SPD-Politiker stellen EU-Verbrenner-Aus infrage


Immer mehr SPD-Politiker äußern Zweifel am geplanten EU-Verbrenner-Aus ab 2035. Neben Vertretern der Union stellen nun auch Sozialdemokraten die Beschlüsse infrage und fordern mehr Flexibilität.
Mehrere Abgeordnete der SPD-Fraktion haben sich gegen das vorgesehene Ende der Neuzulassung von Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 ausgesprochen. Esra Limbacher, Sprecher des Seeheimer Kreises, betonte laut SPIEGEL, die Ziele seien für die Automobilindustrie derzeit kaum erreichbar.
Er sprach sich für pragmatischere Regelungen bei Flottengrenzwerten und Strafzahlungen aus. Auch der Abgeordnete Andreas Schwarz verwies auf die Bedeutung von Zulieferbetrieben und plädierte für Technologieoffenheit.
SPD-intern unterschiedliche Positionen zum Verbrenner-Aus
Unterstützung erhalten die Forderungen durch ein internes Papier von Olaf Lies, Ministerpräsident in Niedersachsen, und Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlands. Darin wird vorgeschlagen, auch über 2035 hinaus Fahrzeuge mit synthetischen und biogenen Kraftstoffen zuzulassen.
Dagegen warnte SPD-Fraktionschef Matthias Miersch vor zusätzlicher Planungsunsicherheit und erinnerte an die Verpflichtung Deutschlands, Klimaziele einzuhalten. Er betonte, das Jahr 2035 sei Teil eines langfristig abgestimmten EU-Systems.
Die endgültige Entscheidung über das Verbrenner-Aus liegt bei der Europäischen Union. Nach Angaben der EU-Kommission soll der Plan Ende des Jahres erneut überprüft werden. Die Diskussion innerhalb der SPD zeigt, dass die Partei beim Thema Klimapolitik und Industrieinteressen keine einheitliche Linie verfolgt.
Ich finde es spannend zu beobachten, wie sehr die SPD in dieser Frage zerrissen ist. Einerseits möchte sie die Klimaziele einhalten, andererseits spielt der Druck aus den Wahlkreisen und von der Autoindustrie eine riesige Rolle. Das klingt für mich nach einem politischen Spagat, bei dem es schwer werden wird, es allen recht zu machen. Vor allem dann nicht, wenn sich der Koalitionspartner schon lange stark positioniert hat.
-->
warum bemüht man sich eigentlich nicht eine künstliche Sonne zu erzeugen? und nutzt deren Energie als Antriebsquelle.
Bist du dumm?
hast du keine Freunde?
Warum zapft man nicht den Fusionsreaktor an, der 8 Lichtminuten entfernt ist und Energie für lau liefert?
Bestätigt meine Eingangsfrage!
Hand in Hand wie gewohnt ihr beiden.
ist aber keine Antwort auf meine Frage.
Tja, vielleicht hat Neuhier doch Freunde?
Frage bitte die Wissenschaftler/ Ingenieure, die schon seit 50 Jahren behaupten, der Fusionsreaktor sei nur noch 30 Jahre entfernt.
na dann kann er doch dir auf die Nerven gehen und braucht das nicht bei mir zu tun. is ja schlimm mit der Klette.
ich frage aber euch da ihr laut euren Kommentaren doch so schlau seid und alles wisst. wenn ich ne K.I frage kriege ich ja auch nur Antworten die irgendjemand der K.I gegeben hat. daher dachte dass ihr da weiser seid.
Siehste, denken und glauben ist halt nicht wissen.
Dein altes Problem.
naja du hast mich ja gefragt warum wir die Sonne nicht anzapfen aber das tun wir ja schon in gewissen Maßen mittels Solarenergie. wenn man Plasma aber in seinem Zustand halten könnte wäre ne eigene Sonne realisierbar. und man könntemehr aus ihr herausholen da man nicht auf die entferung bauen müsste.
…“naja du hast mich ja gefragt warum wir die Sonne nicht anzapfen aber das tun wir ja schon in gewissen Maßen mittels Solarenergie. wenn man Plasma aber in seinem Zustand halten könnte wäre ne eigene Sonne realisierbar. und man könntemehr aus ihr herausholen da man nicht auf die entferung bauen müsste“…
Ufff… also doch kein Philosoph sondern Naturwissenschaftler… Nächstes Jahr ruft Stockholm an… ganz sicher!
Nun, dann versuche ich mal mit meinem Laienwissen zu „glänzen“.
Auch die Kernspaltung liefert schon mehr Energie als jede fossile/ chemische Quelle.
Es rechnet sich aber nicht, da die Gesamtkosten nun mal exorbitant sind.
Keiner könnte/ würde sich eine kw/h Atomstrom leisten wenn alle Kosten umgelegt werden würden.
Wie schon auch hier gesagt, nur noch Staaten mit einem Atomwaffenprogramm „leisten“ sich die Kernkraft.
Von der Entdeckung der Kernspaltung bis zum ersten zivilen Reaktor hat es 16 Jahre gedauert.
Auch schon 1938 soll die erste Kernfusion beobachtet worden sein. Und heute, knapp 100 Jahre später, doktern schlaue Leute immer noch an einem Reaktor herum, dessen Realisierung irgendwann zu Pflaumenpfingsten terminiert ist.
Es scheint weitaus sehr schwieriger und komplexer zu sein als die „einfache“ Kernspaltung.
Ich weiß es nicht, aber wie günstig soll die Stromherstellung sein, dass sich das wirtschaftlich trägt?
Warum also nicht jetzt für den Bruchteil der Kosten eine dezentrale Stromversorgung durch Erneuerbare realisieren, als für Milliarden/ Billionen (?) für eine (zentrale & monopolisierte) Technologie aufwenden dessen Realisierung in den Sternen steht und die sich erst recht nicht wirtschaftlich trägt?
Kurz und knapp: In diesem Posting sind mehr als acht Aussagenfehler enthalten.
Welche sind? Butter bei die Fische!
Zeig mir die Fehler auf, schwurbel aber nicht mit deinem angeblichen Geheimwissen herum.
Uh Manni…. da bin ich jetzt aber mal gespannt 😁
„Kurz und knapp: In diesem Posting sind mehr als acht Aussagenfehler enthalten.“
Kommt da eigentlich noch was?
Kommt da eigentlich noch was oder war d
Kann halt mal passieren wenn man gestern rein zufällig ein YouTube Video von seinem Dumpfluencer über Kernfusion gesehen hat, ohne zu wissen, dass daran schon Jahrzehnte geforscht wird.
Kurti, warum musst du eigentlich immer so subtil aggressiv sein? Ich dachte echt, dass du zuletzt mit deinen philosophischen Beiträgen ala „Betroffene Hunde bellen“ deine Mitte gefunden hast? Kann ich dir irgendwie helfen?
ich bin subtil aggressiv weil du offen aggressiv auftrittst aber ich nicht auf deinem Gossenniveau agiere.
Meldung in kurz: Ein paar unterkomplex denkende Politiker vom rechten Rand der SPD schlagen sich auf die Seite der Ölindustrie – äh, pardon, Autoindustrie.
Es soll in 10 (!) Jahren, nicht möglich sein, die Produktion voll auf Elektro umzustellen? Das ist ja nicht so, als hätte man BEV gerade erst heute erfunden. Die Technik ist schon ziemlich alt.
Es geht doch überhaupt nicht um die Produktion, sondern um die Nachfrage, über 80 % wollen stand heute permanent noch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und es ist über die letzten Jahre kein signifikantes Wachstum des Elektroanteils in Sicht. was soll es dir bringen die komplette Produktion umzustellen und ein halbes Jahr später Insolvenz anzumelden, weil es keiner kauft ….
Ja, der deutsche Depp der sich einfach nicht ändern will und lieber auf die Einflüsterungen der Fossilloby hört.
Wenn keiner BEVs will, wieso geht es der deutschen Automobilindustrie so schlecht?
Erkläre mir bitte mal warum die deutsche Verbrenner nicht Verkaufsrekorde feiern und es der deutschen Automobilindustrie egal ist wenn irgendwo ein paar BEVs verkauft werden?
Die 20 % , wenn kümmert’s?
Wenn ich mir die Preise für BEVs ansehe, liegt es meiner Meinung nach nicht am „deutsche Depp“, sondern an finanziellen Zwängen, sich einen Verbrenner zu holen. Wenn dann noch keine Lademöglichkeiten in einem MVH vorhanden sind, verschärft das die Situation noch.
