Tesla plant günstiges Elektroauto für Deutschland


Tesla plant ein kompaktes und günstiges Elektroauto, welches wohl gegen 2025 auf den Markt kommen dürfte. Bisher war klar, dass es in der neuen Gigafactory in Mexiko gebaut werden soll, aber auch in Deutschland soll das Elektroauto „vom Band rollen“.
Elon Musk besuchte die Gigafactory letzte Woche und hat angeblich verlauten lassen, dass Modell für 25.000 Dollar (so lautet das preisliche Ziel) hier bei uns gefertigt wird. Konkrete Details zu diesem Elektroauto von Tesla fehlen aber weiterhin.
Bisher wird nur das Tesla Model Y in Deutschland produziert, das Tesla Model 3 wird weiterhin aus China importiert und das Tesla Model S/X kommt aus den USA.
Elon Musk hat dieses Elektroauto immer wieder angedeutet und spricht, wie man in diesem Fall sieht, gerne darüber. Doch die finalen Details möchte er dann erst auf einem eigenen Event nennen, bei dem bisher unklar ist, wann es stattfindet. Da das Elektroauto wohl erst 2025 kommt, werden wir es frühestens 2024 erstmals sehen.
-->
1. Könnte man ja auch in anderen Ländern in der EU bauen.
2. Andere EU-Länder haben noch günstigere Löhne.
3. Deutschland hat hohe Strompreise im Vergleich.
Ich schreibe ja nur, was in der Presse so geschrieben ist und was man in den täglichen Nachrichten so hört. Man liest nur was von Abwanderung, hohen Preisen und Abschwung. Und da fragt man sich ja schon, warum gerade der Tesla hier in Deutschland das Werk immer größer aufzieht.
https://www.deutschlandfunk.de/drohende-abwanderung-deutscher-automobilhersteller-nach-100.html
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autoindustrie-vda-warnt-vor-abwanderung-jedes-fuenfte-unternehmen-verlagert-ins-ausland/28707694.html
https://www.elektroauto-news.net/news/beobachtung-automobilhersteller-abschied-deutschland
Hat man uns nicht Jahrzehnte lang erzählt, dass der Produktionsstandort Deutschland zu teuer ist (Lohn), wir Abstriche machen müssen (Lohn) und generell gibt es keine Chance gegen Billiglohnlänger?
1. Die Fahrzeuge aus deutscher Tesla-Produktion werden überwiegend in Europa verkauft. Auf außereuropäische Konkurrenz werden Zölle erhoben.
2. Die Löhne bei Tesla sind offenbar immer noch unterdurchschnittlich im Vergleich zu ähnlich großen Automobilherstellern oder Zulieferern. Der Standort ist generell billiger.
3. Die Produktion bei Tesla ist stark automatisiert, die Lohnkosten spielen keine so große Rolle mehr wie früher. Das mag z.B. bei VW noch anders sein, da die ja massive personelle Überkapazitäten haben.
4. Gewerkschaften haben wenig Einfluss bei Tesla