Die Telekom wurde erneut für ihr Mobilfunknetz ausgezeichnet und belegte in den Netztests von Computer Bild und IMTEST den ersten Platz.

Mit einer Gesamtnote von 1,3 im Test der Computer Bild und 1,29 bei IMTEST überzeugte die Telekom mit hoher 5G-Performance, schnellen Datenraten und einer hervorragenden Netzabdeckung. Insbesondere die 5G-Qualität beeindruckt, denn sowohl in Großstädten als auch in ländlichen Regionen bietet die Telekom die schnellsten Verbindungen und die beste Abdeckung.

Die hohe Leistungsfähigkeit des Telekom-Netzes wird vor allem durch den Ausbau von 5G erreicht, das im Vergleich zu LTE deutlich höhere Geschwindigkeiten bietet. Auf dem Land ist 5G doppelt so schnell wie LTE, in Großstädten ist das 5G-Netz der Telekom sogar mehr als dreimal so schnell. Diese Geschwindigkeit in Kombination mit einer Abdeckung von 97 Prozent der Bevölkerung macht die Telekom erneut zum Testsieger.

Auch im IMTEST-Test konnte sich die Telekom durchsetzen. In Zusammenarbeit mit dem Messdienstleister zafaco wurden die großen Mobilfunkanbieter getestet und die Telekom erhielt in allen Kategorien Bestnoten.

In unserem Tarifvergleich für Mobilfunktarife kann das persönliche Nutzungsverhalten vorab festgelegt werden, um bestmöglich zugeschnittene Tarife zu finden.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. P45 💎

    Ich bin nicht sicher, ob man viel auf „Tests“ aus dem Hause Springer geben sollte. Da kommen mir doch Quellen wie zum Beispiel heise (c‘t) deutlich seriöser vor.

    1. Stefan K. 🌀

      Zumindest persönlich kann ich den Vergleich ziehen zwischen Telekom und o2. Meine Erfahrungen decken sich mit den Testergebnissen der beiden Medien.

      Natürlich ist die Telekom nicht überall besser: Indoor ist die Versorgung manchmal für’n A****, und am Berliner Hauptbahnhof – sprechen wir lieber nicht darüber. 😅

    2. Kommt ganz auf die Testmethode an, andere Tests kommen zu einem ähnlichen Ergebnis.

      1. P45 💎

        Nur um Missverständnissen vorzubeugen: ich wollte damit nicht sagen, dass in diesem Fall dem Ergbnis grundsätzlich nicht zu trauen ist. Es ist schön, wenn es korrekt ist.
        Ich vertraue aber im Allgemeinen eher „heise“ als den Springer Medien.
        Wobei ich bekanntermaßen eine grundsätzliche Aversion gegen diese habe, die Gründe dürften bekannt sein.

        1. Spiritogre 🔅

          Das Problem ist, dass heise und ct nicht mehr die sind, die sie bis Anfang 2000er mal waren. Nicht so schlimm wie andere aber leider schon ewig nicht mehr auf dem Niveau von damals.

          Ich meine, als ich in den 90ern anfing ct zu lesen, da brauchte man quasi ein Informatik-Studium um die Artikel zu verstehen. Heute reiten sie primär auf der populären Welle mit, ähnlich alle anderen.

          1. Matze50 🌀

            Das waren noch Zeiten 🙈

Du bist hier:
mobiFlip.de / Handel / News / Telekom / ...