Verbenner-Aus „über die Hintertür“ im Gespräch

Verbrenner

Die EU ist auf die Automobilbranche zugegangen und hat die CO₂-Regelungen für die Marken gelockert. Es bleibt bei den neuen und strengeren Grenzwerten, aber man kann sich jetzt Zeit lassen, denn es zählt der Durchschnitt (2025 bis 2027).

EU plant neue Elektro-Ziele für Flotten

Dafür bereitet schon die nächste Regelung große Sorgen bei einigen Marken, bei der sogar von einem Verbrenner-Aus „über die Hintertür“ die Rede ist. Angeblich gibt es den Gedanken, dass man das Flottengeschäft jetzt noch strenger angeht.

In der EU könnte hier gegen 2027 ein elektrischer Anteil von 75 Prozent und ab 2030 dann schon von 100 Prozent angestrebt werden. Autos aus Flotten landen danach oft auf dem Gebrauchtmarkt, das würde das Angebot also gut ankurbeln.

Einige Marken befürchten aber schon jetzt, dass sie da nicht mithalten können, da dieser Plan sogar noch schneller, als das eigentlich geplante Verbrenner-Aus ab 2035 in Aktion treten würde. Die EU äußerte sich nicht, so die Automobilwoche, man lässt sich Zeit bis Ende des Jahres, aber 2025 gibt es noch die Details dazu.

Am Ende umgeht man seit Jahren gekonnt den effektivsten Weg: Preis und vor allem Infrastruktur. Ich lade günstig und daheim, für mich ist ein Elektroauto die klar bessere Wahl. Da müsste man ansetzen, nicht über Prozentangaben bei Flotten.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
17 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen