Volkswagen plant neuen VW ID.3 für 2025


Volkswagen hat den VW ID.3 schon einmal aktualisiert, wobei es genau genommen zwei Upgrades gab. VW hat aber das optische und technische Upgrade aufgeteilt, ich würde hier grundsätzlich von einem Facelift sprechen. Und ein GTX kam auch.
Die aktuelle Optik des VW ID.3 hat mittlerweile aber auch schon wieder zwei Jahre auf dem Buckel und daher steht für 2025 ein Facelift an, so Edison. Bei Volkswagen selbst wirbt man noch nicht damit, da fokussiert man sich auf die aktuelle Version.
Ich hätte in diesem Jahr mit keinem Upgrade gerechnet, da es 2026 einen großen Sprung mit einer ganz neuen Optik geben soll. Doch vielleicht sehen wir den ganz neuen VW ID.3 auch schon in diesem Jahr, die IAA wäre ein guter Zeitpunkt dafür.
Wir haben daher mal bei VW selbst nachgefragt, haben aber keine Antwort (die sonst recht zügig kommt) erhalten. Sollten wir mehr erfahren, reichen wir das an dieser Stelle nach. Die Informationen der Quelle sind aber in der Regel oft richtig.
-->
In China werden alle 2 Jahre die Modelle eine „PA“ erhalten, warum sollte man das in der EU nicht machen? Das Update wird sich endlich an den ID2 orientieren und die Nachfrage erhöhen.
Ja, VW muss bei den Herstellkosten und Entwicklungskosten sparen, das ist jetzt ja auch klar in den deutschen Werken angekommen!
VW ist bei den BEV´s jetzt schon deutlich besser aufgestellt als Stellantis oder Renault. Bei den BEV´s ist ab 2026 nochmal ein Sprung zu erwarten, wo zumindest die beiden nicht mithalten können.
Das heißt, als Erstes müssen die beiden aufpassen, nicht Marktanteile in Europa zu halten.
Für 2027 wissen wir ja, dass dann alle BEV’s mit der RIVIAN E/E auf den Markt kommen. Das System wird auch sofort ohne große Probleme funktionieren, da die Technik in den Rivian schon aktiv, ohne große medialen Probleme auf der Straße läuft.
Ein weiterer Nagel in den Sarg der deutschen Automobilindustrie. Alle zwei Jahre ein Facelift ohne wirkliche Neuerungen nur um die UVP stabil zu halten.
In den USA kommt jedes Jahr ein „Update“
Und trotzdem verkauft VW mehr Autos inkl. BEVs als die meisten anderen Hersteller und ist in allen Segmenten Rang 2 oder 3 in der Welt und oft Rang 1 in Europa.
Das Statement „ohne wirkliche Neuerungen“ entspricht nicht den Tatsachen. Zwischen einem ID.3 von heute und einem von 2020 liegen Welten. Insbesondere Innenausraumanmutung, Qualität, Infotainment und Software als auch Effizienz und Reichweite wurden verbessert. Das kann man gerne so weiter machen.
Das ist genau das Gegenteil von Sargnagel. Da können die Tesla-Freunde ein Facelift alle vier Jahre noch so hypen. Die Verkäufe werden was anderes zeigen.