Volkswagen: VW ID.3 mit „Performance Upgrade“ sorgt für Kritik

The New Volkswagen Id.3

Martin Meiners

Am Wochenende machte eine Meldung mehrmals in meiner Timeline in sozialen Medien die Runde, denn Volkswagen verkauft mit dem VW ID.3 für das Modelljahr 2025 ein „Performance Upgrade“. Dabei handelt es sich um ein ganz neues Abo.

27 PS mehr für fast 20 Euro im Monat

Für 18,90 Euro im Monat kann man hier die vollen 231 PS statt den normalen 204 PS freischalten, alternativ kann man das auch dauerhaft für 619 Euro aktivieren. Und es gibt dann auch 310 Newtonmeter statt 265 Newtonmeter Drehmoment.

Der Elektromotor im VW ID.3 kann das also leisten, Volkswagen schränkt diese Leistung aber künstlich ein und aktiviert sie nur gegen Aufpreis über die Software. Die Effizienz beeinflusst das nicht, die Reichweite des VW ID.3 bleibt also gleich.

Nicht unüblich in der Automobilbranche

Diese Vorgehensweise sorgt in den Reaktionen für Kritik, ist aber eigentlich gar nicht so unüblich in der Branche. Volkswagen ist nicht die erste Marke, die mehr Leistung gegen Aufpreis verkauft, Tesla, Polestar, es haben schon einige versucht.

Doch der Unterschied ist, dass es bei VW sehr wenig zusätzliche Leistung gibt und fast 20 Euro im Monat dafür doch recht viel Geld sind. Diese Option dürfte sich für kaum einen Kunden wirklich lohnen und wird vermutlich nicht wirklich gebucht.

Am Ende sorgt VW damit also nur für negative Schlagzeilen und wirkt auch etwas geizig. Ich kann verstehen, dass das Management nach neuen Möglichkeiten für mehr Geld sucht, aber diese Idee halte ich nicht unbedingt für die beste Lösung.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen