Was viele nicht wissen: Es ist kein Zufall, dass Google die bevorzugte Suche auf dem iPhone ist, dafür legt Google ca. 20 Milliarden Dollar pro Jahr auf den Tisch.

Dieser Deal ist jetzt aber in Gefahr, denn Behörden in den USA sehen darin eine Wettbewerbsverzerrung und wollen diese Partnerschaft beenden. Das wäre zwar für Google schlecht, aber vor allem Apple würde reinen Gewinn damit verlieren.

Apple: Die Suche hat sowieso ausgedient

Eddy Cue hat daher vor Gericht argumentiert, dass die Suche über Google im April auf den iPhones weltweit das erste Mal zurückging. Bei Apple ist man jetzt davon überzeugt, dass KI-Dienste wie ChatGPT die normale Google-Suche ablösen. Man sieht daher keine Notwendigkeit, den Deal zu beenden, das Ende kommt sowieso.

Der Apple-Manager wollte damit laut Bloomberg die Bedeutung von Google für Apple herunterspielen, denn die 20 Milliarden Dollar gehen eben fast 1:1 in den jährlichen Gewinn. Cue war sichtlich bemüht, die Google-Konkurrenz zu loben.

Was man nicht direkt erwähnt hat, ist der Ausbau von KI in der Google Suche, da ist Gemini von Google mittlerweile sehr präsent. Und Gemini soll in diesem Jahr ein Teil der Apple Intelligence (wie bereits ChatGPT) werden. Vermutlich warten die zwei Unternehmen also noch mit dieser Integration, bis die Sache vor Gericht geklärt ist.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Phil29221 🎖

    Google schickt einen seit einigen Wochen bei Suchen ja auch sehr penetrant in die eigene App, auch ein Hinweis auf eine anstehende Änderung vielleicht.

  2. Christian 🔅

    20 Milliarden reinen Gewinn ohne was dafür zu leisten?!?

    Kein Wunder das Apple da die Düse geht. Ich würde es mir wünschen. Dann muss Apple wieder innovativer werden um diesen Gewinn mit den Produkten zu erwirtschaften.

    1. Tom 💎

      > 20 Milliarden reinen Gewinn ohne was dafür zu leisten?!?

      Was heißt denn bitte „ohne was zu leisten“? Sie bringen Google Suchmaschinen-Traffic, der mindestens so viel wert ist (ansonsten würde Google diese Summe nicht bezahlen). Dafür musste Apple ein Ökosystem aus Produkten bauen, welches heute so viele Nutzer hat, wie es eben hat. Das ist sogar eine ziemlich große Leistung, die viele Milliarden gekostet hat.

      Ja, es ist „passives Einkommen“. Aber das ist eine komplett andere Aussage, als dass Apple nichts dafür leistet.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...