Silent Hill f angezockt: Der Horror ist zurück

Seit einigen Tagen zocke ich Silent Hill f auf der PlayStation 5 Pro und bisher macht das Spiel einen wirklich sehr soliden Eindruck. Technisch ist es zwar nicht direkt das große Grafik-Highlight und ich hatte vereinzelte Ruckler, aber es überzeugt auf andere Weise. Vor allem Story, Atmosphäre und die Welt haben mich überzeugt.

Silent Hill f wandert ins alte Japan

Der neue Teil der Reihe spielt im fiktiven Japan in den 60ern und ihr schlüpft in die Rolle von Shimizu Hinako. Silent Hill f erfindet das Rad der Reihe und Horror-Spiele nicht neu. Es gibt den Nebel, es gibt Monster, es gibt Rätsel und das alles ist in eine Geschichte verpackt, die euch vor allem am Anfang im Dunkeln tappen lässt.

Wobei ich sagen muss, dass das erste Drittel nicht ganz so stark beginnt, man wird in die Welt und das Gameplay eingeführt, klar, aber etwas mehr Tempo hier und da hätte nicht geschadet. Doch mit der Zeit nimmt die Geschichte an Fahrt auf und dann fesselt sie einen. Ich hatte bisher aber noch nicht die Zeit, es zu beenden.

Beim Gameplay gibt es auch die typische Kost, ihr weicht aus, rennt, schlagt und versteckt euch. Manchmal geht es ruhig zu, manchmal spielt Silent Hill f, typisch für diese Reihe, mit der Panik. Vor allem in diesen Momenten ist es sehr stark. Doch auch hier erfindet Silent Hill f das Rad der Horror-Spiele (bisher) nicht neu.

Silent Hill f wird euch am Ende um die 12 Stunden begleiten, was natürlich auch davon abhängt, wie gut und schnell ihr seid und welche Schwierigkeit ihr wählt. Es gibt für die Kämpfe und Rätsel jeweils zwei Stufen. Bei den Kämpfen habe ich die niedrigere gewählt, bei den Rätseln die höhere, beides empfinde ich als sehr fair.

Bisher wirkt es auf mich wie ein Teil, der eher auf Nummer sicher und kein Risiko eingeht. Düstere Kleinstadt, Monster, Nebel, mystische Geschichte, Rätsel, bei denen man viel von A nach B nach C und wieder hin und her laufen muss, es gibt die bekannte Kost der Reihe und als Fan von solchen Spielen, mag ich das bisher.

Was ich aber ein bisschen kritisch sehe, ist der Preis, denn technisch ist hier doch viel Luft nach oben, es wirkte an einigen Stellen wie ein Spiel, was eher eine PS4 und keine PS5 ausreizt. Eine deutsche Sprachausgabe gibt es auch nicht (nur Englisch und Japanisch) und da sind die vollen 80 Euro doch hoch angesetzt.

Der Markt regelt das zwar gerade und man bekommt Silent Hill f schon vor dem Release für unter 70 Euro, aber wir hatten in letzter Zeit viele gute und kleinere Titel für unter 50 Euro, das wäre hier auch fair gewesen. Ich gehe aber davon aus, dass das Spiel sehr schnell bei unter 60 Euro landen und sich auf 50 zubewegen wird.

Kurz: Silent Hill f hat mich bisher überzeugt, aber man muss diese Art von Spiel mögen (3rd-Person-Horror-Rätsel-Spaß) und wie gesagt, technisch habe ich im Jahr 2025 bei 80 Euro UVP etwas mehr erwartet. Ich würde bisher eine 7 oder 8 vergeben, das hängt jetzt aber noch vom Finale ab, welches ich vor mir habe.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen