Mazda CX6-e: Das nächste Elektroauto steht an

Mazda ist aufgewacht und legt nach dem Mazda 6e direkt nach. In China hat man heute den Mazda EZ-60 vorgestellt, der in Deutschland als Mazda CX6-e auf den Markt kommen könnte. Es ist ein SUV, mit dem man das Tesla Model Y angreift.

Dieses neue Elektroauto ist jedoch erneut aus einer Partnerschaft entstanden, in diesem Fall mit ChangAn. Basis dürfte also die EPA1-Plattform sein. Es ist mit 160 kW (217 PS), 80 kWh (ca. 450 km Reichweite) und 93 kW (DC-Laden) zu rechnen.

Mazda Ez60 Mazda Cx6e

Der baugleiche Deepal 07 startet ab 45.000 Euro, was mit diesen Daten natürlich viel zu teuer ist. Diese Elektro-SUVs sollen zwar den weltweiten Bestseller von Tesla angreifen, sind aber preislich (Mazda wird da wohl kaum anders sein) unattraktiv.

Wird das nach dem gescheiterten MX-30 also direkt der nächste Flop bei Mazda? Falls man preislich nicht flexibel ist, wäre das durchaus möglich. Eine technisch aktuelle Plattform für Elektroautos steht bei Mazda übrigens erst gegen 2027 an.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Dom 🏅

    Warum ist denn das Thema Schnellladen immer noch so ein Thema? Es kann doch nicht sein, dass man da nichts lernt? Und BYD kommt mit 1 MW um die Ecke

    1. Spiritogre 🔅

      Das BYD 1MWh Laden ist aber effektiv ziemlich fake, weil man dazu zwei Ladeports am Auto und zwei Ladekabel benötigt. D.h. das wird sich nie durchsetzen, weil sich das auch nicht an irgendwelche Standards hält.

      1. Dom 🏅

        Mir ging es hauptsächlich um die mediale Aufmerksamkeit und nicht die tatsächliche Realisierbarkeit

      2. René H. 🔆

        *MW
        Zeekr und Li Auto schaffen über 500 kW, und BYD nun mind. 600 kW bei Han L und Tang L. Es gibt wohl auch in China noch kaum Ladestationen mit über 600 kW. Und die Krücke mit zwei Ladeports, nun ja, ist eine Interimslösung.
        Na ja, in China wird das recht schnell gehen, bei uns dauert das noch ein paar Jahre. Man muss ja auch warten, bis die dt. Hersteller da mitgezogen haben. Hier brüstet man sich ja mit 320 kW.

        1. Spiritogre 🔅

          Als wenn du in China solche Ladestationen an jeder Ecke finden wirst… die sind auch immer wenn dann bei der Herstellern direkt aber kaum irgendwo sonst. Das ist alles bloß Werbung.

  2. Spiritogre 🔅

    Haha, der Deepal startet in China bei 22k und sie wollen hier mehr als das Doppelte. Und Mazda ist jetzt auch nicht gerade als günstige Marke bekannt.

    Man bekommt das Gefühl, Mazda will gar keine Elektroautos verkaufen, jedenfalls nicht diese chinesischen, sondern die Kunden sollen lieber auf deren eigene Plattform warten.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...