Ich verdiene nicht schlecht, aber ein Elektrofahrzeug ist bei mir auch nicht drin, weshalb ich hoffe, dass unser 12 Jahre alter Familien-Kombi noch lange hält (warum gibt es eigentlich keine vernünftigen E-Kombis, in die man als 5-köpfige Familie was reinbekommt?)
Warum erzählst du mir was von deiner persönlichen Situation?
Nochmal, warum verkaufen sich deutsche Verbrenner nicht wie geschnitten Brot? Sie sind doch die Krone der Ingenieurskunst und ach so billig.
Wenn kümmert’s was heute in China ist und in zehn Jahren in Europa passiert?
Lies einfach mal Olivers Beitrag von 15:12 Uhr:
Mir ging es primär darum, dass nicht jeder ein Depp ist, der von irgendeiner Lobby beeinflusst ist, wenn er sich kein Elektroauto kauft, sondern dass es andere Umstände gibt, die das Kaufverhalten beeinflussen.
Verbrenner sind mitnichten billig (gleichwohl billiger als Elektro). Auch hier sind die Preise in den letzten Jahren massiv gestiegen.
Ich möchte um Entschuldig bitten, falls du dich von mir als Depp tituliert fühlst.
Natürlich gibt es finanzielle Zwänge, dass heute nicht jeder sofort einen BEV erwerben kann.
Mit Deppen meine ich die Personen die seit Jahr und Tag tausendmal widerlegte Stammtischparolen wiederholen. Hier tauchen solche Leute leider auch immer wieder auf.
Deine heutige Situation lässt es nicht zu einen BEV zu kaufen. Gut, bzw. nicht gut.
In diesem Thread geht es aber darum, dass Vereinbarungen die vor knapp fünf Jahren getroffen wurden und erst in 10 Jahren in Kraft treten, gekippt werden sollen weil die deutsche Automobilindustrie es nicht schafft innerhalb von 15 Jahren eine Transformation durchzuführen.
Wo ist diese oft beschworene deutsche Innovationsfähigkeit, die deutsche Ingenieurskunst?
Anstelle mal die Ärmel hochzukrempeln, wird lieber bei der Politik lobbyiert.
Wer nicht auf gleicher Linie ist, wird Depp genannt.
Die Dinger bringen keinen Mehrwert. Ich muss mir Gedanken ums Laden machen oder dauernd das Laden planen.
Meine Kinder fahren den Tank leer, ohne etwas zu sagen. Ich tanke auf dem Weg zur Arbeit. Mit Elektro klappt es nicht. Ich möchte fahren und nicht planen. Umwelt und CO2 glaube den anderen Wissenschaftlern.
Schon klar! ich glaube lieber dem einen Wissenschaftler der meine Meinung bestätigt, anstelle der 99 anderen die widersprechen. Bei dem einen muss ich mich nicht ändern.
Du bist das Paradebeispiel für den Personenkreis den ich oben angesprochen habe!
Was soll man von jemanden halten, der anscheinend sein Versagen bei der Erziehung seiner Kinder als Argument gegen BEVs anführt?
Nun, 99% der Wissenschaftler waren im Mittelalter der Meinung, dass sich die Sonne um die Erde dreht und das die Erde eine Scheibe ist.
Es gab da einen Wissenschaftler der anderer Meinung war; der Rest ist Geschichte.
Ich muss zugeben, ich habe mal eine KI bemüht:
Meinst du die 99% der Wissenschaftler die die kirchlichen Lehren vertreten haben und höchsten Theologie „studiert“ haben?
Willst du behaupten, im Mittelalter gab es keine Wisssenschaft/Wissenschaftler?
Oha.
Ja, z.B. Galilei oder Kopernikus die ihre Theorien aufgrund von Beobachtung und Überprüfbarkeit erstellt haben.
Nicht, irgendwelche Kirchengelehrten die dogmatisch an ihrem bisherigen Weltbild festgehalten haben.
Nenne mir doch bitte nur ein paar deiner 99% „Wissenschaftler“ die das Heliozentrische Weltbild damals in Frage stellten.
Und auch, wie du das auf die heutige Zeit übertragen willst.
Alter waaas? Wie unterkomplex muss man eigentlich sein um kirchlich gesteuerte Wissenschaft im Mittelalter mit der heutigen zu vergleichen! Geh mal Schule!
Willst du behaupten, im Mittelalter gab es keine Wissenschaftler? Oha.
„Geh mal Schule“, sehr gut!
Ja Hans, gratuliere! Ich sag mal…. Paradebeispiel für einen Strategen!
Naja dann sollen sie doch E-Fuels bringen und Autos nur damit fahrfähig machen. Problem gelöst! Aber das wird halt erst Recht niemand bezahlen können.
Außerdem geht es nur um neue Autos. Der Bestand bleibt doch davon komplett unangetastet. Auch reparieren darf man sein Auto noch, aber das verstehen die meisten wieder nicht und lassen sich dann von solcher Rhetorik mitschleifen.
Die Lade infrastruktur ist nicht gegeben und noch sind die E-Autos mit den schnellen Lademöglichkeiten noch sehr teuer generell ist ein Verbrenner mit E Antrieb günstiger.
Wow. Stammtischparolen, juhu.
Bist du schon mal elektrisch gefahren? Hast du das alles selber schon mal erlebt?
Wir sind letztens mit dem E-Auto (Model Y SR mit ner Reichweite von knapp 300km Autobahnreichweite) 2000km durch Österreich, Italien und die Schweiz gefahren. Guess what: null Probleme mit der ach so fehlenden Ladeinfrastruktur.
Und der Tesla hat mich 40k nach Förderung gekostet. Ein Golf mit der Ausstattung kostet nicht weniger.
Wow. Anekdotische Erzählungen als Beweis, juhu!
Die KleinKo wird die Autoindustrie schon endgültig vor die Wand fahren. Haben sie bei Solar und Wind ja auch schon geschafft.
Es kotzt mich richtig an! Es wird so getan, als ob die Probleme unserer Auto-Industrie -> Made by EU sind mit deren Vorgaben.
Das ist völliger Blödsinn. Unserer Auto-Industrie geht es schlecht, weil man es nicht schafft in China und den USA Konkurrenzfähig zu sein. Dort brechen die Einnahmen weg oder sind es schon.
Aber Hauptsache die Grünen sind schuld.
Exakt, denn da werden aktuelle Probleme der Branche damit erklärt, was erst in 10 Jahren kommt. Porsche, Mercedes und Co. wird es keinen Prozentpunkt besser gehen, wenn das gekippt wird, weil das die aktuellen Probleme nicht löst.
Du solltest dir den Bestand und Zulassungszahlen von BEV (nicht Hybrid) und Verbrennern (inkl. Hybrid) in den USA genau ansehen. Die deutsche Autoindustrie kann dort mit Verbrennern Geld verdienen, mit BEV nicht.
Und selbst die chinesischen Hersteller verdienen ohne Subventionen keine Geld in China, deswegen steigen die Insolvenzen, da die Zölle in Europa doch Schwierigkeiten bereiten. China geht die Kohle für Subventionen aus.
Die Welt will und nutzt weiterhin (jahrzehntelang) Verbrenner, egal, was du, Mobiflip oder der deutsche Bundestag und Regierung so will.
Ich verstehe eh nicht, wieso der Austausch einer Bestandsflotte mit BEV und dem dementsprechenden Material-, Rohstoff- und Verschmutzungseinsatz als Umweltschutz verkauft wird.
Weil dich keiner zwingt einen brauchbaren, fahrtüchtigen Verbrenner wegzuschmeißen und stattdessen einen neuen BEV zu kaufen.
Nun verstanden, oder ist das immer noch zu komplex für dich?
Das war auch nicht die Fragestellung. Nochmal genau lesen und verstehen.
Protip: Die Behauptung oben war, dass Verbrenner am Untergang der deutschen Automobilindustrie schuld sei. Das ist nachweislich falsch. In diesem Zusammenhang trat die Frage der BEV-Verkäufe und der Verbrennerbestandsflotte auf. Diese Flotte auszutauschen wird Jahrzehnte dauern, denn man will ja mit BEV Geld verdienen. Und dieser Zusammenhang wiederum führt zur Frage, wieso das als
Umweltschutz verkauft wird.
Das Geld wird mit Verbrennern verdient.
Also jetzt muss ich einfach mal Neuhier in einem anderen Zusammenhang zitieren:
Bist du einfach nur dumm?
Wenn eine runtergenudelte Verbrennermöhre durch einen BEV ersetzt wird, ist das nicht besser für die Umwelt?
Und wenn du jetzt wieder mit der Mär BEV seien viel schädlicher wegen dreckiger Akkus, etc. kommst, dann steige ich hier sofort aus.
Sagen…
Saudi Aramco
Exxon Mobil
Chevron
Shell plc
PetroChina
…
…
Dagegen hat Tesla hat kein Geld verdient, während die deutschen Verbrennermarken einen Verkaufsrekord nach dem anderen erzielten?
Wo wird was ausgetauscht? Mir wäre es neu, wenn funktionierende Autos verschrottet werden müssten.
Und du weißt also was die Welt will? Wer ist die Welt? Ich will keinen Verbrenner mehr.
Nicht die Fragestellung oder Behauptung.
Und die Welt will Verbrenner, sieht man den weltweiten Verkaufszahlen und Bestandsflotten.
Ob du keinen Verbrenner mehr willst: Glückwunsch. Interessiert nicht.
Ich finde es spannend wie man nach wie vor der Meinung ist dass Deutschland geschweige die EU mit diesen Klimazielen global irgendwas bewirkt und sich selbst lieber geißelt, Deutschland voran mit seinen AKWs.
Ich finde es spannend wie man nach wie vor der Meinung ist man könnte sich an die Klimakatastrophe „anpassen“ und einfach so weiter machen wie bisher.
ich finde es spannend wie man nach wie vor der Meinung ist der Verzicht auf die teuerste Art von Energieerzeugung wäre eine Geißelung.
Wie auch Ronald schon sagt, ist es doch wohl eher schlau, die bei weitem teuerste Energieerzeugung komplett stillzulegen. Wer immer noch das Märchen vom billigen Atomstrom glaubt, muss in der Schule wohl mit was anderem beschäftigt gewesen sein.
Na ja, nach deiner Rechnung kommt der GRÜNE Strom aus der Steckdose, einfach so 😀
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich erfolgreich aus dem Diskurs disqualifiziert.
Wo habe ich das behauptet? Wieder einer, der nur Trollen will….
Kernkraft ist und bleibt günstig. Und brauchte auch keine Subventionen. Ganz im Gegenteil: die Regierung Schröder I und II, sowie Merkel I und II mußten letzten Endes Schadensersatz für die Abschaltung zahlen, u.a. Stichwort: Kernbrennstoffsteuer.
Wie teuer die EE inkl. notwendigen Backup, Speicher und Netzausbau sind, sieht man ja gerade.
Deswegen sagen die letzten Betreiber der Atomkraftwerke auch, dass es sich nicht mehr lohnen würde, die Meiler weiter zu betreiben.
Einfach Behauptungen in den Raum werfen ist einfach.
Ein Endlager haben wir immer noch nicht. Nimmst du was für deinen Garten?
Die Betreiber sagen, dass es unter der derzeitigen unsicheren politischen Lage der Energiepolitik keinen Sinn macht. Bitte genau lesen.
Und dieses Argument kann ich nachvollziehen.
Wer bezahlt die Schäden die bei einem Unfall auftreten können?
Komm mir jetzt nicht mit Wahrscheinlichkeiten. Wenn die so gering wären, wäre der Beitrag nicht so hoch.
Schön wenn Gewinne wieder mal privatisiert werden, aber mögliche Verluste sozialisiert, bzw. dem Steuerzahler aufgebürdet werden.
Deweiteren, siehe mein Post unten von 18:26 Uhr.
Wenn die EVUs alles aus eigener Tasche zahlen, bitte sehr.
Aber es scheint sich wohl doch nicht zu rechnen.
Weil eine verfassungswidrige Steuer zurückgezahlt werden musste, haben sich plötzlich alle AKWs selber getragen? Also bitte, mach dich nicht lächerlich.
Die Schäden zahlt die Versicherung, ohne welche die KKW keine Zulassung oder Betriebgenehmigung in Deutschland bekommen, dazu reicht ein Blick in die gesetzliche Regelungslage.
Die KK hat in Deutschland keine Subventionen bekommen, das hat der Wissenschaftliche Dienst mehrfach bestätigt. Und wenn die es sagen, sollte man das als dezenten Hinweis nehmen.
Sag mal, verbreitest du mit Absicht so einen Unsinn?
§ 34 des AtG
Ergo, jeder Schaden über 2,5 Milliarden wird von der Gemeinschaft betragen.
Fukushima hat Berechnungen zu Folge 180 Milliarden gekostet.
