o2 LTE: Hier wurde im Juni ausgebaut

O2 Sim Card

Als wäre es mit Telekom und Vodafone abgesprochen, hat auch der dritte deutsche Netzbetreiber heute einen Rückblick zum LTE-Ausbau im o2-Netz verkündet.

Telefónica Deutschland hat nach eigenen Angaben im bisherigen Jahresverlauf 4.400 neue LTE-Sender in ganz Deutschland in Betrieb genommen. Damit setzt das Unternehmen sein LTE-Ausbauprogramm mit dem Ziel von rund 10.000 LTE-Aufrüstungen in diesem Jahr fort.

Insgesamt nahm das Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 8.000 neue LTE-Sender in Betrieb. Mit diesen Maßnahmen hat Telefónica Deutschland ein Sechstel der Fläche der gesamten Bundesrepublik erstmals mit LTE im O2-Netz versorgt.

Die durchschnittlichen Datenraten bei O2-Kunden mit LTE Max-Vertrag haben sich seitdem um 50 Prozent erhöht – von durchschnittlich 27,0 Mbit/s (Q2 2018) auf 39,2 Mbit/s (Q2 2019).

Laut o2 wurden viele Orte erstmals neu mit dem LTE-Standard versorgt und die Flächenabdeckung in mehreren Landkreisen und Gemeinden verbessert. Details zu den Orten findet ihr in nachfolgendem Spoiler.

Amberg-Sulzbach, Anhalt-Bitterfeld, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bonn, Braunschweig, Breisgau-Hochschwarzwald, Calw, Cham, Düsseldorf, Dachau, Darmstadt-Dieburg, Deggendorf, Dessau-Roßlau, Diepholz, Dingolfing-Landau, Donau-Ries, Duisburg, Eichstätt, Emsland, Ennepe-Ruhr-Kreis, Enzkreis, Erfurt, Erlangen-Höchstadt, Essen, Fürstenfeldbruck, Frankfurt am Main, Freising, Freyung-Grafenau, Gelsenkirchen, Gifhorn, Göppingen, Grafschaft Bentheim, Hamburg, Hameln-Pyrmont, Hamm, Harburg, Heilbronn, Hersfeld-Rotenburg, Hochsauerlandkreis, Hochtaunuskreis, Hof, Hohenlohekreis, Ingolstadt, Jerichower Land, Karlsruhe, Köln, Konstanz, Krefeld, Kreis Borken, Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Herford, Kreis Lippe, Kreis Mettmann, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Nordfriesland, Kreis Recklinghausen, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Stormarn, Kreis Unna, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Kulmbach, Lüchow-Dannenberg, Lahn-Dill-Kreis, Landsberg am Lech, Landshut, Leipzig, Lörrach, Ludwigsburg, Ludwigslust-Parchim, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Magdeburg, Main-Kinzig-Kreis, Mainz, Mainz-Bingen, Mannheim, Märkischer Kreis, Merzig-Wadern, Miltenberg, Nürnberg, Nürnberger Land, Neustadt an der Waldnaab, Nienburg/Weser, Nordwestmecklenburg, Northeim, Oberallgäu, Oberhausen, Oberspreewald-Lausitz, Offenbach, Offenbach am Main, Ortenaukreis, Osnabrück, Ostalbkreis, Passau, Peine, Ravensburg, Regen, Region Hannover, Regionalverband Saarbrücken, Rems-Murr-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Neckar-Kreis, Rhein-Pfalz-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rosenheim, Rotenburg (Wümme), Rottweil, Saalekreis, Schaumburg, Schwandorf, Schwarzwald-Baar-Kreis, Sigmaringen, Solingen, Sömmerda, Städteregion Aachen, Stade, Stendal, Tübingen, Tirschenreuth, Traunstein, Trier-Saarburg, Tuttlingen, Unterallgäu, Vechta, Verden, Vorpommern-Greifswald, Würzburg, Weilheim-Schongau, Weimarer Land, Wolfsburg, Worms, Wuppertal, Zollernalbkreis

In diesem Jahr will Telefónica die eigenen Netzausbaumaßnahmen intensivieren. Das Unternehmen konzentriert sich dabei vor allem auf einen verstärkten LTE-Ausbau in ländlichen Regionen sowie auf eine verbesserte Versorgung entlang wichtiger Verkehrsinfrastrukturen wie Autobahnen und Zugstrecken. Darüber hinaus plant man LTE-Aufrüstungen in Städten vorzunehmen, um die verfügbaren Kapazitäten zu erhöhen.

Info

Die Netzverfügbarkeit und LTE Netzabdeckung im o2-Netz lässt sich auf Wunsch für jeden Standort in Deutschland online einsehen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen