dm plant Online-Apotheke für rezeptfreie Produkte

Christoph Werner, CEO von dm, will das Gesundheitswesen mit einer neuen digitalen Plattform bereichern.

Ziel ist es, ab der zweiten Jahreshälfte 2025 rezeptfreie Medikamente und Gesundheitsprodukte online anzubieten. Damit reagiert dm auf den demografischen Wandel, steigende Gesundheitskosten und die zunehmende Schließung von Apotheken. Werner betont, dass es dm nicht darum gehe, traditionelle Apotheken zu verdrängen, sondern einen Beitrag zu einer bezahlbaren Versorgung zu leisten.

dm Online-Apotheke für rezeptfreie Produkt

In der dm Online-Apotheke können Kunden demnach rezeptfreie Produkte online bestellen. Der Verkauf dieser Produkte in den dm-Märkten bleibt jedoch aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen. Werner sieht großes Potenzial in einer Liberalisierung des Apothekenmarktes, die innovative Konzepte und mehr Dynamik fördern könnte. Dies würde nicht nur die Angebotsvielfalt erhöhen, sondern auch die Kosten für den Verbraucher senken, gab er im Interview gegenüber der „F.AZ.“ zu Protokoll. Er vergleicht die mögliche Entwicklung mit der erfolgreichen Liberalisierung des Drogeriemarktes in den 1970er Jahren.

Die Einführung der Online-Apotheke ist Teil der dm-Strategie des Omnichannel-Handels, bei dem Kunden nahtlos online und offline einkaufen können. Werner betont, dass solche hybriden Modelle zukunftssicher sind und den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Ich würde das so unterstreichen. Ich bestelle etwa zweimal pro Monat bei dm online für einen dreistelligen Betrag und bin im Großen und Ganzen zufrieden damit. Die Probleme bei den Lieferungen liegen meistens auf Seiten der Transportdienstleister.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Christoph 🍀

    €200,00 pro Monat bei DM. Krass ….

    1. Findest du? 😄 Wir haben zwei kleine Kinder und bei dm gibt es sehr viele Lebensmittel. Ich kaufe quasi alle Bio-Lebensmittel bei dm online, das macht den Großteil aus.

      1. Christoph 🍀

        Ok … als meine Kinder noch klein waren, bekam DM auch noch mehr Umsatz durch uns. Aber als Quelle von „Bio – Lebensmittel“ sehe ich DM nicht ….. OK als Lieferant eventuell doch.

        Bio-Lebensmittel kaufen wir wesentlich diverser: Discounter, Supermarkt, Wochenmarkt …

        1. dm hat in Deutschland meines Erachtens das beste Bio-Sortiment, sowohl preislich als auch qualitativ. Wir sprechen hier nicht von frischer Ware, das ist klar, aber vom Kaffee, Mehl, Müsli, über Nudeln, bis zu Hafermilch und Dosentomaten bekommst du dort einfach fast alles und eben auch direkt nach Hause geliefert. Aber ein Einkaufsverhalten ist natürlich auch sehr individuell.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Handel / News / ...