Laut Spiegel und einer staatlichen französischen Studie würde z.B. ein GAU in Frankreich 430 Milliarden kosten.
Da reichen aber die 250 Millionen aus deiner verpflichtenden Hapftpflichtversicherung dicke.
Du betreibst hier einfach nur Desinformation und erzählst Lügen,…
Oh Gott…. ist ja noch schlimmer als gedacht bei dir!
Man oh man, heute sind ja wieder Kandidaten unterwegs.
*seufz
Ja, ich kann dich verstehen. Gräme dich nicht.
*seufz
Das ist doch mal ein netter Hinweis darauf, dass dir die Argumente ausgehen.
Und ich finde es „spannend“ wie wissensfern jemand sein muss, der immer noch „Ja aber Atomkraftwerke“ ruft 🤷♂️
Nach der Denke ist Deutschland aber auch absolut inkonsequent, wenn es z.B. Strom aus Frankreich oder Schweden importiert. Beim Importieren ist Atomkraft wieder gut? Oder wie ist da die Rechtfertigung? Die Chinesen müssen auch absolut „wissensfern“ sein https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157767/umfrage/anzahl-der-geplanten-atomkraftwerke-in-verschiedenen-laendern/
Wie funktioniert der Filter, der im europäischen Stromverbund „Kernenergiestrom“ an der Grenze stoppt?
2024 haben wir 6% unseres Strombedarfes importiert.
Und diese 6 % kamen natürlich nur aus französischen und schwedischen AKWs. Und das ist natürlich ein Grund Milliarden an Steuergeldern für AKWs auszugeben, weil die 94 % Eigenerzeugung, von denen ca. 60% Erneuerbare waren, nicht gut genug sind.
Du führst einen Staat mit Planwirtschaft an, in dem der Staat bestimmt und die Kosten übernimmt?
Ich denke mal keiner verbietet es, REW, EON und Konsorten AKWs zu bauen. Aber bitte alles auf eigenen Kappe!
Kein Staat der den Bau, oder Rückbau der AKW-Ruinen aus Steuergeldern bezahlt.
Kein Staat der die Haftpflichtversicherung übernimmt.
Keine Staat der Abnahmemengen zu Festpreisen garantiert und Lücken aus Steuergeldern begleicht.
Kein Staat der die Kosten für die Endlagerung und Transport ausgebrannter Kernelemente aus Steuergeldern übernimmt.
Wenn sich das alles rechnet…. GO, EVUs, go!
Übrigens, es investieren zu 90% nur noch Staaten in die Kernernergie, welche ein Atomwaffenprogramm haben. Ich weiß nicht ob es da einen Zusammenhang gibt.
Emanuel Macron im Dezember 2020:
Europäisches Stromnetz kennst du, oder?
Aaaaalteeeer, Europäischer Strommarkt! Ihr rafft echt gar nix! Jeder schickt jedem Strom in Europa! Das ist der freie Markt! Und wenn die Franzosen meinen, sie müssen diesen aus Kernkraft beziehen, dann ist das halt so! …. ändert aber nix daran, dass ein nicht unerheblicher Teil der französischen Staatsschulden der Atomkraft geschuldet ist. Lest endlich mal Bücher und hängt nicht nur auf OnlyFans ab!
Ich bin wissensnah und rufe „Ja, Kernkraftwerke“.
Und „ja, aber die EE. Teuer, riesiger Flächenverbrauch, Sondermüllmengen, die jeden Rahmen sprengen, ineffektiv und ineffizient, gerade in Sicht auf Kosten, Flächenverbrauch, Ersatzgestellung und Müllmengen. Von Versorgungssicherheit und Grundlastfähigkeit reden wir mal lieber gar nicht erst“.
Manni, zum Thema Flächenverbrauch…. Ich glaube nicht, dass jemals schon ein Dorf für Erneuerbare Energien weichen musste, entgegen zB dem Tagebau. Ich wüsste auch nicht, dass irgendwann mal ganze Landstriche durch Wind und Solarenergie verseucht wurden, wie in Tschernobyl oder Fukushima… und wo sind denn deine Blackouts? Kann es sein, dass du einfach nur Angst vor der Zukunft hast? Hast du dich mal mit den Stromentstehungskosten auseinandergesetzt oder sabbelst du nur Alice im Wunderland nach, die glaubt 9 Cent sind teuer als 30 Cent?
