Ring Intercom ändert Sprechanlagenanrufe – genial oder nervig?


Ring Intercom macht die Gegensprechanlagen smart und ermöglicht es, mit Personen vor der Haustür zu sprechen – auch von unterwegs. Nun wurden die Sprechanlagenanrufe erheblich angepasst.
Bisher hat man als User einer Ring Intercom normale Push-Benachrichtigungen in Echtzeit erhalten, wenn jemand die Gegensprechanlage betätigt hat. Dank der Fernentriegelungs-Funktion konnte Besuchern schnell über die Ring-App Zugang zum Gebäude gewährt werden. Das bleibt theoretisch auch so, aber es gibt eine grundlegende Anpassung.
Die Sprechanlagenanrufe sind jetzt nativ, nutzen also die IP-Anruf-API des iPhones, um das Smartphone wie bei einem normalen Anruf klingeln zu lassen, wenn jemand an der Tür klingelt. So kann das Gespräch direkt gestartet werden. Das neue Feature wird automatisch aktiviert und schaut dann beispielsweise so aus:
Ring Intercom Nutzer können alte Funktion reaktivieren
Was auf den ersten Blick nützlich erscheint, hat auch einen Nachteil. Bisher konnte man auf die Push-Benachrichtigung tippen, dadurch die Ring-App starten und dann direkt die Tür entriegeln. Klingelt das Telefon aber ganz normal wie bei einem Anruf, ist man quasi „gezwungen“, den Türanruf anzunehmen, um aus dem aktiven Gespräch in die Ring-App zu gelangen.
Mir persönlich hat die alte Lösung deutlich besser gefallen. Dass es solche Nutzer gibt, hat sich wohl auch das Amazon-Unternehmen Ring gedacht und ermöglicht es, in den Benachrichtigungseinstellungen wieder auf das alte System der Sprechanlagenanrufe umzuschalten.
Unterm Strich kann also jeder selber entscheiden, welche Variante besser nutzbar ist. Wünschenswert wäre hier eventuell noch eine Differenzierung je nach Standort. Unterwegs wäre der native Anruf nett und wenn ich daheim bin, fände ich die Push-Nachricht besser.
Grundlegen sei angemerkt: Ich habe beim letzten Angebot eine Ring Intercom für knapp 40 € erworben und bereue den Kauf keinesfalls. Die Einrichtung war extrem einfach und der gewonnene Komfort ist jeden Cent wert. Zudem lässt sich das System problemlos in Home Assistant einbinden. Von meiner Seite aus gibt es ganz klar den Tipp, das ganze einmal auszuprobieren.
-->
Macht halt nur Sinn wenn man ein Haus hat. Dann ist es sicherlich eine nette Ergänzung.
Wie kommst du darauf? Ich nutze es in einem Mehrfamilienhaus. Gerade dafür ist es super.
Wo besteht da der Mehrwert? Der Briefkasten ist frei zugänglich und in einem Mehrfamilienhaus werden Pakete beim Nachbarn abgegeben. Ich gehe nicht davon aus, das du einen Paketbriefkasten vor deiner Wohnungstür stehen hast, wo der Postbote das Paket direkt einwerfen kann. Die Ablage vor der Wohnungstür sehe ich auch als kritisch an. Ich wohne in einer Eigentumswohnung und da sehe ich den Sinn nicht wirklich, aber vielleicht gibt es einen den ich übersehe?
Amazon Fahrer machen sich damit sogar selbst auf. Anderen Lieferanten mache ich vom unterwegs auf. Im Haus wohnen vier Parteien, alle berufstätig, da nimmt nicht jeder immer etwas an. Für mich persönlich sind andere Features nützlicher. Zum Beispiel mache ich mir einfach selbst die Tür auf, ohne Schlüssel oder Chip, nur vom Smartphone aus. Oder ich werde per Push benachrichtigt wenn es klingelt, das ist nützlich wenn ich mit ANC-Kopfhörern im Büro arbeite und daher die Klingel nicht höre. Wer das alles nicht benötigt, spart sich natürlich die 40€. Ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen.
Mir erschließt sich dennoch nicht der Mehrwert. Für mich sind die genannten Punkte mit nichten Gründe mir solch ein Gerät zu kaufen. Der Nutzen scheint wenn überhaupt nur marginal zu sein, ähnlich wie ein keyless Autoschlüssel. Auch scheinen die Geräte anfällig für Hackerangriff. Hierzu gibt es mehrere Artikel, u.a. auf Golem und Co.. Wenn du ANC Kopfhörer auf hast hörst du vermutlich auch nicht immer die Handybenachrichtigung. Wo werden die Pakete abgelegt, wenn du nicht zu Hause bist und die anderen Parteien berufstätig sind? Sorry für das Nachhaken, aber ich sehe für mich persönlich zumindest keinerlei Mehrwert, ist aber sicherlich subjektiv.
Ich hab dir ja schon meine Gründe aus meiner Sicht geschildert, wenn die für dich keinen Sinn ergeben, kann ich es ja nicht ändern. Und will ich auch nicht, weil ich will dich ja nicht von irgendetwas überzeugen, mir doch egal ob du das nutzen möchtest. 😀 Ich kann dir nur sagen, für mich ist es extrem nützlich. Benachrichtigung bekomme ich auf meine Uhr. Die Pakete werden bei uns vor die Wohnungstür gelegt. Übrigens, unser Keyless System am Auto möchte ich auch nicht mehr missen, gerade mit zwei Kindern hab ich fast immer die Hände voll und es ist einfach sehr komfortabel, wenn das Auto von alleine aufgeht.
Ist das Ring System problemlos in einem MFH nutzbar? Ich bin mir unsicher, ob da nicht der Vermieter wieder etwas dagegen haben kann 😅
Ja, es ist ja extra dafür konzipiert. Darum ist auch extra ein Akku drin, damit man keinen Strom aus der Klingelanlage zieht. Es gibt ein Online Tool, bei dem man vorher schauen kann, ob die eigene Anlage kompatibel ist.