Telekom 5G: Das ist der aktuelle Stand


Die Telekom liegt beim 5G-Ausbau nach eigenen Angaben „sehr gut im Plan“. Seit dem 5G-Start im September hat sich einiges getan, wie man aktuell verkündet.
Demnach funken zum Jahreswechsel 450 5G-Antennen live im Netz der Telekom. Die Zahl der 5G-Antennen im Netz der Telekom soll im Jahr 2020 zudem vierstellig werden. Ende 2020 will die Telekom über 1.500 5G-Antennen installiert haben. Die Telekom bringt dabei den neuen Mobilfunkstandard in alle 16 Landeshauptstädte. Ganz vorne in der Ausbauplanung dabei sind unter anderem Bremen und Düsseldorf.
Das 5G-Netz der Telekom ist aktuell in fünf deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, München und Köln. Die Städte Hamburg, Frankfurt und Leipzig sollen noch im Laufe des Dezembers folgen. Den Ausbaustatus kann man in der Netzabdeckungsskarte einsehen.
Über 5G erreicht das Telekom-Netz in der Spitze Übertragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde.
5G an 4G-Standorten
Für 5G nutzt die Telekom im ersten Schritt 4G-Standorte. Denn die Technologie wird über LTE synchronisiert und ins Netz gebracht. Aufmerksame mobiFlip-Leser wissen warum.
Deutschlandweit sind für die kommenden vier Jahre bis zu 10.000 neue LTE-Mobilfunkstandorte geplant, die Hälfte davon im ländlichen Raum. Hinzu kommen „mehrere Tausend“ LTE-Erweiterungen an bestehenden Masten. Dreiviertel der rund 30.000 Mobilfunkstandorte der Telekom sind technologisch bereit für 5G.
Vom kleinsten Tarif MagentaMobil S für 39,95 Euro/Monat bis hin zum Angebot MagentaMobil XL (84,95 Euro/Monat) sind alle aktuellen Telekom-Tarife 5G-fähig.
Ein entsprechendes 5G-Endgerät muss für die Nutzung natürlich ebenfalls vorhanden sein. Hier bieten sich zum Beispiel ein Samsung Galaxy Note 10+ 5G oder das Huawei Mate 20X 5G an.
-->
Kommentarbereich jetzt laden