Die Telekom will im Festnetz in Bayern bis zum Jahr 2025 über 1,8 Millionen Haushalte direkt ans Glasfaser-Netz anschließen.

Damit können Privatkunden Anschlüsse mit 1 Gigabit pro Sekunde nutzen, Geschäftskunden Anschlüsse mit 100 Gigabit pro Sekunde und mehr. Ab 2023 will man in Bayern jedes Jahr mindestens 600.000 Glasfaser-Anschlüsse neu bauen.

Derzeit baut die Telekom nach eigenen Angaben in rund 400 bayerischen Kommunen gleichzeitig Glasfaser-Anschlüsse. Aktuell können 83 Prozent der Haushalte und Unternehmen in Bayern Geschwindigkeiten von 100 Megabit pro Sekunde „und mehr“ buchen und 67 Prozent können sofort bis zu 250 Megabit pro Sekunde buchen.

Wer die entsprechenden Bandbreiten nutzen möchte, muss einen passenden Tarif buchen. Auf telekom.de/schneller kann man wie üblich prüfen, ob der eigene Anschluss bereits vom Ausbau profitiert hat.

Weitere aktuelle Telekom-Zahlen aus Bayern? Man habe bereits rund 2.000 Schulen mit Glasfaser versorgt und 94,5 Prozent der Bevölkerung (nicht Fläche!) könne bereits auf 5G zugreifen. Zudem funken aktuell 5.100 Standorte in Bayern mit 5G.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. FaceOfIngo 🌀

    Fraglich, wo die Förderung gerade mit sofortiger Wirkung gestoppt wurde

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Telekom / ...