DHL schraubt Preise hoch: Das ändert sich für Pakete und Päckchen ab Juli

Dhl International Parcel Shipping

Ab dem 1. Juli 2025 wird DHL Änderungen im internationalen Paket- und Päckchenversand für Privatkunden umsetzen. Auch im nationalen Versand gibt es geringfügige Anpassungen.

Dabei wird die Preisstruktur stärker an den tatsächlichen Kosten ausgerichtet und differenzierter nach Länderzonen angepasst. Während die Preise in einigen Zonen und Gewichtsklassen unverändert bleiben, kommt es in anderen zu moderaten Erhöhungen. Die Einteilung der Länderzonen für Päckchen erfolgt künftig analog zur bestehenden Zoneneinteilung für Pakete.

DHL führt neue Produkte ein und schafft Leistungen ab

DHL führt ein neues Paketprodukt bis 2 kg für den Versand in Nicht-EU-Länder ein, das ausschließlich online erhältlich ist. Die bislang enthaltene Versicherung bis 50 Euro bei internationalen Päckchen entfällt.

Die „Mobile Paketmarke“, mit der sich Versandetiketten per QR-Code einlösen lassen, kann künftig auch für Sendungen in Nicht-EU-Länder genutzt werden. Gleichzeitig wird der Premium-Service im internationalen Versand wegen geringer Nachfrage eingestellt. Aufgrund des höheren Bearbeitungsaufwands werden rollenförmige Sendungen teurer.

Auch bei den Sparsets gibt es Änderungen: Es werden neue Sets mit 10 Marken für bestimmte EU-Produkte eingeführt, während die bisherigen Mengenrabatte für 50er- und 100er-Sets entfallen. Bereits erworbene Rabattcodes bleiben drei Jahre lang gültig. Um den internationalen Vorgaben zu entsprechen, wird das Höchstgewicht für internationale Pakete auf einheitlich 30 kg festgelegt.

In diesem PDF seht ihr die Anpassungen im Überblick.

Es gibt auch Preisänderungen im Inland

Im nationalen Versand betreffen die Preisänderungen lediglich das Pluspäckchen und den Rollenversand. Alle weiteren Produkte bleiben in der Preisstruktur unverändert (siehe PDF). Die Preiserhöhungen beschränken sich auf den Bereich „Post & Paket Deutschland“ und betreffen nicht die Angebote von DHL Express.

Hintergrund der Preisanpassungen

Die Preisanpassungen werden mit gestiegenen Kosten begründet. Dazu zählen insbesondere höhere Löhne, gestiegene Transportkosten, erhöhte Vergütungen für Zustellpartner im Ausland sowie ein höherer Aufwand beim internationalen Versand, etwa durch Luftfracht. Laut DHL führen diese Entwicklungen zu einem erhöhten Kostenaufwand, der nun an die Kunden weitergegeben wird. Die Bundesnetzagentur hat den Änderungen bereits zugestimmt.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
11 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen