Mit Solardach: Das kostet der neue Toyota Prius


Toyota hat für die fünfte Generation seines „Pioniermodells“ Toyota Prius die Preise verkündet. Der Plug-in-Hybrid ist ab heute zu Preisen ab 45.290 Euro bestellbar und soll ab Sommer 2023 ausgeliefert werden.
Die neue Version verfügt über eine 13,6 kWh-Batterie und einen leistungsstärkeren Elektromotor, der eine Systemleistung von 164 kW/223 PS ermöglicht. Kombiniert wird er mit einem 2,0-Liter-Benziner.
Der Prius hat eine elektrische Reichweite von bis zu 86 Kilometern (WLTP kombiniert oder 111 km WLTP City) und kann somit viele Kurzstrecken theoretisch lokal emissionsfrei zurücklegen. Er verfügt über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung und kann laut Toyota per Sprachsteuerung bedient werden.
Solardach und mehr möglich
Der Prius Plug-in Hybrid Executive (ab 47.190 Euro) fährt auf 19 Zoll-Leichtmetallfelgen. LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlicht und automatischer Scheinwerferhöhenverstellung sind ebenso an Bord wie ein beheizbares Lenkrad, eine elektrisch öffnende Heckklappe und ein digitaler Innenspiegel. Als Option wird ein Panorama-Glasdach (690 Euro) angeboten.
Das Topmodell Advanced (ab 52.690 Euro) verfügt darüber hinaus über belüftete Fahrer- und Beifahrersitze, die mit schwarzem „veganem Leder“ bezogen sind, sowie eine Sitzheizung im Fond. Auch verbaut sind ein Panorama-Kamerasystem, ein Einparkassistent und ein Solardach, das über eine maximale Ausgangsleistung von 185 Watt verfügt.
-->
Über 45k für einen Prius, der weiterhin als Hybrid unterwegs ist, sind aber auch mal eine mutige Ansage. Da kann ich mir ein Model 3 mit 500 km Reichweite holen und bin direkt vollelektrisch unterwegs.
Über 80 % der Neuwagen Käufer in diesem Land kaufen ja nicht aus Spaß kein Elektroauto, sondern weil es für sie einfach unpraktisch ist. Genau solche Leute schlagen dann bei einem Prius zu.
Danke für diese neue Erkenntnis.
80% der BILD-Leser ?
Einen Prius plus habe ich 5 Jahre gefahren.
Ein sehr gemütliches Auto mit viel Platz.
Leider machte der Akku schlapp, weshalb der Benzinverbrauch immer mehr Anstieg.
Gemäß Toyota wäre der Akku noch in Ordnung, also kein Garantietausch. Immerhin schaffte er auf ebener Strecke noch 30km/h. Ansonsten hat der Motor ständig "verzweifelt" geladen – machte keinen Spaß mehr. Fahre jetzt einen Plug In aus Südkorea und bin begeistert.
So kann ein Toyota-Fan enttäuscht werden.
Bei den Preisen für den neuen Prius wäre ich aber ohnehin abgesprungen. Dafür gibt es woanders deutlich mehr Auto, sogar aus deutscher Produktion.
Eine sportliche Preisgestaltung, da fällt es einen echt schwer auf ein modernes Antriebssystem umzusteigen. Da hoffe ich mal auf den id.2 als günstiges Zweitfahrzeug. Der hat vernünftige Eckdaten zu einen fairen Leistungen Preis.