Tempolimit für Deutschland erneut im Gespräch

Kommt das Tempolimit für Deutschland? Dieser Punkt scheint bei den Wahlen in den letzten Jahren zum „guten Ton“ zu gehören und war bisher oft ein wichtiger Streitpunkt bei den Koalitionsparteien. Und auch bei Union und SPD ist das so.

Laut den Ergebnissen aus den Arbeitsgruppen (Seite 5) ist die SPD für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Man möchte die Geschwindigkeit auf maximal 130 km/h festlegen. Die Union lehnt das „strikt“ ab.

Tempolimit: Ein Mittelweg wäre gut

Ich bleibe bei meiner alten Meinung und bin zwar nicht komplett gegen ein solches Tempolimit, würde hier aber vielleicht „behutsamer“ vorgehen. 200+ km/h finde ich auch nicht optimal, denn ich fahre ab und zu Autos, mit denen das kein Problem ist.

Doch mir begegnen dabei auch Autos und Fahrer, die das definitiv nicht fahren sollten. Daher wäre ich dafür, dass man die Sache langsam angeht. Wie wäre es, wenn man das Tempolimit zunächst höher ansetzt? Nur wenige fahren schneller als 180 km/h. Oder von mir aus auch 160 km/h. Ich finde 130 km/h allerdings zu extrem.

Ein modernes Elektroauto, welches sportlich ausgelegt ist, lässt sich gut und sicher mit 160 km/h fahren, wenn die dreispurige Autobahn leer und offen ist. Ich glaube auch, dass man mit einer höheren Maximalgeschwindigkeit mehr Akzeptanz in der Bevölkerung hätte. Mit 130 km/h stößt man auf mehr Gegenwind, da sind viele raus.

Ich kann daher verstehen, dass die Union sowas „strikt“ ablehnt, aber vielleicht sollten wir anfangen, über einen Mittelweg zu sprechen. Ich gehe jedoch davon aus, dass die SPD hier einknicken wird, denn so ein großes Thema ist das dort nicht.


Fehler melden88 Kommentare
Sämtliche Kommentare dieses Beitrags werden moderiert.

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Dresdner 👋

    Freie Fahrt für freie Bürger muss das Kredo der neuen Regierung werden, um die Fahrzeug Industrie zu unterstützen.

    Kaufprämie für alle Fahrzeuge in allen Preisklassen egal ob Ford Mustang V8 Verbrenner oder Hummer EV.

    Des Weiteren Rückbau von aufgemalten Fahrradwegen und Benutzungspflicht von Bürgersteig für Fahrradfahrer. Bau von Busbahnhöfen und Abbau von verkehrsbehindernden Mittelinseln. Ausbau der Autobahnen in Städten und Straßenbau bis in die Einkaufszentren der Städte zur Belebung der Innenstadt

    Geschwindigkeitsbegrenzung von 300kmh reicht, um mit der Entwicklung Schritt zu halten.

    Verbot von autonom fahrenden Fahrzeugen und fliegenden Drohnen.

    Dazu Abschaffung von 45kmh Autos. Entweder die können 100 fahren oder runter von der Strasse mit diesen Go Karts

  2. Calypso 🪴

    Ein Tempolimit von 130 auf der Autobahn, 80 auf der Landstraße und 40kmh in den Städten wäre eine sinnvolle Möglichkeit Unfälle zu verringern und die Umwelt zu schonen sowie den Verlehr flüssiger zu gestalten.

    Dazu ein Rechtsfahrgebot für LKW und den Schwerlastverkehr mehr auf die Bahn bringen.

  3. Elknipso 🪴

    Tempolimit bitte nicht nur auf der Autobahn auf 130kmH wie im Rest Europas, sondern auf der Landstraße auch 80kmH. 100 kmh auf Landstraßen ist Wahnsinn.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tempolimit

  4. Tremonius 🍀

    Ich weiß far nicht, warum das Thema in diesem Land noch immer so aufgeregt diskutiert wird. Auf dem Großteil des deutschen Autobahnnetzes gelten bereits seit Jahren geschwindigkeitsbegrenzungen. Diese wurden bislang auch nicht infrage gestellt.
    Ich persönlich hätte kein Problem damit, auch die restlichen Autobahnabschnitte mit einem Tempolimit zu belegen. Allerdings nicht bei 130. Ich wäre mit 180 schon zufrieden. Das wäre auch ein Kompromiss, mit denen die CDU und auch viele Bürger gut leben könnten.

    1. Kirky 🍀

      Bei 180? Das braucht kein Mensch und gibt es nirgendwo auf der Welt. 130 kmh wie jetzt schon Richtgeschwindigkeit und gut ist.

  5. Jan 🌟

    Gerne auf zweispurigen Autobahnen, ansonsten bin ich mittlerweile kein großer Fan mehr davon. Die Auswirkungen auf das Klima sind vergleichsweise gering, ich erinnere mich an das gute Video von Alex Block. Persönlich hätte ich aber auch kein Problem mit max. 130 km/h. In Zeiten von immer konserativeren / rechten Regierungen verstehe ich aber nicht, warum das Thema jetzt wieder aufkommt. Nicht mal mit den Grünen konnten wir das durchsetzen.

    1. Jan 🌟

      Korrektur: Alex Bloch (Auto Motor Sport) natürlich.

    2. Christian Becker 👋

      Ist das der Cousin von Ken Bloch?

  6. König von Sachsen 👋

    Das ist der Anfang vom Ende der Freiheit auf deutschen Strassen. Die Freiheit wird einem stückchenweise genommen. Das beginnt beim subtilen Abschaffen von 1 und 2 Cent Münzen und endet im Bargeld Verbot.

    Beim Auto fängt es mit Geschwindigkeitsbegrenzungen an und hört Endet mit dem Autoverbot in Städten und der totalen Überwachung via Versicherungs Blackbox und ECall, wodurch die Regierung jederzeit weiss wo man ist. Fehlen nur noch RFID Chips in Geldscheinen und radioaktive Marker im Münzgeld.

    1. Neuhier 💎

      Psst….Die Mikrochips waren doch schon in der Bill Gates Impfung! Interessiert die Schlafschafe nur nicht. Wie die auch immer gucken, wenn ich meinen RFID Schutzanzug in der Fußgängerzone trage. FREIHEIT, FREIHEIT…. Nur mit den Sachsen!

      1. AG 🪴

        hahaha, YMMD 🤣

        Der König von Sachsen hat schon damals bei Einführung von 100 auf Landstraßen und 50 in geschlossenen Ortschaften den Untergang seiner Freiheit proklamiert! Who cares?

        Die Freiheit endet bei Freiheit der Andersdenkende.

      2. Sulki 👋

        Einfach den Mikrowellen Test machen. Mikrowelle auf mittlere Garstufe und den Geldschein 3 Minuten reinpacken.

        Wenn er nur aua Papier und Baumwolle besteht,dann dürfte nichts passieren.

        Wenn der Schein abtauchen, dann hast den RFID Chip gefunden….

        Autofahrer sollten selbständig entscheiden können wie schnell sie auf der Autobahn fahren. Wenn ein Tempolimit dann 200 km/h bitte. Das wäre ein Kompromiss zwischen dem Bedürfnis nach Schnelligkeit und Zeitersparnis und Sicherheit.

    2. Neuhier 💎

      Nachtrag: hier rückt auch immer wieder einer nach, oder? 😁

    3. Christian Becker 👋

      Schimmelt es wieder unterm Aluhut?

  7. Alex 🍀

    Ich fände ein Tempolimit von 130 oder 140 km/h sehr begrüßenswert.
    Und ich bin weder Wähler der Grünen noch der SPD.

    In unseren Nachbarländern merkt man einfach, dass der Verkehr viel besser fließt wenn alle ca. das selbe Tempo fahren.

  8. Kirky 👋

    Wichtiger wäre das Elefantenrennen zwischen LKW und oder Bussen zu beenden und ein absolutes Rechtsfahrgebot von denen auf der Autobahn und Überholverbot.

    1. DeziByte 🏆

      Warum? Zwischen den Brummis herrschen teils eklatante Geschwindigkeitsunterschiede, besonders wenn es bergauf geht. Die sollen dann also alle stundenlang langsam fahren, damit du keine 30 Sekunden langsamer hinterher fahren musst? Und bei 3 und 4 Spuren dann auch? Sorry, aber das ist komplett bescheuert!

      1. Linksfahrer 👋

        Ja Klar weil Piwo aus Polen, Mischa aus der Ukraine über 20 km links mit der gleichen Geschwindigkeit überholt. Und wenn Dario aus Mazedonien noch als 3 dazu kommt, dann fahren die zu 3 nebeneinander über die Autobahn. Das sieht man immer öfter. In anderen Ländern gibt’s ein absolutes Rechtsfahrgebot für LKW und Busse und der Unterschied zwischen 99 und 98 km Ost wohl ein Witz. LKW und Busse fahren eh nicht schneller als 100.

        1. DeziByte 🏆

          Busse fahren bis 120, und was dieser Rassismus soll, weißt wohl nur du. Und wenn du mal lesen würdest, von einem km/h Unterschied hab ich nicht geredet!

    2. Lars 👋

      Sowas dummes kann auch nur von einem PKW Fahrer kommen der nie länger als eine Stunde auf der Autobahn unterwegs ist. Wenn man keine Ahnung hat warum „WIR“ LKW Fahrer das machen und was passieren würde wenn wir das nicht machen würden dann bitte einfach mal die Klappe halten, danke!

      1. Kirky 🍀

        Warum fahren sie in 3er Reihe über Kilometer nebeneinander? Und das wegen 1 kmh Unterschie. Erhellen sie uns.

      2. Sonicht 👋

        Das hat nicht mit Dummheit zu tun.
        Die Gesetze besagen schon jetzt man darf nur überholen wenn man deutlich schneller ist.
        Und es ist mir völlig wurscht warum ihr das macht.
        Fahrt mit ausrechend Abstand hintereinander her. Fertig.
        Ihr habt eure Abstandbegrenzer abgeschaltet usw.
        Ihr seit mit euren Elefantenrennen und extrem geringen Abständen ein eklatantes Sicherheitsrisiko.
        Und ihr könnt nur so agieren, weil es leider keine ausreichenden Kontrollen mehr gibt.
        Ich spiel praktisch jeden Tag zwangsweise mit meinem Leben wegen euch.
        Und ich fahr freiwillig nicht schneller als 140.

      3. Felix 🔆

        Macht halt keinen Sinn, fahr weiter rechts und gut ist!

    3. Leif 🌟

      Gerade in Zeiten von E-LKWs wäre das total unsinnig. Sobald es bergig wird sind die deutlich zügiger unterwegs als die Verbrenner – warum sollten die also hinterher zuckeln. Zumal insbesondere bei Berufskraftfahrern das „bisschen“ auf den Tag verteilt viel ausmachen kann.

      1. Faraday 👋

        So ein Blödsinn. Fahren sie doch mal wie auf der Autobahn über längere Strecken. Was da Fernfahrer veranstalten lässt einem die Haare zu Berge stehen.

        Elefantenrennen über Kilometer über 2 teilweise sogar 3 Spuren nebeneinander, weil sie alle fast die selbe Geschwindigkeit fahren und dann mit 1 km meinen einen Kollegen überholen zu müssen.

        Absolutes Rechtsfahrgebot für LKW. Geht in anderen Ländern auch. Warum ist hier immer alles unmöglich, was woanders geht?

        Zudem gehören Güter auf die Schiene und nicht auf die Strasse.

        Güter gehören am Verladebahhof zum Endverbraucher aber nicht quer durch Europa

  9. Tom ☀️

    @MobiFlip: Warum wurde mein letzter Kommentar gelöscht?

    1. Wurde er nicht, musste nur freigegeben werden.

    2. Eigentlich sollte dir nach dem Absenden in roter Schrift deutlich angezeigt werden, dass dein Kommentar in der Moderation wartet.

      1. Tom ☀️

        Ja, das war auch kurz so, nach ner Aktualisierung der Seit war der Kommentar weg :) Dachte ich habe etwas nicht den Foren-Richtlinien entsprechendes geschrieben und verstand`s nicht. Grüße

        1. Wenn der Kommentar nicht gepostet wurde und du die Seite neu lädst, ist er selbstverständlich weg, bis er freigegeben wurde. 😄

  10. Tom ☀️

    (Disclaimer: Ich verbringe einen nicht unerheblichen Teil meiner Arbeitszeit auf der Autobahn) Es nervt so unsäglich, dass wenige laute Schreihälse sich in ihrer Freiheit eingeschränkt sehen, mit 2t schweren Feststoffraketen im Tiefflug das Land zu durchqueren. Ich wäre mit 130km/h fein, weil es seit ewigen Zeiten auch unsere Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn ist und das ein Tempo wäre, welches quasi alle Pkw`s auf der Autobahn schaffen. Es geht hier ja um eine Harmonisierung aller Verkehrsteilnehmer, nicht um das Maximum der eigenen Bedürfnisse. Aktuell steht mein privater Tempomat immer auf 130km/h, mein geschäftlicher Tempomat bei 150km/h. Der Gag ist ja, wenn die Meisten Autos eine ähnliche Geschwindigkeit fahren, dass der Verkehrsfluss deutlich verbessert wird. Mit den 130 wäre also schon ein guter Kompromiss aus Verkehrsfluss, Unfallsicherheit und zügigem Vorankommen gewährleistet. Wenn sich eine Mehrheit findet, die lieber 140 oder 150 favorisiert, dann soll es so sein. Aber wir sollten endlich mal Nägel mit Köpfen machen und nicht ständig herum diskutieren. Es gibt keine vernünftigen und wissenschaftlich fundierten Gründe, weiterhin kein Tempolimit einzuführen. Wenn wir doch angeblich die „maximale“ Freiheit wollen… wieso führen wir dann kein generelles Waffenrecht ein? Wieso wettert die CSU in Bayern gegen Cannabis und will hier die Freiheit der Menschen beschränken, aber natürlich nicht am Autofahrer? Das ist alles so absurd bei uns. Eine Mehrheit in Deutschland will ein Tempolimit, dann führt endlich eines ein. Egal bei welchem Nachbarn man Auto fährt, Niederlande, Österreich, Schweiz… überall ist es angenehmer als auf unserer Autobahn! Wir sind ein Land das von lautstarken Minderheiten regiert wird. Das nervt!

    1. Neuhier 💎

      Danke, danke, danke! 🙏 Du sprichst mir aus der Seele!

    2. Ravioli 👋

      Die Fraktion Hilti Mitarbeiter der über die Autobahn fliegt und ineffizient arbeitet könnte man mit Videocall beim Kunden begegnen. Umsonst sind nicht seit Corona 50 Prozent weniger Inladsflüge,weil man erkannt hat, dass es ineffizient ist einen Manager oder Mitarbeiter für ein Stunden Meeting von Hamburg nach München fliegen zu lassen.

    3. DeziByte 🏆

      130 ist also dein Minimum, dann ist das kein Kompromiss, sondern das – auch für dich – minimal akzeptable. ;)
      Ich fahr auch nur 130-140, aber wenn es mal drängt, möchte ich auch etwas schneller können dürfen, ohne direkt weggelasert zu werden.
      160 und gut is, viel schneller fährt doch eh kaum jemand. Und die, die schneller fahren, hocken doch sowieso dauernd auf der Bremse, hammse auch nix gekonnt.

      Die Mehrheit der Deutschen halte ich allerdings für fragwürdig. Wie viele von denen haben überhaupt einen Führerschein, oder fahren überhaupt Autobahn? Diese Leute haben für mich kein Mitspracherecht!
      Und eines darfst auch nicht vergessen. Diese Tempolimit-Diskussion zieht sich ja noch weiter, mit 80 auch Landstraßen und 30 in Ortschaften, und da hört es für mich definitiv auch auf.

    4. Koreh 🌀

      jau, sollen se (die bayern) mir mal zahlen vorlegen, wieviele unbeteiligte im jahr in deutschland so durch kiffer sterben und wieviele durch vom menschen gesteuerte autos.
      ich würde mal ins blaue raten, dass das gras da miiiiiinimal besser bei wegkommt.
      und bayerns nationalgut alkohol sich eher am auto, als am hanf orientiert.

  11. Allstar 👋

    Ich fahre meistens zwischen 130-160 km/h aber ab und zu auch mal 200 km/h.

    Deshalb bin ich gegen ein Tempolimit, und das es weniger Unfälle passieren ist ein Märchen der Grünen.

    – Deutsche Autobahnen sind bereits sicher: Im Vergleich zu Landstraßen oder innerstädtischen Straßen passieren auf Autobahnen (pro gefahrenem Kilometer) relativ wenige Unfälle.

    – Unfälle haben oft andere Ursachen: Viele Unfälle entstehen durch Ablenkung, Müdigkeit oder Drängeln – nicht unbedingt durch hohe Geschwindigkeit allein.

    – Beispielstrecken zeigen gemischte Ergebnisse: Einige Abschnitte mit Tempolimit zeigen keine signifikante Veränderung der Unfallzahlen im Vergleich zu Abschnitten ohne Limit.

