Union und SPD planen „neue Anreize für E-Autos“

Ikea Mer Laden

Bis Ostern wollen sich Union und SPD einigen und es gibt laut Automobilwoche noch ein paar Streitigkeiten, wenn es um die Mobilität geht, aber man möchte die Elektromobilität fördern. Und es gibt hier angeblich schon einen ersten Entwurf.

Dieser sieht einige Punkte vor, die „neue Anreize für E-Autos“ schaffen sollen. Vor allem der „beschleunigte Ausbau“ von einem Ladenetz in Deutschland wäre ein wichtiger Punkt für die Akzeptanz. Auf diese Punkte hat man sich bereits geeinigt:

Elektroautos: Kaufprämie noch unsicher

Es gibt allerdings noch ein paar Punkte, bei denen es keine Einigkeit gibt. Die Union will zum Beispiel das Verbrenner-Verbot ab 2035 zurückdrehen, auch wenn das schwierig wird, da das auf EU-Ebene gilt. Die SPD will an der Regelung festhalten.

Außerdem ist unklar, ob es wieder eine konkrete Kaufprämie für Elektroautos geben soll, diese wurde Ende 2023 überraschend gestrichen. Die SPD will ein „Social-Leasing-Programm“ für Menschen mit geringem Einkommen. CDU und CSU sind sich hier aber selbst uneinig, denn Markus Söder möchte eine konkrete Kaufprämie.

Diese lehnt Friedrich Merz ab, dieser Punkt muss also noch ausgearbeitet werden. Ich hoffe, dass man nicht einfach wieder eine simple „Summe X“ für Elektroautos einplant, denn diese haben sich bisher in der Regel die Hersteller selbst gesichert.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
5 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen