Verbrenner sind erlaubt: Volvo kippt das große Ziel für Elektroautos


Volvo gehört zwar zu den Marken, die bereits sehr erfolgreich mit Elektroautos sind und sich auch über Dinge wie CO₂-EU-Strafzahlungen keine Gedanken machen müssen, aber man hat jetzt dennoch ein ambitioniertes Ziel von 2021 gekippt.
Volvo plant Verbrenner nach 2030
Vor etwas mehr als drei Jahren gab Volvo an, dass man ab 2030 vollelektrisch unterwegs sein wird. Elektroautos werden die wichtigste Säule bleiben, aber jetzt peilt man nur einen „elektrifizierten“ Anteil von 90 bis 100 Prozent bis 2030 an.
Volvo gibt sich also nicht nur mit 90 Prozent zufrieden, man packt auch Plug-In-Hybride mit in diese Prognose. Ein konkretes Ziel für reine Elektroautos ab 2030 gibt es nicht mehr. Die restlichen 10 Prozent dürfen dann milde Hybride sein.
Ab 2025 soll der elektrifizierte Anteil bei 50 bis 60 Prozent liegen, aktuell sind es 48 Prozent. Die Elektroautos haben einen Anteil von 26 Prozent bei Volvo. Das ist also kein großes Verbrenner-Comeback bei Volvo, aber die Marke passt sich der aktuellen Entwicklung auf dem Markt an und wird die Verbrenner länger anbieten.
Volvo kritisiert in der Pressemitteilung übrigens auch die Regierungen dieser Welt, denn der Ausbau für die passende Infrastruktur sei nicht gut genug. Dies sei für Volvo ein Kernproblem, was man lösen muss. Volvo wird daher flexibel bleiben.
-->
Wie kann das sein? Die ganze Welt und China will doch nur Elektroautos. Warum sollte Volvo seine Strategie ändern wenn die kleinen unbedeutenden Märkte in Europa lieber Verbrenner kaufen wollen? Das kann denen doch egal sein. So war doch etwa die Argumentation?
Wer hat denn das behauptet? 90 Prozent elektrischer Anteil in etwas mehr als 5 Jahren sind doch ein klares Argument dafür, dass Elektroautos die Zukunft sind. Wäre aktuell wirklich ein Schritt zurück zum Verbrenner die Folge, dann würde Volvo sicher wieder 90 Prozent mit Verbrennern anstreben.
Aber ja, man kann sich auch auf die 10 Prozent Mild-Hybrid fokussieren, die für Volvo finanziell keine große Rolle mehr spielen werden :D
Warum stecken die Konzerne Milliarden in neue Verbrenner und die Verbrenner Weiterentwicklung und kappen ihre ursprünglichen Elektroziele, wenn die Verbrenner doch keiner mehr kaufen will? Hersteller, die sich zu stark auf elektro fokussieren werden jetzt ins wanken geraten. Siehst du ja gerade bei VW.
Kein Hersteller plant eine komplett neue und reine Verbrenner-Plattform, aber Mercedes, BMW, VW, Porsche, Geely, Stellantis und Co. planen reine Elektro-Plattformen. Dahin fließen die Milliarden, nicht in den Verbrenner.
Es gibt ein kleines Comeback der Verbrenner, aber bei Mercedes, VW und Co. werden nur aktuelle Plattformen optimiert. Welche große Marke entwickelt denn gerade eine komplett neue Verbrenner-Plattform?
Und zu VW: Das Problem sind nicht die Elektroautos, es ist der Ansatz. ID-Design, Premiumpreise, Softwareprobleme zum Start, such dir was aus. Ähnlich bei Mercedes mit der EQ-Reihe. Schau dir BMW an, die ihr Wachstum nur dank Elektroautos erreichen. Wenn man es richtig angeht, funktioniert es.
