Volkswagen blickt auf eine richtig harte Woche

Vw Golf R Volkswagen Header

Volkswagen befindet sich in der Krise und die Mitarbeiter blicken ab 2025 auf viele Entlassungen und wohl auch erstmals Werksschließungen in Deutschland. Das will man sich nicht gefallen lassen, ab heute ruft die IG Metall daher zu Warnstreiks auf.

Belegschaft will ab heute „Dampf ablassen“

Ab Montag kann es in allen Werken von VW zu Streiks kommen, das Ziel ist, dass die Produktion teilweise stillgelegt wird. Die sogenannte Friedenspflicht ist also vorbei und der „Frust in der Belegschaft ist groß“, jetzt will man „Dampf ablassen“.

Daniela Cavallo rechnet diese Woche mit hohem Zuspruch bei den Warnstreiks und Uwe Kunstmann (Betriebsratschef in Zwickau) ist davon überzeugt, dass jetzt so langsam genug Worte gewechselt wurden, jetzt müssen bei VW die Taten folgen.

Es geht um die Zukunft von Volkswagen

Es geht um die Zukunft von Volkswagen und eine Lösung, die den Konzern wieder fit für die Zukunft macht. Eins ist aber auch klar, die Kosten sind zu hoch, man kann dem Management durchaus viele Fehler vorwerfen, aber es wird kein Weg daran vorbeiführen. VW zahlt zu viel pro Auto, das geht in der heutigen Zeit günstiger.

Ich bin auf die kommenden Monate bei Volkswagen gespannt, wo Gewerkschaft und Land viel Einfluss haben und den Fokus vielleicht etwas zu sehr auf (unnötige) Arbeitsplätze legen. Keine Frage, bei Volkswagen muss man langsam auch mal eine Lösung für die Zukunft präsentieren, aber ohne Entlassungen geht es wohl nicht.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen