Nissan hat heute den ganz neuen Leaf final vorgestellt und bezeichnet die neue Version als „Rückkehr einer Ikone“. Mit dem Leaf war man Pionier bei Elektroautos, allerdings blieb es dabei und Nissan konnte mit dem großen Push nicht mithalten.
Der neue Nissan Leaf III ist 4,35 Meter lang, 1,81 Meter breit und 1,55 Meter hoch und es gibt bis zu 160 kW / 214 PS, mit denen man in 7,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h ist und bei 160 km/h ist Schluss (wieso immer schon so früh, schade).
Es gibt zwei Versionen, eine mit 52 kWh für 436 km Reichweite und eine mit 75 kWh für 600 km Reichweite. Geladen wird mit bis zu 150 kW (105 kW beim kleinen Akku) bzw. 11 kW an der Wallbox. Es sieht nicht so aus, als ob es hier 22 kW gibt.
Es wird aber noch eine Weile dauern, bis der ganz neue Nissan Leaf bei Kunden steht, denn Marktstart ist erst im Frühjahr 2026 geplant. Einen Preis hat Nissan hier also auch noch nicht verraten, dieser wäre bei so einem Elektroauto entscheidend.
Mit dem eigentlichen Nissan Leaf hat dieses Elektroauto also nicht mehr viel zu tun, aber das war bekannt. Nissan folgt dem SUV-Trend und hofft, dass der neue Leaf der breiten Masse gefällt. Ich finde ihn okay, deutlich besser als den alten Leaf.
Doch das Auto kommt eben erst in etwa einem Jahr und ohne Preise ist das alles ganz „nett“, aber ein Fazit fällt da immer schwer. Die deutsche Seite für den neuen Nissan Leaf ist übrigens schon online (in anderen Farben gefällt es mir viel besser).
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!