Dummschwätzer!
Alleine die Installation von Solarzellen auf über 362 Millionen qm kommerziell nutzbarer Dachfläche ( Studie GARBE Industrial Real Estate ) könnte einen Großteil des deutschen Strombedarfs decken, oder auch dutzende von deinen nicht vorhandenen AKWs ersetzen.
Nur bei Erneuerbaren? Bei AKWs entsteht neben Strom nur Luft und Wasser?
Erneuerbare ggü. AKW? Du bist wohl völlig schambefreit hier so einen Mist zu erzählen?
Stimmt! Seit April 2024, nachdem die letzten AKWs vom Netz gegangen sind, tuckert neben mir ein Kohlegenerator damit ich diesen Post verfassen kann.
Anstelle zweistellige Milliardenbeträge in neue Kraftwerke von Gas-Kati zu stecken, wie wäre es die Batteriekapazitäten damit zu erhöhen, damit du deine Grundlastfähigkeit gesichert siehst?
Du schmeißt immer nur ein paar Füllwörter in den Raum um deine Schwachsinn zu stützen, aber sonst kommt nichts.
Wieviel und welche Sondermüllmengen?
Ersatzgestellung und Müllmengen?
Versorgungssicherheit?
Lass mal ein paar Zahlen und/ oder Quellen sprechen!
Was an dem Ziel nicht technologieoffen sein soll, soll mir doch bitte jemand mal erklären.
Soviel absurder Nonsens zu dem Thema ist nur noch schwer zu ertragen
Es ist aktuell echt schwer alles von CDU/SPD zu ertragen. Stichwort Gaskraftwerke/Reiche… Die fahren alles an die Wand, es ist zum weinen.
Die Kraftwerksstrategie stammt zum größten Teil aus der Feder Habeck und dem damaligen Wirtschaftsministerium sowie den Grünen.
Stichwort: Wasserstoffstrategie, Ausbau der Gaskraftwerke als Backup für die EE:
Nein! Doch! Och!
https://cms.gruene.de/uploads/assets/Wahlprogramm-DIE-GRUENEN-Bundestagswahl-2021_barrierefrei.pdf
Ist bekannt. Die Frage ist nur: Will „Gas-Kati“ nun deutlich mehr GW an Gaskraftwerken bauen als Habeck zuvor oder nicht?
Hör doch auf, das vierfache an Gas-GW ist doch nun nicht wirklich deutlich mehr.
Tja, wenn Wärme- und Stromwende auch die vierfache Energie benötigen; tja.
„Tja, wenn Wärme- und Stromwende auch die vierfache Energie benötigen; tja.“
Und hier merkt man wieder, dass du keine Ahnung hast….wenn du Daniel Düsentrieb so wissenschaftsnah wärst wie du behauptest, würdest dich auch mit sowas wie Wirkungsgrad auskennen.
Nein. Da das Verhältnis aufgrund des steigenden Energie- (und einhergehenden Strom-)verbrauchs gleich bleibt.
Wunderbares Framing!
Ja, sicher kommt das von den Grünen. Und ja, wir haben da einfach auch was gebraucht. Der große Unterschied ist hier aber, dass die von Habeck geplanten Kraftwerke vollständig auf erneuerbare umgestellt werden können. Das plant die liebe Frau Reiche nicht!
Und zusätzlich muss man auch sagen, dass sich in den 4 Jahren halt auch einfach viel getan hat. Batterien sind einfach viel günstiger geworden.
Aber ja, einfach mal wieder kontextfrei die Grünen bashen! Das ist halt einfach einfach.
Interessiert den Nobelpreisträger doch nicht!
Ja, das Framing passt perfekt, weil es den Tatsachen entspricht.
Wo soll der Wasserstoff herkommen? Habeck war es, der in Katar sich verbeugt hat für LNG. Habeck hat die LNG Terminals gebaut. Und Habeck (Graichen und die Grünen) haben die Dual-Kraftwerksttratigie entwickelt, die nicht aufgegangen ist. Deswegen ist Energie teuer. Deswegen ist Deutschland auf den industriell absteigenden Ast. Deswegen geht euer Wohlstand flöten.
Aber die Grünen waren es nicht alleine, DAS stimmt auch.
Gebasht wird nur mit Kontext, siehe Wahlprogramm 2021 der Grünen :) Die Wahrheit tut halt weh; ich weiß.