MSI stellt die neue Generation seiner Gaming-Handhelds vor


Der taiwanische Hersteller Micro-Star International – kurz MSI – hat nun erwartungsgemäß die neue Generation seiner Gaming-Handhelds offiziell vorgestellt, die in die Fußstapfen des seit Sommer 2024 auf dem Markt befindlichen MSI Claw tritt und derzeit zu reduzierten Preisen verkauft wird.
Die neue Generation besteht aus zwei Geräten, wobei das MSI Claw 7 AI+ eher als Überarbeitung des Vorgängermodells und das MSI Claw 8 AI+ als neues Nachfolgemodell zu sehen ist.
Zwei neue Gaming-Handhelds aus dem Hause MSI
Statt wie beim Steam Deck von Valve, dem Legion GO von Lenovo und dem ROG Ally (X) von ASUS auf einen AMD-Prozessor setzt das Unternehmen erneut auf einen Intel-Prozessor – nämlich den Intel Core Ultra 7 (Series 2) auf Basis von Lunar Lake. Dieser soll im Vergleich zur Series 1 eine deutlich bessere Leistung bei gleichzeitig geringerem Akkuverbrauch bieten.
Auf weitere Verbesserungen wie ein verbessertes Kühlsystem namens „Cooler Boost HyperFlow“ geht MSI in der Pressemitteilung explizit ein – ich bin gespannt auf die ersten Tests. Neu gestaltete Steuerungstasten und Analog-Sticks mit Hall-Effekt runden die beiden Gaming-Handhelds ab. Beide Modelle sind mit 32 GB Arbeitsspeicher ausgestattet.

Vom Design her sind die beiden Gaming-Konsolen recht ähnlich. | Bild: MSI
Was die Software betrifft, so wird das Unternehmen eine neue Version seiner Software MSI Center M vorstellen, die die Navigation und die Verwaltung der Spiele auf dem Handheld verbessern wird.
Es ist davon auszugehen, dass auch die erste Generation der MSI Claw diese verbesserte Software erhalten wird. Interessant ist auch die Tatsache, dass MSI beide Gaming-Handhelds als Copilot+ PCs bezeichnet – ob das beim mobilen Gaming eine große Rolle spielt, ist meiner Meinung nach fraglich.

MSI Claw 8 AI+ ist das Flaggschiff der neuen Generation | Bild: MSI
Für mehr Akkulaufzeit sorgt im MSI Claw 8 AI+ ein 80Wh-Akku, ähnlich wie im ASUS ROG Ally X, während im kleineren Modell ein 54.5Wh-Akku verbaut ist. Eine ähnliche Akkugröße wurde bereits in der ersten Generation verbaut.
Preise oder genauere Erscheinungstermine nennt das Unternehmen nicht. Ich gehe davon aus, dass beide Modelle auf der CES Anfang 2025 noch einmal ausführlich inklusive weiterer Informationen vorgestellt werden.
-->
Optisch gefällt mir der neue MSI Handheld echt gut. Ich würde mir allerdings kein Gerät mit Intel CPU kaufen. Gerade bei der GPU ist AMD deutlich besser.