Tesla senkte die Preise des Model Y zum Start ins neue Jahr und schloss sich damit anderen Autoherstellern an, denn es ist ein kleiner Preiskampf bei Elektroautos in Deutschland ausgebrochen. Wobei, eigentlich wird nur klar, dass der Umweltbonus von sehr vielen Marken eingepreist wurde. Jetzt ist das Model Y wieder teurer.
Tesla Model Y: Das sind die neuen Preise
In Deutschland hat Tesla die Preise für den Elektro-SUV wieder erhöht und die Basisversion ist nicht nur auf dem alten Level, sie ist sogar 100 Euro teurer als vorher. Nur bei den Dual-Motor-Modellen zahlt man weiterhin weniger als im Dezember:
- Tesla Model Y RWD: 42.990 Euro → 44.990 Euro
- Tesla Model Y Long Range: 49.990 Euro → 52.490 Euro
- Tesla Model Y Performance: 55.990 Euro → 58.490 Euro
Tesla ist dafür bekannt, dass man die Preise flexibel anpasst, der Preisnachlass im Januar hatte also vermutlich wenig mit dem Umweltbonus zu tun. Ist die Nachfrage da, steigt der Preis, fällt sie, sinkt der Preis. Es ist also gut möglich (und das wäre sogar wahrscheinlich), dass der Preis im März wieder nach unten angepasst wird.
Bei den Kunden kann sowas natürlich für Unsicherheit vor dem Kauf sorgen, die anderen Autohersteller vermeiden diese Strategie von Tesla daher (können sich das mit Blick auf die Gewinnmarge aber auch oft gar nicht erlauben). Derzeit ist aber vielleicht nicht der allerbeste Zeitpunkt, um sich ein neues Tesla Model Y zu kaufen.
Tesla hat zwar ein neues Model Y für die USA in diesem Jahr ausgeschlossen, aber es soll Mitte 2024 dennoch ein Facelift kommen, das sagen mehrere gute Quellen (nur eben nicht mehr 2024 in den USA). Höhere Preise, ein mögliches Facelift, ich persönlich würde, wenn man nicht zwingend muss, beim Tesla Model Y abwarten.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!