US-Politik unentschlossen: Honor könnte auf Blacklist landen


Die Huawei-Entscheidung der Trump-Regierung ist eine der populärsten in den letzten Jahren. Im Handelskrieg mit China entschied man sich das Unternehmen auf eine Blacklist (Entity List) zu packen, die seit dem fatale Folgen hatte.
Zunächst fielen die Google-Dienste weg, später folgte dann noch ein Tiefschlag, der Huawei den Zugriff auf neue Smartphone-Chips verwehrte. Huawei entschied sich daher Honor an Investoren aus China zu verkaufen und trennte sich davon.
Honor sollte eine unabhängige Marke werden, dabei bekam man auch finanzielle Unterstützung von regierungsnahen Investoren. Im ersten Halbjahr arbeitete man bei Honor an einem Comeback und kündigte das schließlich im August an.
Honor: Scheitert das globale Comeback?
Allerdings gab es im August auch direkt einen kleinen Dämpfer, denn es wurde bekannt, dass US-Politiker das mitbekommen haben und Honor ebenfalls auf der Blacklist sehen wollen. Laut Washington Post sei das auch weiterhin möglich.
Allerdings sind sich die zuständigen Behörden nach dem Wechsel der Regierung nicht mehr einig. Einige sehen diesen Schritt als übertrieben an, andere wollen das jetzt schnell durchsetzen. Biden hat bereits betont, dass er an der Anti-Huawei-Strategie festhält, aber eine weitere Eskalation möchte man wohl vermeiden.
Es wird zwar mit der Sicherheit der US-Bevölkerung argumentiert, aber es geht am Ende um Wirtschaft und Politik. Immerhin dürfen andere Unternehmen aus China ihre Android-Smartphones in den USA verkaufen, nur Huawei darf das nicht.
Falls sich die vier zuständigen Behörden nicht einigen können, dann wäre es laut Post durchaus möglich, dass Joe Biden am Ende eine Entscheidung treffen muss.
Honor wird diese Entwicklung mit Sicherheit mit großem Interesse verfolgen, denn falls die US-Regierung den gleichen Weg wie bei Huawei einschlägt, dann war das alles umsonst. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Huawei auf dem Markt für Smartphones keine Chance hat, wenn man auf der Blacklist der USA steht.
-->
Bitte bleibe freundlich.