Da ist es also, das Tesla Model Y „Standard“. Wie erwartet ging es heute online und es wird wie erwartet 39.990 Euro kosten. Habe ich hier schon vor zwei Tagen im Detail aufgeschrieben und verraten, auf welche Dinge man alles verzichten muss.

Einen Unterschied gibt es im Vergleich mit den USA, denn der „Basic Autopilot“ ist bei allen Versionen in Deutschland dabei. Doch es gibt dafür einen anderen (und wie ich finde noch viel größeren) Nachteil, denn Tesla hat eine Version entfernt.

Das Tesla Model Y mit Hinterradantrieb und kleinerem Akku für knapp 45.000 Euro ist weg. Damit hinterlässt man eine große Lücke von 10.000 Euro in Deutschland, in den USA ist der Sprung deutlich kleiner, da kann man es für 45.000 Dollar kaufen.

Vielleicht war die Kritik an der neuen Version dann aber doch zu groß, denn mal im Ernst, wer kauft sich ein so viel schlechteres Paket und spart in dieser Preisklasse nur 5.000 Euro/Dollar? Genau. Daher streicht man diese Version bei uns einfach.

Damit wird der Einstieg bei einem Tesla Model Y zwar günstiger, das Lineup an Modellen in meinen Augen aber unattraktiver. Vor allem die alte Basisversion für 45.000 Euro war ein guter Deal und deutlich besser als die neue für 40.000 Euro.

Tesla hat kein „günstiges“ Elektroauto

Ich gehe hier eine Wette ein: Tesla wird diese Version spätestens 2026 wieder anbieten und den Preis der neuen Basisversion etwas senken müssen. Das wird für Q4 2025 reichen, aber es würde mich wundern, wenn es auch für 2026 ausreicht.

Ein wirklich „günstiges“ Elektroauto ist bei Tesla mittlerweile vom Tisch, das hat Elon Musk betont. Der ändert seine Meinung zwar auch gefühlt täglich, aber im Moment ist das der Stand. Daher wird das Jahr 2026 umso spannender bei Tesla.

Die Konkurrenz baut mittlerweile gute und kompaktere Elektroautos und kommt bald bei unter 25.000 Euro oder sogar unter 20.000 Euro an. Klar, nicht in der Liga eines Model Y, aber diese Klasse hat eben auch ihre Grenze, immerhin kann sich nicht jeder so einen mittelgroßen und gehobenen SUV in seinem Leben leisten.

Mal schauen, was das Tesla Model 3 Standard kostet, wenn es vermutlich in ein paar Wochen kommt. Da müssen wir China abwarten, denn dieses Modell wird von dort exportiert und kommt nicht aus den USA (und auch nicht aus Deutschland).

Grundsätzlich ist das Tesla Model Y Standard kein extrem schlechter Deal, vor allem mit Blick auf die Basisversionen von anderen Marken (Grüße an VW, die der Meinung sind, dass ein VW ID.4 für über 42.000 Euro mit deutlich weniger als 400 km Reichweite ein guter Deal sei). Aber die Frage ist, ob es für Tesla ausreicht.

Die Nachfrage ist letztes Jahr erstmals eingebrochen und 2025 hält der Trend an, auch das aktualisierte Model Y für 45.000 Euro/Dollar konnte das nicht ändern. Es wird also spannend, ob der Schritt zu 40.000 Euro/Dollar die Lösung dafür ist.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. MrY 👋

    man merkt schon deutlich dass sich Elon zu sehr verzettelt hat. Cybertruck ist ein Flop, Robotaxi ist ein Luftschloss voller Versprechen die er in den nächsten 10 Jahren niemals wird einlösen können, von Optimus brauche ich erst gar nicht anfangen (reine PR). Sein Problem ist jetzt auch dass ihm die guten Leute in Scharen davon gelaufen sind und es einfach an Innovationskraft fehlt. Die beiden neuen abgespeckten Modelle sind da ja ein klares Zeichen, das ist einfach nur arm und wird Tesla null helfen. Hätte er damals die Energie statt in den cybertruck in ein Model 2 und ein echtes Facelift des Model S gesteckt, wäre das Portfolio jetzt sinnvoll aufgestellt und ich bin sicher ein kleines, günstiges Modell würde extrem gut laufen. Gut, sein abdriften ins rechte Medium hat jetzt auch nicht wirklich geholfen, die Quittung dafür bekommt er nun halt auch, die Marke Tesla hat er damit nachhaltig beschädigt. Schade, das er jetzt mit dem Hintern das einreisst was er selbst aufgebaut hat, mein Mitleid hält sich aber in Grenzen (und das sage ich aus sehr zufriedener MY Fahrer).

  2. rogh 🌀

    Ich denke auch, dass der alte standard wiederkommen wird als Premium Line (wenn man sich schon an deutschen Autos orientiert was das abspecken angeht). Ganz ehrlich, ich würde mir den jetzigen Standard nicht kaufen und den LR finde ich wieder zu teuer. Der alte SR war perfekt.

  3. Felix 🔆

    Das Lineup in den USA ist identisch. Nur eben der Unterschied nur bei 5000€, während er hier 10.000€ beträgt. Das ist tatsächlich ein herber Dämpfer, denn vorher war das SR Model richtig richtig gut. Jetzt die 10k draufzulegen ist auch Quatsch an sich da sehr viel Geld. Also ich denke auch ab 2026 bietet Tesla das alte SR wieder mit an. So wird das Lineup eher verschlechtert.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Tesla hinterlässt eine große Lücke in Deutschland