Streaming-Frust? Das sagt die neue congstar-Studie zu Datenengpässen

Sony Xperia Header

Eine aktuelle Umfrage des Mobilfunkanbieters congstar zeigt, dass mehr als 17 Prozent der deutschen Mobilfunknutzer in den vergangenen fünf Monaten mindestens einmal die Benachrichtigung „Sie haben 80 Prozent des vertraglich vereinbarten Datenvolumens erreicht“ erhalten haben.

In Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey wurden im Juli 2024 2.500 Mobilfunknutzer zu ihrem Datenverbrauch befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass 39 Prozent der Befragten ihre mobile Internetnutzung einschränken würden, wenn das Datenvolumen zur Neige geht.

So kommt es zu Datenengpässen

Die Umfrage ergab, dass 62 Prozent der Befragten ihr Datenvolumen hauptsächlich für Messaging-Dienste wie WhatsApp oder Telegram nutzen. An zweiter Stelle steht mit 57 Prozent das Surfen im Internet, gefolgt von der E-Mail-Nutzung mit 46 Prozent.

Soziale Medien wie Instagram und TikTok nehmen bei 17 Prozent der Befragten einen Großteil des Datenverbrauchs in Anspruch, während nur neun Prozent ihr Datenvolumen hauptsächlich für Streaming-Dienste nutzen.

Geht das Datenvolumen zur Neige, würden 37 Prozent zuerst auf Musik- und Videostreaming sowie Handyspiele verzichten, während 29 Prozent die Nutzung sozialer Medien einschränken würden.

Um das Problem des begrenzten Datenvolumens zu lösen, bietet congstar das neue Feature „Refresh“ an. Damit können Nutzer ihr Datenvolumen jederzeit wieder aufladen, das Restvolumen bleibt erhalten. Diese Option ist zum Festpreis von 8 Euro erhältlich und kann beliebig oft genutzt werden.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
3 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen