Masterplan Ladeinfrastruktur laut Bund jetzt „auf der Zielgeraden“

Vw Id3 Laden

Der 2019 auf dem Autogipfel beschlossene Masterplan für den Ausbau einer neuen Ladeinfrastruktur befindet sich laut Bundesregierung jetzt „auf der Zielgeraden“. Es gibt noch Probleme, aber immerhin steht ein „Fahrplan“ für den Ausbau fest.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wird den Masterplan im nächsten Schritt an „relevante Akteure wie Länder, Kommunen, Verbände und Unternehmen übermittelt“ und dann werden entsprechende Maßnahmen erörtert.

Eine Million Ladepunkte bis 2030 geplant

Ziel sind eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland bis 2030, dieser Plan wird vom Bund als „Schlüsselelement für den weiteren Hochlauf der Elektromobilität“ bezeichnet. Elektroautos sollen damit noch attraktiver werden.

Bis Anfang 2023 soll ein Konzept für eine schnelle und zielgenaue Finanzierung des Plans stehen und Kommunen werden eine Schlüsselrolle beim Ausbau spielen. Man will sogar bis Ende 2022 prüfen, wie man sowas rechtlich genau regeln kann.

Den kompletten Entwurf für den Masterplan Ladeinfrastruktur II könnt ihr euch hier anschauen, aber das sind 24 PDF-Seiten. Hier noch ein paar Eckdaten, welche die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur aus der PDF-Datei zusammengefasst hat.

Eckdaten des Masterplan Ladeinfrastruktur II:

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
6 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen