PlayStation 5 Pro: Sony hat einen Fehler gemacht

Sony kündigte diese Woche die PlayStation 5 Pro an und wollte eigentlich nur über die neue Technik sprechen. Doch da man Preis und Datum nannte, ist seit dem nur die hohe UVP von 800 Euro ein Thema. PC-Nutzer argumentieren seit dem, dass man für diesen Preis auch einen gleichwertigen PC für die Spiele kaufen kann.

PS5 Pro: Ein Gaming-PC wäre teurer

Dieser Vergleich hinkt zwar, aber selbst wenn man ihn angeht, dann ist mittlerweile klar, dass das nicht in dieser Preisklasse möglich sein wird. Ein ebenbürtiger PC wäre teurer, die IGN, Digital Foundry und Co. analysiert haben. Hinzu kommt, dass es neue Technik von AMD in der PS5 Pro gibt und ein Vergleich sehr schwierig ist.

Doch selbst wenn man einen solchen PC für ca. 800 Euro bauen könnte, welcher Konsolenspieler möchte das? Ich sicher nicht. Es ist eine leidige Debatte. Soll doch jeder das kaufen, was er bevorzugt. Aber Sony hat auch mich mit der Präsentation nicht abgeholt, denn man hat einen entscheidenden Fehler am Dienstag gemacht.

PS5 Pro: Es gibt besseres Bildmaterial

Das Event war nur 9 Minuten lang und wurde bei YouTube gezeigt. Und man hatte nur alte Spiele im Portfolio. Gut, das ist ein anderer Punkt und ich hoffe, dass man das mit den Spielen auf dem Event in ein paar Tagen angeht, aber der Ort und das Event waren nicht gut genug für das, was die Sony PlayStation 5 Pro bieten soll.

Die Idee ist, und deshalb freue ich mich sogar darauf, dass man nicht mehr ständig zwischen Performance und Grafik bei den Modi wählen muss. Doch das sah man in den 9 Minuten mit den kleinen und komprimierten Screenshots nicht. Das Material sah fast identisch aus und Sony wollte, dass wir ihnen hier einfach mal vertrauen.

Mittlerweile gibt es die Bilder von Sony aber in voller Auflösung, bei The Verge hat man zum Beispiel einen Schwung veröffentlicht. Im Grafik-Modus ist das kein zu großer Unterschied, aber im Performance-Modus ist das teilweise gewaltig, wenn man es auf dem richtigen Display anschaut. Die PS5 Pro ist hier deutlich besser.

Ich habe heute ein bisschen herumexperimentiert und es mir auch mal auf einem 65 Zoll großen OLED TV angeschaut, auf dem ich überwiegend zocke. Und ja, das ist genau das, was ich mir von der PS5 Pro erhoffe. Also, sofern die Spiele dann wirklich mit stabilen 60 fps laufen, da müssen wir Sony also doch noch vertrauen.

PS5 Pro: Schlechtes Marketing von Sony

Nach den 9 Minuten am Dienstag war ich auch skeptisch und mich wunderte vor allem auch, warum man ausgerechnet Cnet die PS5 Pro zeigte. Diese Screenshots und eine gute Analyse von Digital Foundry und der Preis wäre zwar ein Thema, aber ich vermute kein so großes. Sony entschied sich aber für einen seltsamen Weg.

Der Vorteil von Sony ist, dass die aktuelle Strategie von Microsoft mit der Xbox für einen rapiden Fall der Nachfrage nach Hardware sorgt und eine Xbox Series X ohne Laufwerk, die nur 150 Euro weniger als eine PlayStation 5 Pro kostet, wird dieses Problem nicht lösen, sie wird es im zweiten Halbjahr vermutlich noch verstärken.

Sony Playstation 5 Ps5 Pro Header

Also ja, vielleicht wären auch 700 Euro möglich gewesen, aber vielleicht sind auch die Zeiten vorbei, in denen Sony die Hardware mit Verlust verkauft. Jedenfalls bei den Pro-Konsolen, die sich an eine spezielle Zielgruppe richten. Das ist schade, aber das macht Nintendo seit Jahren und die Switch wurde dennoch erfolgreich.

Nach den Bildern in voller Auflösung bin ich wieder optimistisch, wenn das mit 60 fps läuft, dann wird die PS5 Pro bis zur nächsten Konsolengeneration das sein, was ich bei der PS5 gerne gesehen hätte. Und wer weiß, vielleicht bringt PSSR (die Upscaling-Technologie von Sony) ein Niveau mit, was vorher nicht möglich war.

Die gute Nachricht ist aber, dass die normale PS5 bleibt und in der digitalen Version auch immer näher und häufiger an 400 Euro in Angeboten rückt. Und wie bei der PS4, muss man sich die Pro nicht kaufen, um die Spiele zu spielen. Man bekommt also für die Hälfte des Preises eine Konsole, die den meisten ausreichen dürfte.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden14 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Hazz 💎

    Ich verstehe jetzt nicht wirklich, wieso Sony einen Fehler gemacht hat. Das kann man erst beurteilen, wenn die ersten Verkaufszahlen bekannt sind. Wenn man wirklich nur nach dem Preis geht, dann ein PC in der Anschaffung teuerer, aber die Spielen kosten nur ca 40€ anstatt 80€. Für 800€ bekommt man vermutlich wirklich einen gar nicht soviel schlechteren PC, je nach Spiel Auflösung etc.. Spätestens wenn AMDs neue CPUs mit integrierter GPU, welche auf dem niveau einer 4070 sein sollen, wird es preislich interessant.

    1. Gast 💎

      Zum einen sind die Spiele für PCs deutlich günstiger, bis in weiten Teilen sogar kostenlos und dazu kommt das man mit einem PC noch deutlich mehr machen kann als Konsole.

  2. hugo 🌀

    Ich verstehe die Argumentation nicht mit dem Konsolenfeeling. Beim Steam deck loben alle das Konsolenfeeling und es nichts anderes als ein kleiner PC im Handheld-Format. Wer sich ernsthaft damit beschäftigt, kann sich einen PC einrichten, dass dieser ein gleichwertiges Feeling wie eine Konsole liefert. Ein einfachen launcher installieren, welcher die spiele auf der Festplatte sucht, mit einem schönen Cover ausstattet und gut. Alles in Auto-Start und es hat sich. Nicht zu erwähnen, dass die spiele wesentlich teurer sind für die Playstation und es keine Alternativen Marktes gibt, finde ich schade in der momentanen Zeit, wo Apple sich öffnen muss. Bei Apple wird gefeiert, dass die sich nun öffnen müssen und bei Sony toleriert man es einfach. Warum ? Weil’s halt immer so war. Natürlich jeder wie er mag und wer Lust auf eine Konsole hat, warum nicht. Man sollte, aber bedenken, dass quasi auch jeder ein Notebook hat oder ein Desktop PC zu der ps5. Dann nimmt das ganze schon andere Dimensionen an. Da würde ich persönlich lieber die 800€ in meinen Rechner stecken, den ich sowieso brauche. Ein PC kann eine ps5 pro ersetzen, aber eine ps5 pro nicht einen PC.

  3. Dennis 🏅

    Da versucht sich aber jemand (sehr!) krampfhaft die Pro sich selber schmackhaft zu reden, jeder Fehler wird relativiert, völlig egal wie…

    1. ★αιεχ★ 👋

      Sehe ich auch so. Dann werden solche Preise irgendwann Standard und rumgeheult wird dann weil Konsolen zu teuer sind. Dann braucht sich aber keiner wundern wenn jeder Scheiß einfach hingenommen wird.

  4. Daniel 👋

    Das Zielgruppen-Argument zieht aus meiner Sicht nicht – und das ist auch die Schuld von Sony. Die PS4 wurde mit einer UVP von knapp 400 Euro released. Knapp drei Jahre später kam die PS4 Pro, quasi als „Playstation 4.1“ raus, für die gleiche UVP. Wenn Sony eine Generation später mit dem gleichen Namen wieder eine „Zwischenkonsole“ released, ist die Erwartungshaltung der Käufer doch vorprogrammiert: Eine kleine Weiterentwicklung zum gleichen oder zumindest ähnlichen Preis. Insofern wundert mich das Echo keinesfalls. Hätte man sie PS5 Ultra oder so benannt, wäre klar geworden, dass es eine spitze Zielgruppe ansprechen soll. So schafft Sony aber die Parallelen und damit den Vergleich mit PS4/PS4 Pro selbst und braucht sich über die Kritik nicht zu wundern.

    1. Tom 💎

      Das mit dem Namen ist das eigenartigste Argument überhaupt. Ob sie das Modell nun Pro oder Ultra nennen, macht überhaupt keinen Unterschied. Das ist ein Name und Namen sind bekanntermaßen Schall und Rauch. Da ergibt das Zielgruppen-Argument schon deutlich mehr Sinn.

      Dass die PS4 Pro die gleiche UVP hatte wie die PS4, hatte ich so nicht mehr auf dem Schirm. Dann liegt da meines Erachtens aber der „Fehler” eher bei der PS4 als bei der PS5, denn ein Pro-Modell darf teurer sein. Wie viel teurer, steht wieder auf einem anderen Blatt Papier. Ein so hoher Preis hat mich auch überrascht. Aber grundsätzlich war mit einem höheren Preis wirklich zu rechnen, ganz egal, ob das bei der PS4 damals vielleicht anders war.

      1. Alfons 🌀

        Warum soll die Pro teurer sein als die Standard Edition, die schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat und es in der Zwischen massiv Weiterentwicklung inder Technik gibt?

        Scheinheiliges Argument um einen teureren Preis zu rechtfertigen.

    2. Wer diesen Vergleich zieht, der bedenkt aber nicht, dass sich die Zeiten seit der PS4 Pro geändert haben. Und das nicht nur ein bisschen. Sie haben sich sogar seit der PS5 sehr stark geändert. Bei der letzten Generation gab es diese Entwicklung auf der Welt nicht in diesem Ausmaß. Als Sony die PS5 Pro plante, da war die Welt auch noch eine andere, sowas wird ja nicht in 1-2 Jahren entwickelt, so eine Roadmap für eine Konsolengeneration entsteht vor der ersten Konsole. Der Plan für die PS5 Pro stand also schon vor 2020 und ich wette, dass da keiner ahnte, dass die Preise so explodieren werden.

      Es gab bisher auch noch nie eine Generation, die so wertstabil (Switch) war oder die teurer (PS5 und XBSX) wurde.

  5. Felix 🔆

    Naja GTA 6 wird wohl weiterhin 30FPS nur sein, da die CPU der Flaschenhals ist. Hogwarts Legacy bleibt auch bei 30 FPS. Also auch die Pro schafft keine Wunder. Und ein Gaming PC kann eben noch mehr. Wenn ich diesen sinnvoll auch für Arbeiten nutzen kann, dann steigt das P/L Verhältnis stark an und man kann auch einen teureren PC sich rechtfertigen. Denn die 800€ PS5 (+30€ Standfuß, +120€ Laufwerk ggf). Ist auch nicht billig.

    1. Tom 💎

      Du triffst ernsthaft schon Performance-Aussagen über ein Spiel, welches frühestens in einem Jahr auf den Markt kommt, für eine Konsole, die noch gar nicht auf dem Markt ist? Ahja.

      Was den Vergleich mit einem PC betrifft, hast du vielleicht überlesen, dass du das nicht in der Preisregion hinbekommen wirst. Dass ein PC noch andere Dinge kann, ist natürlich schön, aber irrelevant, da man ja nur die Tauglichkeit als Spielegerät miteinander vergleichen kann. Das sind einfach unterschiedliche Zielgruppen. Die einen möchten ein Gerät, welche optimal zum Spielen ist, andere möchten ein Gerät, mit dem sie nicht nur spielen, sondern auch noch andere Dinge machen können. Da muss man dann entweder bei der Leistung Abstriche machen oder noch mehr Geld bezahlen. Das ist alles legitim. Aber man muss das eben auch entsprechend einordnen. Einen Markt gibt es für alle diese Zielgruppen. Und am Ende kann man einfach festhalten: Es ist nicht für jeden die gleiche Lösung die beste Lösung. Für die einen ist es die Konsole, für andere der PC. Wirklich zielführend sind Vergleiche zwischen diesen Plattformen nicht.

      1. Felix 🔆

        Das mit den 30 FPS wird schon von Computerspiele Experten vermutet, da die CPU gleich ist und der Flaschenhals sein wird. Also ja, die Annahme kann man treffen.

      2. Saacha 👋

        Es wurde von Rockstar Games selbst schon gesagt das auch mit der PS5 Pro keine 60Fps möglich sind!
        Problem soll wohl wie schon von mehreren Seiten erwähnt, die CPU sein, die hätte Sony auch wechseln sollen und nicht nur die GPU

  6. Kurt 💎

    bin gespannt wie der 2. Trailer von GTA 6 am 24. auf der Pro aussieht. 60 FPS wird sie denke ich nicht schaffen glaube ehern an 45..

Du bist hier:
mobiFlip.de / Gaming / ...