Die Mercedes C-Klasse wird elektrisch und teurer


Mercedes wirbt aktuell sehr aktiv mit dem elektrischen CLA für 2025, eines der vielleicht wichtigsten (Elektro-)Autos für das Unternehmen in den nächsten Jahren. Doch es ist nur der Startschuss für die MB.EA-Plattform und es kommt zügig mehr.
C-Klasse und GLC werden elektrisch
2026 stehen die elektrische C-Klasse und auch ein elektrischer GLC an, hier hat man bei Autocar jetzt die ersten Erlkönige auf der Straße entdeckt. Oder vielleicht auch von Mercedes zugespielt bekommen, sowas ist mittlerweile oft Marketing.
Die beiden Autos kommen „mit EQ-Technologie“, das reine EQ-Branding stirbt jetzt bei Mercedes aus, und es wird die beiden Modelle auch noch als Verbrenner geben (aber mit einer anderen Plattform). Rechnet aber auch mit spürbar höheren Preisen.
Der CLA ist für Mercedes in Zukunft der Einstieg in die Elektromobilitä der Marke und Ola Källenius hat schon im Sommer „signifikant“ höhere Preise versprochen. Im Moment startet die C-Klasse bei unter 50.000 Euro, das ist wohl ab 2026 vorbei.
-->
Elektrisch und teurer.
Wieder voll an der Nachfrage vorbei und dann wurd wieder über Absatzprobleme geklagt. Aber macht mal…
Bei einigen Mercedes Managern herrscht ja schon länger die meiner vor, dass sich ein einfacher Mercedes Angestellter kein Mercedes leisten können darf, sonst würde man was falsch machen.
Langsam aber sicher setzt man das Vorhaben wohl um.
Nicht, dass ich das gut finde aber…. Kann sich denn ein Rolls Royce oder Ferrari Mitarbeiter die Fahrzeuge leisten? Und was wäre schlimm daran, so lange es die Jobs sichert?
Der Schweißer auf einer Jacht-Werft natürlich auch nicht. Aber erstens verdienen die Kollegen bei Mercedes sehr gut und zweitens produzieren die nicht nur S-Klassen. Eine C-Klasse gehört zur Mittelklasse und die sollte man sich am oberen Tarifende leisten können. Aber die ganze Welt ist blöd geworden, weil die Strategie unserer Automanager ja auf keinen Fall falsch sein kann. Siehe schöner Kommentar von Spiritogre zu Ford.