Kein neuer Verbrenner: Volkswagen trennt sich vom VW Golf

Volkswagen hat am Wochenende bestätigt, was sich bereits angedeutet hat: Der VW Golf wird als Verbrenner eingestellt. Kommendes Jahr wird es nochmal ein sehr großes Upgrade in Form eines Facelifts geben, dann war es das mit dem VW Golf.

Wir bekommen keinen VW Golf 9

Das Auto wird uns also noch ein paar Jahre begleiten, so ein Upgrade dürfte eine gute Grundlage bis 2026 sein, doch danach ist Schluss. Die aktuelle Debatte um E-Fuels ist wie erwartet nur heiße Luft, die Autohersteller ändern die Strategie nicht.

Der Golf selbst wird übrigens nicht aussterben, denn Volkswagen plant jetzt einen vollelektrischen VW Golf für die Zukunft. Damit erst aber erst gegen 2026 oder sogar 2027 zu rechnen und vermutlich wird VW dafür die SSP-Plattform nutzen.

Volkswagen hat im Gespräch mit der Automobilwoche aber nochmal betont, dass der VW ID.3 kein direkter Nachfolger für den VW Golf ist. Diese Modelle können in Zukunft parallel existieren. Aktuell ist es aber die elektrische Alternative zum Golf.


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Philipp 🔅

    Na hoffentlich reisen sie mit dem Facelift noch was raus. Wäre schade, würde der letzte Golf dieser Art so ein hässliches Teil.

  2. Spooky 🏅

    Das ist eigentlich schon wieder eine reißerische Überschrift..
    Und die Kommentare sind teilweise auch naja.. unüberlegt.
    Wenn der Verbrenner Motor nicht mehr verbaut werden darf, dann wird es den VW Golf so wie wir ihn kennen nicht mehr geben.
    Dafür wird es dann einen VW Golf mit e Motor geben.

    1. Mit Blick auf die Regelungen wären aber ein Golf 9 und sogar Golf 10 bis zum Aus des Verbrenners möglich. Immerhin ist das über ein Jahrzehnt. Wo ist die Überschrift also reißerisch?

      1. Spooky 🏅

        War in der EU nicht 2030 Schluß?
        Im übrigen wären die Entwicklungskosten für ein neues Modell zu hoch.. da macht man dann lieber ein „Facelift“.. verändert die Stoßfänger, Scheinwerfer etc.

  3. Christian 🔅

    Ein Trauerspiel was VW da abliefert! Nun wieder die Rolle Rückwärts und die neue Plattform ist ja auch fernab von fertig geschweige im Ansatz vorzeigbar.

    1. Sam 🏆

      Kann schonmal passieren, wenn der Chef wechselt…

  4. ChrisH 🎖

    Diese Aussage gilt aber immer nur für Europa. Volkswagen hat noch genügend Motore und Hüte im Regal um den Rest der Welt, Südafrika steigt erst 2026 auf EU5 um, zu bedienen.

    1. Da kann man aber auch einen alten 8er weiterhin irgendwo bauen lassen, für solche Märkte wird in der Regel keine ganz neue Generation (also ein VW Golf 9) entwickelt.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...