Oliver Blume galt nach Herbert Diess als großer Hoffnungsträger, nicht nur bei Porsche, sondern auch im kompletten VW-Konzern. Doch sein Image bröckelt und da Porsche in die Krise gerutscht ist, muss Blume seinen Chefposten räumen.

Doch Oliver Blume ist nicht nur der Chef von Porsche, er leitet auch die komplette Volkswagen Group und bisher stand im Raum, dass er das weiterhin tut. Allerdings wäre es denkbar, dass sich der Konzern jetzt nach einem neuen Chef umschaut.

Interne Kritik an VW-Chef wächst

Insider berichten dem Handelsblatt, dass „die Familie (Porsche-Piëch) entsetzt über den Zustand des gesamten Volkswagen-Konzerns ist“ und Oliver Blume vor einer großen Herausforderung steht. „Es muss sich viel ändern“, so die Quelle.

Die Doppelrolle von Blume und der Fokus auf Elektromobilität wird mittlerweile wohl als Fehler eingestuft und der „Rückhalt der Familie gilt für jeden VW-Vorstandschef als Schlüssel“, so das Handelsblatt. Sind die Tage des Chefs also schon gezählt?

Gedrückte Stimmung bei Volkswagen

Es sind turbulente Zeiten bei Volkswagen, denn auch die Planungsrunde ist noch nicht abgeschlossen und es sei denkbar, dass das erst 2026 passiert und viele Projekte überarbeitet oder gestrichen werden. Es sei eine „gedrückte Stimmung“.

Vielleicht ist das Problem aber ein anderes, vielleicht sind der große Einfluss der Familie, des Landes und der Gewerkschaft nicht mehr zeitgemäß, um einen großen Konzern wie die Volkswagen Group wieder fit für die Zukunft zu machen. Ich glaube, dass man die Schuld zu oft beim Chef sucht und nicht selbstkritisch ist.

Einsparungen, Werksschließungen, hohe Investitionen für neue Verbrenner, mehr Druck aus China, als Chef von allen VW-Marken würde ich mir gut überlegen, ob ich den Posten nicht freiwillig räume. Ich stelle es mir unglaublich zermürbend vor.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Volkswagen in der Krise: „Es muss sich viel ändern“