Smartphone statt Kleingeld: Rentner überraschen mit neuem Bezahlverhalten


In Deutschland greifen immer mehr Menschen beim Bezahlen auf kontaktlose Methoden zurück. So haben in den vergangenen zwölf Monaten 64 Prozent mindestens einmal mit Smartphone oder Smartwatch bezahlt. 2022 waren es noch 46 Prozent. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor.
Die Nutzung kontaktloser Zahlungsmethoden ist besonders bei jüngeren Menschen verbreitet: 81 Prozent der 16- bis 29-Jährigen zahlen auf diese Weise. Bei den über 65-Jährigen liegt der Anteil inzwischen bei 29 Prozent, was eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren darstellt.
Neben Smartphone und Smartwatch bleibt auch die kontaktlose Zahlung per Karte weit verbreitet. Insgesamt nutzen 98 Prozent der Befragten mindestens gelegentlich eine dieser digitalen Zahlungsmethoden. Auch in der Altersgruppe ab 65 Jahren zahlen 96 Prozent zumindest hin und wieder kontaktlos, wenn man Kartenzahlungen mit einbezieht.
Die Zahlen deuten auf eine zunehmende Etablierung des kontaktlosen Bezahlens in allen Altersgruppen hin.
Hinsichtlich der Häufigkeit zeigt sich, dass elf Prozent der Deutschen mehrmals täglich kontaktlos bezahlen – sei es mit Karte, Smartphone oder Smartwatch. 31 Prozent tun dies täglich und 38 Prozent mehrmals pro Woche. Nur ein kleiner Teil nutzt diese Methoden seltener oder gar nicht.
-->
Versuche die vielen Kleinbeträge unter 20€ wieder mit Bargeld zu bezahlen wegen der Übersicht