Binnen eines Jahres konnte YouTube die Zahl der Musik- und Premium-Abonnenten um 60 Prozent erhöhen.

Das bedeutet: Man kann aktuell 80 Millionen Abos vorweisen. In dieser Zahl sind allerdings auch Probeabos enthalten. Der Sprung von 50 Millionen im Jahr 2021 auf mittlerweile 80 Millionen Premium-User gelang der Plattform nach eigenen Angaben durch den gemeinsam mit der Musikindustrie geschaffenen Abo-Service, der YouTube Premium mit YouTube Music bündelt.

Das Ziel ist klar: YouTube möchte der beste Ort für alle Musikfans werden. Wie der Weg dorthin aussieht und welche Maßnahmen zum aktuellen Meilenstein geführt haben, erzählt Lyor Cohen, Global Head of Music bei YouTube, in seinem neuen Blogbeitrag „Wir haben die 80 Millionen geknackt?!“

Ich selbst bin auch seit geraumer Zeit zufriedener User von YouTube Premium. Allerdings hat mich bisher der Musikservice gar nicht gereizt.

Nachdem aber Amazon den Service Prime Music zerstört hat, spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken, alle Echo-Geräte aus dem Haushalt zu werfen und auf Google-Lautsprecher umzusteigen. Für meine Smart-Home-Steuerung sollten diese ebenfalls passen. Zudem bieten sie direkt den Zugriff auf YouTube Music. Vermutlich muss ich mir aber erstmal so einen Nest Mini hinstellen und etwas damit herumprobieren.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Roberto 🌀

    Schade. Dann habe ich jetzt auch ein Problem. Ich habe selber gut und gerne 10 verschiedene Echo-Geräte und auch bei anderen dafür gesorgt, dass sie alles mit Echo-Geräten ausstatten. Die werden sich bestimmt bald beschweren, dass jetzt die Musik-Wünsche nicht mehr richtig abgespielt werden und ich ihnen das Zeug aufgedrängt habe…

  2. Roberto 🌀

    Kann man YouTube Music auf Echo-Geräten nutzen? Wenn ja, muss man dann immer "Alexa, spiele XY-Music von YouTube Music" oder geht das auch ohne dem Zusatz YouTube Music?

    1. Nein, geht generell nicht. Das ist das große Problem.

  3. Jan 🏆

    YT Premium ist eine feine Sache und möchte ich auch nicht mehr missen, aber ich hätte es gerne OHNE den Musikdienst, den ich einfach nicht benötige als zufriedener Spotify-Nutzer.

    1. Knut 👋

      Du hast es doch ohne Musikdiesnt, wenn du diesen nicht nutzt. In letzter Zeit bestes Bsp. für Leute, denen man es wahrscheinl. nie recht machen kann…

    2. Gork 🎖

      Ist halt rausgeworfenes Geld. YouTube Music hat ziemlich den gleichen Katalog/ Funktionen. Playlisten umziehen ist in 10 Min. gemacht. Gibt kaum Gründe dann dort zu bleiben außer Bequemlichkeit

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / News / ...