    1. Tom ☀️

      Ich mag dir da zu einem gewissen Teil widersprechen. Das Problem ist, dass die Unfallfolgen heftiger sind, je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist. Die aufgebaute Energie muss ja irgendwo hin. Ich wohne nahe einer stark befahrenen nur 8km langen Bundesstraße, auf welcher aufgrund des autobahnähnliches Ausbaus kein Tempolimit herrscht. Wir haben hier seit 3 Jahren ca. 1x im Jahr einen tödlichen Verkehrsunfall. Jedes Mal fuhr jemand mit sehr hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur und krachte in ein vorausfahrendes Fahrzeug. In allen Fällen verstarb der Unfallbeteiligte, dessen Fahrzeug vom schnelleren Fahrzeug getroffen worden war. Höhere Geschwindigkeit = stärkere Unfallfolgen. Und wer glaubt, dass 200km/h easy beherrschbar sind, dem empfehle ich mal ein Hochgeschwindigkeitssicherheitstraining und ein Praktikum bei der Feuerwehr oder einem sonstigen Rettungsdienst. Wer mal dabei war, einen sterbenden Menschen aus einem Autowrack zu befreien, wird nicht mehr so leichtsinnig über zu hohe Geschwindigkeiten auf unseren Straßen schreiben. Ich stimme dir aber zu, dass unsere Autobahnen im Verhältnis gesehen relativ sicher sind, nur hilft das einigen wenigen nichts, wenn mal wieder von jemandem ungeeigneten hinterm Lenkrad die PS unter`m Hintern ausgenutzt werden wollen. Ein Tempolimit hat nur Vorteile für unsere Gesellschaft, auch wenn es einige wenige in ihrer gefühlten persönlichen Freiheit einschränkt.

      1. Allstar 👋

        Ich muss dir leider widersprechen, bin die letzen 3 Jahre ca 300.000 km gemacht bin sehr viel Autobahn gefahren mit meinem Dienstwagen. Die meisten Unfälle die ich gesehen habe waren bei Tempo 100 bzw 120.

        1. Tom ☀️

          Na dann 👍🏻 Muss ich mich die letzten 25 Jahre im Job geirrt haben :) Dann hör mer besser auf einzelne Meinungen und ignorieren wissenschaftliche Studien. Greetz

    2. Yupi ☀️

      Jeder 3. Unfall aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Ursache Nummer 1 auf deutschen Strassen

      https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/unfallursachen/unangepasste-geschwindigkeit/

      1. Sebastian 🌟

        „So registrierte die Polizei 2023 in 39.136 Fällen unangepasste Geschwindigkeit als Ursache eines Unfalls mit Personenschaden. Lediglich 2.064 Mal überschritten Fahrende dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Deutlich häufiger waren Fahrerinnen und Fahrer mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs, ohne dabei das vorgegebene Tempolimit zu überschreiten (37.072 Fälle).“

        Sorry, aber lol, der 2. Satz bedeutet also z.B. Nebel/Regen und das Tempolimit *nicht* überschritten, trotzdem einen Unfall gebaut. Was hat das jetzt mit dem Tempolimit an sich zu tun? Einen Abschnitt weiter werden bei Unfällen außerorts auch Landstraße und Autobahn vermischt und da gibts bekanntlich auf Landstraßen mehr Unfälle. Hier gehts aber thematisch um die Autobahn.

  12. Christian 🔅

    Ich würde 180 gut finden und mitgehen.

    1. Mårtiň 🌀

      Was würde das ändern? Das kannst du doch sowieso fast nirgendwo fahren.

      1. Christian 🔅

        Oh doch. Auf „meinen“ Autobahnabschnitten

        A3 Würzburg – Frankfurt
        A8 Stuttgart – Ulm – München
        A7 Ulm – Würzburg / Ulm – Lindau
        A96 Memmingen – München

        Alles kein Problem, wenn nicht sogar auch 220+ möglich.

        1. Mårtiň 🌀

          Dort kannst du durchgängig 180 fahren? Das zweifle ich an.

          1. Tobias 🏅

            Um die „Durchgängigkeit“ geht’s doch überhaupt nicht.

          2. Christian 🔅

            Du…ob du mir das glaubst oder nicht, ist deine Sache.

            Ich habe es schon in einer Stunde von Ulm nach München an den Flughafen geschafft.

            Natürlich nicht zur Rush Hour aber auf den von mir genannten Autobahnabschnitten, kann man sonst ohne Probleme den Tempomat auf 180 laufen lassen.

  13. Back to the Future 👋

    Es gibt in Deutschland auf der Autobahn eigentlich nur 2 technische Grenzen. Einmal die Schallmauer. Diese lässt sich jedoch mit neuen Elektroautos von Lamborghini und 2000 PS überwinden. Danach gibt’s nur noch die Lichtgeschwindigkeit als Grenze mit 300.000 Km pro Sekunde.

    Danach verschmelzen Raum und Zeit und man ist eher am Ziel bevor man losgefahren ist. Ein Zeitparadox halt.

  14. Gerrit ☀️

    In der Zeit der Verhandlungen zur Ampel-Regierung haben sich viele Bürger schon auf ein Tempolimit eingestellt, das wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen das ohne große Probleme einzuführen, aber leider wurde das nicht gemacht.
    Ich selber bin auch für ein Tempolimit, da die Vorteile total überwiegen. Ob es jetzt 130 sein soll, kann man ja nochmal diskutieren ob 140 oder 150 nicht auch in Ordnung wären, aber mehr würde ich nicht machen, denn ansonsten gibt es nachher kaum noch Vorteile dadurch.

  15. Holzkopf ☀️

    Der Anteil der Leute die mit dieser „Freiheit“ nicht umgehen können ist einfach zu groß. Deshalb bin ich dafür. Früher war das vermutlich kein Problem, weil solche Leute keine Autos mit großer Leistung fahren konnten. Aber inzwischen ist die Anzahl an Spinner einfach zu groß geworden.

  16. Rennfahrer 👋

    Geschwindigkeitsbegrenzung gut und gerne bei 130km/h, dass aber nur in Verbindung mit einem ABSOLUTEN Überholtverbot für LKW.

    LKWs dürfen dann nur noch rechts fahren egal ob 2 3 oder 4 Sputen.

    Nicht wie jetzt wo Pawel aus Polen seinen Trucker Kollegen aus Litauen über Kilometer mit 99.9 kmh überholt und Slatko weiterhin 99.8 kmh fährt.

  17. Favone 🍀

    Selbst die Taliban haben für Afghanistan letzte Woche ein Tempolimit beschlossen. Denn es sei Gottes Gebot, nicht schneller als Licht zu fahren.

    Somit ist Deutschland das letzte Land ausser der Antarktis, wo es kein Tempolimit gibt.

    Übrigens sind auch in Deinem 130km/h Richtgeschwindigkeit auf der BAB. Unfälle mit einer Geschwindigkeit darüber nehmen Versicherungen gerne als Anlass für eine Teilschuld aufgrund überhöhter Geschwindigkeit

  18. Christian 🏅

    Tempolimit 300km/h. Würde dann gerne die Nachrichten dazu aus dem Ausland lesen. :)

  19. Kev ☀️

    Mir würden 130 reichen, also Kompromiss wären auch 150 ok.

  20. RoyBer ☀️

    Ein Tempolimit entspricht überhaupt nicht Realität der Menschen. Jeder möchte schnell fahren und schnell am Ziel sein. 130 kmh wäre ein absoluter Witz und würde alle komplett ausbremsen egal ob Leute, die in den Urlaub fahren oder Leute, die nur auf Arbeit wollen. Es würde nur zu viel mehr Staus und Problemen führen.

    1. Ava 👋

      Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) lag die durchschnittliche Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen ohne Tempolimit bei 113,5 km/h. https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/IW-Trends/PDF/2024/IW-Trends_2024-04-06_Puls-Wendt.pdf

      Diese Auswertung bezieht sich auf den Zeitraum von Mai bis August 2024 und basiert auf 1,9 Milliarden Fahrzeugmessungen in Nordrhein-Westfalen.

      Interessanterweise liegt dieser Wert deutlich unter der empfohlenen Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Im Vergleich zu früheren Jahren ist ein leichter Rückgang zu beobachten:

      2021: 116,5 km/h

      2022: 115,2 km/h

      2024: 113,5 km/h

      Bemerkenswert ist, dass nahezu 83 Prozent der erfassten Fahrzeuge langsamer als die Richtgeschwindigkeit fuhren. Nur etwa 10,5 Prozent der Fahrzeuge bewegten sich zwischen 130 und 140 km/h, während lediglich ein Prozent schneller als 160 km/h unterwegs war.

      Es gibt mehrere mögliche Gründe für diesen Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit, darunter:

      Zunahme des Verkehrsaufkommens

      Höhere Baustellendichte

      Marode Infrastruktur (Brücken und Straßen)

      Bewusste Geschwindigkeitswahl der Fahrer

      Diese Ergebnisse zeigen, dass die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen im Durchschnitt deutlich niedriger sind als oft angenommen, unabhängig vom Vorhandensein eines Tempolimits.

      1. Tobias 🏅

        Was soll der Quatsch?

        1. Worauf bezieht sich die Frage? Hier wurde Kontext aus aktuellen Quellen hinzugefügt.

          1. Mårtiň 🌀

            Ich finde diesen Testlauf gut. Vor allem, weil nur Informationen ergänzt werden, ohne zu werten.

          2. Tobias 🏅

            Hm, ich finde das passt nicht. Ist mir bei der letzten Ava auch schon aufgefallen. Wenn es dem Artikel dient und von euch kommt, dann gehört es da rein.
            In dieser Form, in der Kommentarfunktion echter Menschen, passt es mMn nicht. Zumal auch ellenlang etwas hinzugefügt wird, das nicht wirklich passt.
            Auswertungen zu Durchschnittsgeschwindigkeit, die scheinbar den Punkt des Vorredners widerlegen sollen, aber im gleichen Atemzug sagen, dass – logischerweise – auch x andere Gründe dafür verantwortlich sind.
            Finde ich jedenfalls nicht wirklich hilfreich diese Ava :-(

            1. Es geht nicht darum, etwas zu widerlegen. Es wird Kontext hinzugefügt. Es ist noch ein Testlauf und wir sammeln Feedback. Bisher kam es ganz gut an. Es ist aber noch nichts entschieden.

      2. Christoph 🍀

        Das spiegelt meine Erfahrumng wieder. Ein Großteil fährt nicht schnell über die Autobahn. Wenn ich mal mit ca. 120 – 130 km/h fahre, komme ich nicht mehr von der – auch bei 3spurigen Autobahnen – von der linken Spur runter.

        Wenn ich mal in der Mitte fahre, nehme ich wesentlich weniger Raser war als früher. Meines Erachten spielt da der doch merklich gestiegene Spritpreis mit.

        Das relatviert auch die oft zitierten Umweltvorteile und dann sinkende Todeszahlen. Da wird sich bei einem Tempolimit nicht viel ändern.

        Ergo: ein nicht vorhandenes Tempolimit nutzt nur einstellige Prozentzahlen aller Autofahrer und das muss in meinen Augen nicht sein.

    2. Wer kennt sie nicht, die Berufspendler, die früh mit 180 km/h zur Arbeit fahren? 🤣

      1. Tobias 🏅

        Da ich jede Woche mehrfach über die AB fahre: Da gibt es einige von!
        Ob nun 180 oder 170, kann ich nicht genau sagen, aber schneller als 160…sonst würden die mich ja nicht überholen.

        1. Ich fahre auch fast jede Woche auf der Autobahn und natürlich gibt es diese Leute, aber die machen einen extrem geringen Anteil aus. Das steht auf keinen Fall symbolisch für Berufspendler.

          1. Tobias 🏅

            Nee absolut nicht. Aber ich habe deinen Kommentar so verstanden, dass diese Leute quasi überhaupt nicht existieren – was ja nicht der Fall ist ;-)

            1. Ich fand es einfach witzig, diese Gruppe als Beispiel für die Schnellfahrer zu nutzen

      2. Herr M. ☀️

        Naja, wohl eher morgens Richtgeschwindigkeit zur Arbeit und Abends Vollgas zurück nach Hause. ;)

    3. Christian Becker 👋

      Praktisch ganz Europa fährt so. Geht also.

  21. Mick 🪴

    Die einen wollen 130 und die anderen wollen weiter 250. Bildet einen Kompromiss und trefft euch in der goldenen Mitte.
    Tempolimit 190 und gut ist.

    1. Tobias 🏅

      Da würde ich sogar mitgehen:-)

    2. Felix 🔆

      Hahah, Deutschland das Land der Kompromisse.

  22. Mårtiň 🌀

    Ein Tempolimit von 130 km/h ist sinnvoll, denn so gibt es weniger Unfälle und die Verkehrssicherheit wird erhöht. Bei höheren Geschwindigkeiten sind die Bremswege länger und Unfälle schwerwiegender. Außerdem würde es den Spritverbrauch und den CO2-Ausstoß senken, was gut für die Umwelt und den Geldbeutel wäre. Und der Verkehr würde gleichmäßiger fließen, also weniger Staus und Stress auf der Autobahn.

    1. Tobias 🏅

      Uh, super! Dann lass uns doch gleich das Limit auf 50kmh setzen. Noch weniger Unfälle und noch weniger Ausstoß! Mega!

      Das hätte sogar den Vorteil, dass mehr Leute wieder Bahn fahren, denn die tuckert immerhin mit 100 über’s Land. Das relativiert auch direkt die 2 Stunden Verspätung.

      Vorteile für alle!
      Vorteile

      1. Mårtiň 🌀

        Ist dir grundlegend das Prinzip der Abwägung bekannt? Oder gibt es in deinem Leben nur schwarz oder weiß? Es geht darum, den Status Quo zu verbessern und einen Mittelweg zu finden, der für den Großteil der Menschen akzeptabel ist.

        1. Tobias 🏅

          Ist es :-D.
          Ich will damit nur sagen, dass Unfallhäufigkeit und Spritverbrauch/Ausstoß in meinen Augen nur begrenzt ein Argument sind – jedenfalls wenn man von 130 als ernstgemeinter Lösung redet.
          Wenn ich dann mal ein Stückchen alleine auf der Bahn bin und 500 Meter 160 fahre, soll ich dann 2 Punkte und ne Strafzahlung kriegen?
          Das tut mir echt leid, aber 130 kann ich einfach nicht als ernstgemeinten Vorschlag annehmen, denn die Aussage dahinter ist ja: Wenn wir alle zum langsam fahren zwingen, haben wir weniger Unfälle und eine grünere Luft „. Ja, ach ne. Dann lass uns doch gleich das Auto abschaffen, das wäre konsequent! Keine Autos, und keine Zweiräder mehr. Letztere verursachen ohnehin ständig Unfälle, warum gibt’s die noch?
          Sorry, wenn ich hier etwas blöde daher schreibe, aber bei dem 130er-Thema kriege ich echt Puls :-D
          Denn sind wir mal ehrlich: Tempolimit heißt doch nichts anderes als „130“. Als ob sich da für 160 oder 180 entschieden wird.

          1. P45 💎

            Ernstgemeinte Frage: wenn du statt in Deutschland in ein europäisches Nachbarland reingeboren worden wärest, hättest du dir einen Strick genommen, oder wärst umgehend nach D ausgewandert? Wie überleben unsere Nachbarn das bloß seit Jahrzehnten?

            1. Tobias 🏅

              Ernstgemeinte Frage: Lebst du in Deutschland und mit der Ist-Situation oder bastelst du dir deine Realität aus Regeln in anderen Ländern zusammen?

              Und meine Antwort: Natürlich nicht. Vielleicht ginge es mir in Holland bspw besser, weil ich nur 1/3 für mein Haus zahlen müsste und der Verkehr würde mich nicht stören. Aber andere Länder sind hier überhaupt nicht der Punkt – was für ein dummes Argument. Sry, aber das musste ich jetzt einfach sagen, weil das hier gebetsmühlenartig vorgebracht wird.

  23. Felix 🔆

    150-160 als Kompromiss und gut ist. 130 ist zu wenig.

    1. P45 💎

      Zu wenig wofür? Bei Fahrt in den Urlaub Richtung Tirol (A9) stellen wir den Tempomat auf 135 km/h. Damit bleibt der Verbrauch vom e-Auto noch überschaubar. Viel interessanter aber: bei diesem Tempo ist man ziemlich exakt so schnell wie der große Rest um einen herum. Will sagen: nur ein relativ kleiner Prozentsatz fährt überhaupt schneller als circa 130 bis 140 km/h. Warum muss also für diese Minderheit eine Extrawurst gebraten werden? Sobald man bei Kufstein nach Tirol reinfährt, gilt übrigens Tempo 100 und alle fahren ganz entspannt. Fun fact: mit meinem BEV (früher Ioniq 5 jetzt Skoda Elroq) darf ich dort ganz legal 130 km/h fahren! Geht aber wegen des starken Verkehrs Richtung Süden ohnehin kaum…

      1. P45 💎

        Soweit ich weiß, gibt es in Europa auch Länder, in denen das Limit bei 140 km/h liegt, das wäre doch ein guter Kompromiss.

      2. Jonas 🏅

        This!

        Man merkt wie sehr der Auto Teil vom Blog mehr und mehr zum nächsten Grip wird…

      3. Sebastian 🌟

        Ein moderner Diesel fährt auf der Autobahn im 8. Gang bei 160 noch mit 6L/100km. Mein Eindruck ist eher andersherum. Alles was ein E auf dem Nummernschild und keinen Auspuff hat, und das sind auf Autobahnen nicht viele, fahren selten >130. Das allerdings nicht weil sie vernünftiger sind, sondern weil die Technik da leider exponentiell ineffizienter wird. Elektro ist ohne Frage eine super Alternative für die Kurzstrecke.

        1. Yupi ☀️

          Der Energieverbrauch steigt im Quadrat. Verdopplung der Geschwindigkeit bedeutet Vervierfachung des Energiebedarfs

      4. Felix 🔆

        Ich fahre auch mit Elektroauto gerne 140-150 mit Tempomat, gerade abends wenn die Autobahn frei ist überhaupt kein Problem. Mein Model 3 fährt das problemlos und der Verbrauch ist noch in Ordnung. Wer 130 fahren will, kann es doch. Unter der Woche wenn die LKWs rollen sind mehr als 130 ohnehin schwer machbar, außer die Autobahn ist 3-4 spurig.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...