale Zukunft zusteuern, und danach sieht es aus, bin ich gespannt, ob man akzeptiert, dass Nintendo eShop oder PlayStation Store die einzigen Anlaufstellen auf den Geräten bleiben. Ich gehe aber nicht davon aus.

Eine Lösung für den Weiterverkauf wäre natürlich auch schön, denn vielen hilft der Gebrauchtmarkt. Doch da gäbe es Wege, die Virtual Game Cards von Nintendo sind schon ein guter Ansatz. Nur für Sammler sieht diese Zukunft wohl schlecht aus.


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Tom 🍀

    Dass ich mir zuletzt eine physische Version eines PS5-Spiels gekauft habe, ist schon einige Jahre her. Ich sehe da absolut keinen Vorteil. Im Gegenteil wird es durch das Laufwerk spürbar lauter und eine Disc kann zerkratzen. Außerdem muss ich mir das dann erst im Laden kaufen oder auf eine Lieferung warten. Digital treffe ich die Entscheidung und kann dann direkt loslegen. Und die Menschen haben ja auch tendenziell immer schnelleres Internet. „Früher“ hätte so eine Download bei mir auch Minimum einen Tag benötigt, heute ist ein Spiel nach maximal einer halben Stunde da.

    1. gork 🎖

      Natürlich gibt es Vorteile:
      – man kann das Spiel häufig günstiger kaufen als digital
      – es gibt einen Gebrauchtmarkt. dort kann man das Spiel auch wieder verkaufen bzw. günstig kaufen
      – man kann das Spiel ausleihen
      – manche Menschen finden Befriedigung darin, sich das Spiel in den Schrank zu stellen
      – man kann es besser verschenken

      1. Tom 🍀

        Aufmerksam lesen. Ich schrieb: ICH sehe keinen Vorteil.

        Das Bedürfnis, ein Spiel auszuleihen, hatte ich noch nie, und der Gebrauchtmarkt interessiert mich auch nicht. So lange, wie ich meine Spiele behalte (ich möchte sie ja auch in ein paar Jahren nochmal spielen können) interessiert sich dafür kaum noch niemand. Und den Aufwand für Versand nehme ich sicher auch nicht auf mich, es würde also nur Selbstabholung in Frage kommen. Und ich wohne in keiner extrem großen Stadt. Für mich ist das schlicht und ergreifend kein Markt. Und den Menschen, die mir Geschenke wert sind, schenke ich keine mehrere Jahre alte Gebrauchtware.

        Was die Kosten betrifft: In der Regel ist es, wenn, dann umgekehrt: Die digitalen Versionen sind eher günstiger, nicht die physischen. Und da spreche ich noch gar nicht von den ganzen digitalen Rabatt-Aktionen im PlayStation-Store, der ständig Reduzierungen bereithält.

        Und „Befriedigung darin, sich das Spiel in den Schrank zu stellen“? Man muss vermutlich nicht alles verstehen, was manche schreiben.

  2. Felix 🔆

    Ich find physische spiele top wegen der Möglichkeit es weiter zu verkaufen. Ansonsten würde ich deutlich selektiver vorgehen, was gekauft wird. Ich find physische Boxen die nur den Code enthalten sinnlos, kann Microsoft sich ganz sparen.

  3. Florian 👋

    Also bei Multiplayer-Spielen, die ich jahrelang spiele, kaufe ich gerne die digitale Version, da dann das Disc-Wechseln entfällt.

    Aber Single-Player-Games, die ich nur einmal durchspiele, möchte ich gerne anschließend (mit etwas Verlust) wieder verkaufen – was soll ich denn dann noch damit? Klar, dass so was den Herstellern/Entwicklungsstudios ein Dorn im Auge ist. Solange es noch möglich ist, bleibe ich bei meiner Strategie :-)…

  4. hugo 🌀

    Komm nicht überraschend das ganze. Schon Jahre im voraus war zu erkennen, wohin die Richtung geht. Es ist natürlich sehr schade, dass es dadurch keine gebrauchtmarkt mehr gibt, aber beim Computer existiert dieser meines Erachtens schon länger nicht. Die neuen Computer haben gar nicht mehr die Möglichkeit eine DVD oder Blu-ray zu verwenden, weil einfach das Laufwerk fehlt. Ich hoffe in Zukunft wird eine Lösung kommen, wie man auch digitale Güter handeln kann, ohne sein gesamten account weitergeben zu müssen. Account Handel ist keine Seltenheit mehr am Computer

  5. Philipp 🔅

    Ich Kauf auch wo es geht Spiele auf einem echten Datenträger aber ich hab auch noch viele alte Konsolen wo das noch Sinn ergibt.
    Ich mach mir jedoch keine Illusionen, dass bei neuen spiele die Disk noch wirklich viel bringt.
    Bestes Beispiel ist No man’s Sky, da hab ich ne geile Special Edition aber das Spiel auf der Disk hat einfach mal gar nichts mit der gepatchten Version von heute zutun.
    Ähnlich ist es mit Driveclub.
    Sind zwar Extrembeispiele, dennoch sind die Discs heutzutage durch Day 1 patches kaum mehr von wert, leider.

  6. Jonas 🪴

    Vollpreisspiele kaufe ich ausschließlich physisch. Nur sehr günstige Titel finde ich digital ok. Ich habe ja auch weniger Möglichkeiten mit diesen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Gaming / ...