Hyundai Inster: Preise für das günstige Elektroauto

Hyundai hat zwar noch keinen Ioniq 1 oder Ioniq 2 parat, diese dürften erst in ein paar Jahren kommen, aber man hat im Sommer einen neuen Inster angekündigt und dieser kommt auch nach Deutschland. Es fehlten aber bisher noch die Preise.

Diese hat Hyundai heute nachgereicht, es geht bei 23.900 Euro in Deutschland los. Dann gibt es aber auch nur die Version mit dem ganz kleinen Akku, die Version mit dem kleinen Akku startet bei 25.400 Euro. Basis sind hier Select und Trend bei der Ausstattung. Cross startet bei 29.100 Euro und Prime dann schon bei 30.100 Euro.

Hyundai Inster Preise

Auf den ersten Blick scheint die Basis durchaus okay zu sein, sie wurde jedenfalls nicht dreist gekürzt. Man muss Abstriche machen, keine Frage, aber das ist kein Preis, der nur lockt und bei dem man unbedingt eine Version höher wählen muss.

Spannend ist natürlich immer der Konfigurator, aber dieser ist bei Hyundai derzeit noch nicht online. Anfang 2025 soll es aber direkt losgehen und die Produktion ist noch für 2024 vorgesehen, der Konfigurator wird sicher bald starten. Klingt nach einem spannenden Elektroauto für 2025, das werde ich mir vielleicht anschauen.


Fehler melden24 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Ernst 👋

    „Günstig“ …

  2. Neuhier 💎

    Ich find ihn gut!

  3. Spiritogre 🔅

    Nicht schlecht, könnte hoffentlich endlich frischen Wind in die Einstiegsklasse bringen.

  4. Warpig 🏅

    Wir brauchen günstige Elektroautos, aber bitte nicht so hässliche.

    1. rogh 👋

      Wen interessiert das Auto von außen? Du sitzt drin und es soll dich von A nach B fahren. Auto als Statussymbol? Da gibt es andere Marken/Modelle und da bewegen wir uns auch in ganz anderen Preisregionen.

      1. Warpig 🏅

        Wer sagt, das es gleich ein Statussymbol ist, wenn es mir von außen und auch von innen gefällt? Es muss mir gefallen, so wie die Kleidung die ich trage, das Essen muss mir schmecken, was ich esse uvm.

        1. Alfons 🌀

          ich finde das Design außen auch etwas seltsam, sieht halt wie ein Asiate aus von der Designsprache :D
          Gefällt mir persönlich jedoch immer noch besser als der VW ID3 und allgemein die ID Reihe ist nicht so mein Ding.
          Der Innenraum hingegen ist ordentlich.

          Allgemein aber gut, wir kommen endlich, zwar langsam, zu guten Preisen!

        2. rogh 🌀

          Essen soll schmecken, verstehe ich. Alles andere geht in Richtung Eitelkeit. Einfach, weil es keinen echten Mehrwert bietet.

    2. Dom 🏅

      Das liegt ja im Auge des Betrachters. Fakt ist, es gibt demnächst ein günstiges Elektro-Auto.

      1. puk 🌟

        Fakt ist, es gibt demnächst ein günstiges Elektro-Auto.

        Von welchem sprichst Du? Wo ist denn das u15K€ Elektroauto, das den Titel günstig verdient…teile mit uns.

  5. Carlo 💎

    Würde mich nie freiwillig in so eine Knutschkugel setzen. Dafür dann noch fast 25-30k, mit ein wenig Extras bestimmt 40k. Ja das ist die E-Wende. 😁

    1. Peter 🍀

      Lustiger Kommentar Carlo…Du wirst schon nicht gezwungen dich da rein zu setzen. Setz dich mit dem Fahrzeug auseinander… für die Preisklasse bietet der Inster Branchenweit mehr wie manche Mittelklasse-Fahrzeuge. Mit dem Preis bin auch ich nicht grün, aber es zeigt doch wohin die Reise geht.

      1. Galli ☀️

        „für die Preisklasse bietet der Inster Branchenweit mehr wie manche Mittelklasse-Fahrzeuge“
        Den Satz verstehe ich nicht, aber einen Basisgolf gibts für 20000€. Das ist schon deutlich mehr Auto. Der Inster muss bei 20000€ anfangen.

        1. Wo bekommst du denn einen Golf für 20.000 Euro :D

          Da bist du ein paar Jahre und fast 10.000 Euro zu spät.

          1. Galli ☀️

            Geh auf MyDealz und such nach „Golf“, Preisbereich auf 19000 bis 27000 setzen.

            Neben aktuell auch mit Automatik / Variant für etwas über 20000€ gab es da vor kurzem einen neuen Basis Golf, Facelift mit 4 Zylinder, für exakt 20000€ als EU Neufahrzeug, konfigurierbar.

            Es gibt gerade richtig hohe Rabatte, das sind echt wieder annehmbare Preise.

              1. Hast du auch dt. Modelle oder nur EU Neuwagen? Damit kann man es natürlich nicht vergleichen.

                1. Galli ☀️

                  Damit kann man es sehr wohl vergleichen, gibt da kaum noch Unterschiede oder an was denkst du? Wenn du es einpreisen willst leg 5-10% drauf, immer noch weit weg von 30.000.

                  1. Ich sage nicht, dass sie schlecht sind, aber man könnte es ja dann nur mit anderen Importen vergleichen. Und das geht halt nicht, weil es die hier (noch) nicht gibt.

                    1. Galli ☀️

                      Vergleichen kann man alles, man muss nur die (hier sehr geringen) Unterschiede richtig einpreisen.

        2. Dom 🏅

          Ich glaube du meinst den Basis-Polo. Der kostet, gerade mal nachgesehen, knapp 20.000€.
          Der Basis-Golf kostet ab 28.330€.

          1. Galli ☀️

            Ich meine den Golf, die UVP ist irrelevant.

            1. Dom 🏅

              Warum ist die UVP irrelevant? Das ist der Preis, der vom Hersteller aufgerufen wird. Stand heute ist das der einzig vergleichbare Wert, wenn man den Inster vergleichen will. Man weiß ja noch gar nicht, ob da in Zukunft beim Inster auch mit Rabatten gerechnet werden kann.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...