Das erste Elektroauto von Mazda war nicht nur schlecht (meiner Meinung nach), es kam auch nicht gut an und ist mehr oder weniger krachend gescheitert. Und das, obwohl es ein SUV ist, die im Trend sind. Technisch war es nur einfach zu schlecht.
Mal schauen, ob das zweite Elektroauto von Mazda besser anläuft, denn der EZ-6, der Anfang 2024 vorgestellt wurde und bereits in China erhältlich ist, kommt im Sommer nach Europa. Es handelt sich dann um ein Import-Modell direkt aus China.
Elektroauto heißt bei uns Mazda6e
In China legte der Mazda EZ-6 einen passablen Start hin, aber mit unter 20.000 Euro (umgerechnet) wurde er auch preiswert in den Markt gedrückt. Bei uns wird das Elektroauto deutlich teurer sein, denn es soll bei „rund 45.000 Euro“ starten.
Strengere CO₂-Werte für die Flotten und fehlende Alternativen bei Mazda könnten durchaus dafür sorgen, dass die Marke im Herbst und Winter 2025 aggressiv beim Preis vorgehen muss, ich glaube nicht, dass dieser Basispreis der richtige Weg ist.
Die deutsche Seite ist aber mittlerweile bei Mazda online und verrät, dass der EZ-6 bei uns als Mazda6e bekannt sein wird. Ich weiß auch nicht, warum man sogar auf das Leerzeichen verzichtet, irgendwie sieht diese Schreibweise doch seltsam aus.
Es gibt jedenfalls bis zu 552 km Reichweite und bis zu 190 kW / 258 PS und es wird mit bis zu 200 kW geladen. Der kleinere Akku kommt auf 479 km Reichweite. Ist auf den ersten Blick nicht komplett verkehrt, aber ein Tesla Model 3 ist hier attraktiver.
Ich bin mal gespannt, wie sich der Mazda 6e (sorry, ich schreibe das ab jetzt nicht weiter zusammen) im zweiten Halbjahr 2025 und dann 2026 in den Zahlen hier in Deutschland schlagen wird. Mit einem guten Preis wäre er gar nicht so schlecht.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!