Deutsche Post beerdigt „Digitale Kopie“ für Briefe


Die Deutsche Post stellt zum 30. Juni 2024 den Service der „Digitalen Kopie“ ein, da dieser kaum genutzt wurde und keine ausreichende Marktakzeptanz erreicht hat.
Die „Digitale Kopie“ ermöglichte es, den Inhalt eines Briefes vor der Zustellung als PDF per E-Mail zu erhalten. Der Dienst war nur für Nutzer von Web.de und GMX verfügbar, die auch die Briefankündigung nutzten, die lediglich ein Foto des Briefumschlags anzeigte. Der Inhalt des Briefes konnte jedoch nur angezeigt werden, wenn der Absender ihn bei der Deutschen Post hochgeladen hatte.
Portorabatt kompensiert nicht den Aufwand
Nur Großkunden wie die Deutsche Bahn, Energieversorger, Banken und Versicherungen konnten die digitale Kopie auf Absenderseite nutzen. Trotz eines Anreizes von 3 Cent Rabatt auf das Porto war der Aufwand für viele Unternehmen zu groß, ihre Briefe als PDF an die Deutsche Post zu übermitteln.
Dies führte dazu, dass die Digitale Kopie kaum genutzt wurde und einige registrierte Nutzer sogar an der Funktionsfähigkeit des Dienstes zweifelten, da sie die Digitale Kopie nie erhielten.
Die Deutsche Post begründet die Einstellung des Dienstes mit einem veränderten Nutzungsverhalten, insbesondere dem Wechsel vom PC zum Smartphone als primärem digitalen Empfangskanal. Der Mehrwert der digitalen Kopie sei gering und rechtfertige den Aufwand für viele Versender nicht mehr.
Als Alternative empfiehlt die Deutsche Post ihren Service POSTSCAN, bei dem die an die Hausadresse adressierte Post in ein Scanzentrum umgeleitet, dort geöffnet, digitalisiert und online zur Verfügung gestellt wird.
Die Briefankündigung, die von fast 4 Millionen Kunden genutzt wird, bleibt erhalten und soll funktional weiter ausgebaut werden.
-->
Das ist einer schwachsinnigste Service von dem ich bisher gehört habe. Soviel Unsinn kann sich wirklich nur ein deutsches Unternehmen einfallen lassen, welches keinerlei Kompetenz im Bereich Digitalisierung hat. Zeigt mal wieder das wir in Deutschland keine ahnung von Digitalisierung haben.
Es gab ne zeitlang ePost von der deutschen Post, die ich auch gerne genutzt habe. Anfangs zwar für Fax verschicken, später haben die die digital Briefkopie unterstützt, bis auf die wenige male was ich von meinem Telefonanbieter bekommen habe ich sonst nichts bekommen.
Für mich war die jetzige digital Briefkopie Service, welches nur bei Web.de und GMX war, falsch, die Funktion hätte man innerhalb der DHL & Post App ebenfalls integrieren müssen.
Die Alternative Postscan kostet schlappe 14,99 im Monat 😔
Fantastische Idee einen Brief als PDF an die Post zu schicken und trozdem einen Brief zu verschicken. Ich wünschte es gäbe das sowas wie E-Mail oder so, wo man den Text direkt bekommt. Hmmm…. Schade das es sowas ja leider nicht gibt.
Post öffnen im Scanzentrum hmm🤔
Das macht bestimmt kein Mensch.
wieso öffnen? Die ‚Voransicht‘ wurde doch schon vom Absender elektronisch aufgeliefert… Vermutlich besonders interessant, wenn die Schreiben eh‘ von der Post gedruckt und eingetütet werden…
Aber mMn ist das ganze extra-Drucken-und-Zustellen sowieso nur die Verschwendung von Rohstoffen…
Beim Service POSTSCAN wird geöffnet, bezieht sich sicher darauf.
Digital für Deutschland einfach Neuland. Kein Wunder, dass wir von allen Seiten überrollt werden.
Im ständigen schwarzmalen, schlechtreden, meckern, German Angst, in jeden Fall.
Was da wieder sinnlos für Gelder versenkt wurden ….