Stellantis wächst im dritten Quartal 2025 um 13 Prozent bei Absatz und Erlösen. Wachstum gibt es vor allem in Nordamerika, während man in Europa schwächelt.

Der Autobauer Stellantis hat im dritten Quartal 2025 einen Anstieg der Nettoerlöse auf 37,2 Milliarden Euro gemeldet. Das entspricht einem Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Laut Unternehmensangaben war die Entwicklung vor allem auf höhere Auslieferungen in Nordamerika, Europa sowie Nahost & Afrika zurückzuführen. In Südamerika gingen die Werte leicht zurück.

Die konsolidierten Auslieferungen stiegen um ebenfalls 13 Prozent auf 1,3 Millionen Fahrzeuge. Ein Großteil des Wachstums entfiel auf Nordamerika, wo bereinigte Lagerbestände die Produktion gegenüber 2024 erleichterten. Auch neue Modelle wie Jeep Cherokee, Ram 1500 V8 und Fiat 500 Hybrid trugen zu einem verbesserten Absatz bei.

Stellantis plant Investitionsoffensive in den USA

Kürzlich kündigte Stellantis ein Investitionsprogramm über 13 Milliarden US‑Dollar an. Ziel sei es, die Produktionskapazitäten in den Vereinigten Staaten auszubauen und die Modellpalette zu erweitern.

Fünf neue Fahrzeuge sowie über 5.000 Arbeitsplätze sollen entstehen, unter anderem durch neue Jeep- und Dodge-Modelle in Illinois, Michigan und Ohio. Damit will der Konzern die Fahrzeugproduktion in den nächsten Jahren um bis zu 50 Prozent steigern.

Kernpunkte der Ankündigung

  • 13 % Umsatz- und Absatzwachstum im Jahresvergleich
  • Neue Modelle in Europa und Nordamerika eingeführt
  • 13 Mrd. US‑Dollar Investition für US‑Werke geplant
  • Prognose für das zweite Halbjahr bestätigt

In Europa zeigte sich ein gemischtes Bild: Während neu eingeführte Modelle in mehreren Marken das B‑Segment stützten, sank der Marktanteil leicht auf 15,4 Prozent. Weltweit stiegen die Verkäufe laut Stellantis um 4 Prozent. Das Management bekräftigte außerdem die Prognose für das zweite Halbjahr 2025, die Verbesserungen bei Erlösen, Margen und Cashflow vorsieht.

Ich finde es bemerkenswert, wie stark Stellantis nach der Absatzdelle im Jahr 2024 zurückgekommen ist. Die Kombination aus Modelloffensive und massiven Investitionen in den USA zeigt einen klaren Expansionswillen. Ob dieser Plan aufgeht, bleibt abzuwarten. Gerade, weil es in Europa aktuell nicht rundläuft.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Yupi 🌟

    The Walking Dead. Stellantis muss mal sein totes Markenportfolio aufräumen. Chrysler, Lancia, Simca, Talbot, Alfa, Maserati sind alles toten Marken die sie einstampfen können. Citroën ist auch nur noch ein Abklatsch von Peugeot

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Stellantis überrascht mit starkem Umsatzplus – und Milliardenplan für die USA