Ford hat noch ein Elektroauto für 2024 geplant

Ford startet jetzt so ganz langsam mit dem Explorer, einem neuen Elektroauto, das die MEB-Plattform von Volkswagen als Basis nutzt. Und mit dem Ford Capri hat man vor ein paar Tagen auch das zweite Elektroauto mit VW-Technik präsentiert.

Doch es gibt noch ein drittes Elektroauto, welches wir laut Auto Express in diesem Jahr sehen werden, einen elektrischen Puma. Nach zwei doch recht teuren SUVs plant Ford für die kurzfristige Zukunft also auch mal ein preiswerteres Modell.

Hier nutzt man aber wohl keine Elektro-Plattform, sondern eine Verbrenner-Basis und es gibt einen Akku mit 55 kWh, geladen wird mit 100 kW und die Leistung liegt bei 100 kW (136 PS). Einen Preis für den elektrischen Ford Puma gibt es nicht.

Ein elektrischer Ford Puma steht übrigens schon seit über einem Jahr im Raum, es gibt bisher aber noch keine offizielle Bestätigung von Ford selbst. Es ist auch noch unklar, ob der Elektro-Puma in diesem Jahr startet oder nur 2024 gezeigt wird.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Ghjem 👋

    Also schon wieder ein SUV *kotz*
    Der Puma als kleines „Sportcoupe“ wie es ihn mal gab fände ich spannender !

    1. Spiritogre 🔅

      Das auf dem Foto ist doch kein SUV, das scheint von der Größe her eher so im Bereich des Polo zu liegen. Er sieht vielleicht nur ein wenig „dick“ aus, weil er recht kurz ist.

      Das größere Problem ist die Verbrennerplattform, das Auto wird dadurch wahrscheinlich eher uneffizient.

      Explorer und Capri haben wiederum den Nachteil, dass es ID.4 und ID.3 mit anderen Kleidern sind, aber ansonsten identisch, bis hin zu den Schaltern im Innenraum schreien die geradezu VW.

      1. René H. 🔆

        Crossover. Zum SUV hat’s nicht gereicht. Kompaktwagen für Leute, die gern etwas höher sitzen. (Höhe 1,55 m).

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...