Xiaomi war mal für gute und preiswerte Smartphones bekannt, hat sich aber in den letzten Jahren gewandelt. Mittlerweile ist man deutlich teurer und auf dem Level von Samsung, Google und Apple angelangt. Doch bei einer Sache leider nicht.
Die Software-Strategie ist schlechter. Es gibt nicht nur weniger Updates (selbst bei den Flaggschiffen sind es nur vier Android-Updates), es gibt auch deutlich seltener Updates, wenn es um die Sicherheit geht. Und das stört eben viele Xiaomi-Nutzer.
Xiaomi: Bessere Android-Updates ab 2025
Dabei darf man bei den Flaggschiffen schon monatliche Sicherheitsupdates bei Xiaomi erwarten, was sich aber ab 2025 ändern könnte. Alvin T. von Xiaomi hat über Twitter verraten, dass sich die Lage bei Updates nächstes Jahr bessern soll.
Wie genau? Das wollte er noch nicht sagen, denn man möchte nichts versprechen, was man dann nicht halten kann. Aber es soll besser werden. Den Anfang dürfte dann also vermutlich die kommende Xiaomi 15-Reihe mit HyperOS 2.0 machen.
Bei Smartphones für über 1.000 Euro würde ich ehrlich gesagt mindestens fünf große Updates erwarten, eigentlich sogar mehr, da das Samsung und Google bei Android mittlerweile bieten. Und in den ersten Jahren sollte es die Updates für die Sicherheit jeden Monat geben, nach 2-3 Jahren kann man sowas dann reduzieren.
Ein Xiaomi 14 Ultra startete in diesem Jahr immerhin bei 1.500 Euro und da waren vier Jahre nicht mehr zeitgemäß. Ein Xiaomi 15 Ultra soll 2025 kommen, spätestens dann darf man mehr erwarten. Mal schauen, was Xiaomi für 2025 alles geplant hat.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!