Ich denke das Problem ist inzwischen mehr, dass die Leute einfach keine neuen Autos brauchen. Die Autos sind soweit ausgereift, dass die aktuellen ausreichen. Ich kenne fast niemanden mehr, der sich auf ein neues Auto freut. Die Autos der letzten Jahre lassen sich alle super fahren, wozu ein neues? Weiter haben die Leute immer weniger in der Tasche und das Auto wird für Menschen in der Stadt nicht mehr wichtig. Bestes Beispiel die Jugend. Viele machen mit 18 keinen Führerschein mehr, weil es a nicht mehr so wichtig ist und viel zu teuer geworden ist.
Das ist ein anderes Problem für die Marken, das sehe ich auch so. Und wenn wir ehrlich sind, wären weniger Autos die bessere Lösung als ein anderer Antrieb.
Also meine Schwestern haben mit 17 bisher alle angefangen Führerschein zu machen, ich gehe davon aus, dass die Jüngeren das auch werden.
Und?
Also man erkennt schon, Hersteller die ab 2019 voll auf Elektro gesetzt haben, haben die größten Probleme. Auch erkennt man eindeutig, Elektro ist extrem unbeliebt, die Zahlen lassen kein andere Analyse zu. Auch ist die Tendenz zurück zum Verbrenner eindeutig, E-Autos werden noch Jahre bis Jahrzehnte brauchen. Mein nächster Tipp, Verbrenner Verbot ab 2035 wird fallen, ich denke die Hersteller wissen da auch schon etwas mehr, da so viele zurück zum Verbrenner wechseln.
BMW hatte eines der ersten Elektroautos und ist eine der erfolgreichsten Marken mit Elektroautos derzeit, das ist also eine pauschal falsche Aussage. Die Tendenz zurück ist auch falsch, der Verbrenner wird nur etwas länger gemolken, weil einige Länder nicht so schnell sind, andere wie Norwegen sind bereits bei über 90 Prozent, auch das ist also falsch.
Hinzu kommt, dass das „Comeback“ der Verbrenner nicht mit hohen Investitionen verbunden ist, alle Marken nehmen einfach nur bestehende Plattformen und optimieren sie etwas, mir ist keine bekannt, die Milliarden in eine neue Plattform für Verbrenner steckt.
Also ja, vielleicht kommt das Ende noch nicht 2035, das glaube ich auch, aber es kommt. Und entscheidend wird sowieso der globale Markt sein, der auf ein stärkeres Wachstum bei Elektroautos als Europa blickt. Die Probleme von VW und Co. liegen nicht nur an den Elektroautos, sie liegen auch daran, dass sie in Märkten wie China zunehmend mehr Druck bekommen, BYD ist dort zum Beispiel viel erfolgreicher mit Elektroautos als VW.
Robert!
BR24: „Sommer 2024 in Deutschland deutlich zu warm
Nach ersten Auswertungen von Messergebnissen lautet das Fazit des Deutschen Wetterdienstes: Der Sommer 2024 war in Deutschland deutlich zu warm. Schon zum 28. Mal in Folge seien dabei die Temperaturen im August ungewöhnlich hoch gewesen.“
ntv: „Ein unheilvoller Trend: Schon 2023 wurden etliche Temperaturrekorde geknackt. 2024 geht die Serie weiter – angetrieben vom Klimawandel. Allein im vergangenen Jahrzehnt stieg die Temperatur durch Aktivitäten des Menschen einem neuen Klima-Bericht zufolge um rund 0,26 Grad.“
Und so weiter und so fort.
Ich verstehe deine unterschwellige Häme einfach nicht, wenn es bei der Elektromobilät stockt, oder sogar rückwärts geht.
Du lässt lieber die Welt vor die Hunde gehen, als dir selber einzugestehen dass Verbrennertechnologie der letzte Dreck aus einem vorherigen Jahrtausend ist?
Oder sag einfach mal klipp und klar, gibt es einen durch den CO2-Ausstoß herbeigeführten Klimawandel, ja oder Nein?
Ronald, hier in DE geht’s ums Überleben…. da is die Umwelt egal☝️…. Naja, und was gönnen will man sich ja schließlich auch…. sollen die Inder und Chinesen erstmal anfangen.
Irgendwie ist es immer der gleiche Ablauf und er steigt aus, wenn er keine Argumente mehr hat :D