Die Telekom hat zur digitalen Identitätsfeststellung von Kunden das Selfie-Ident-Verfahren der Nect GmbH eingeführt.

Selfie-Ident ist eine voll digitale Lösung zur Identitätsfeststellung von Kunden. Dabei wird per Handyvideo Vorder- und Rückseite des Personalausweises aufgenommen und auf Echtheit geprüft. Anschließend wird ein Video der Person gemacht (Lebendigkeitsprüfung).

Schließlich werden die Videos des Personalausweises und des zu identifizierenden Kunden abgeglichen. Damit soll sichergestellt werden, dass Video, Ausweis und Person tatsächlich zusammengehören. Die Auswertung der Daten läuft voll automatisiert und mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI).

Bi 210108 Online Identifizierung

Eine Identifikation mit diesem Verfahren, bei dem erstmals ausschließlich Video eingesetzt wird, dauert laut Telekom zwei Minuten. Der Kunde benötigt dafür ein Smartphone, die App von Nect, und seinen Ausweis.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nect.app.prod&hl=de&gl=US

https://apps.apple.com/de/app/nect/id1331065474

Der Kunde muss keine Wartezeit mitbringen und auch nicht auf die Mitwirkung eines Servicemitarbeiters hoffen. Darin unterscheidet sich Selfie-Ident von anderen Identitätsverfahren. Selfie-Ident steht somit auch rund um die Uhr zur Verfügung.

Zum Start kann neben dem deutschen Personalausweis auch der elektronische Aufenthaltstitel dafür genutzt werden. Auch können mit dem System Identifizierungsverfahren in den Telekom-Shops und von Telekom-Partnern durchgeführt werden.


Fehler meldenKommentare

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Aus diesem Grund wird das System erst nach ausdrücklicher Einwilligung über die nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / Telekom / ...