BMW hält weiter am Verbrenner in Autos fest

Es gab wohl in den letzten Tagen das Gerücht, dass BMW die Entwicklungen an neuen Verbrennern für Autos eingestellt hat oder einstellen möchte. Ging an mir vorbei, aber gegenüber Autocar gab es heute ein offizielles Dementi von BMW.

BMW forscht an neuen Verbrennern

Entwicklungschef Frank Weber hat betont, dass das nicht nur falsch, sondern das Gegenteil der Fall sei, denn man entwickelt neue Motoren, um sich Richtlinien der Zukunft anzupassen. Es gibt sehr viel Arbeit, aber diese möchte BMW investieren.

Damit geht BMW einen anderen Weg wie beispielsweise Audi oder Mercedes, die ihre Entwicklungskosten voll in Elektroautos stecken und auch schon das Aus für Verbrenner beschlossen haben. Konkrete Ankündigungen von BMW fehlen aber.

BMW ist erfolgreich mit Elektroautos

Mal schauen, ob das eine ähnliche Aussage wie bei Wasserstoff ist, wo man immer wieder gerne öffentlich damit wirbt, aber keine Serienfahrzeuge zeigt, oder ob es neben der „Neuen Klasse“ für Elektroautos, die 2025 startet, auch nochmal eine Plattform für Verbrenner geben wird. BMW ist nämlich erfolgreich mit Elektroautos.

Ich glaube weiterhin, dass hinter solchen Aussagen viel Marketing von BMW steckt, damit gewisse Kunden der Marke treu bleiben, denn die Realität sieht so aus, dass man bei Elektroautos schon einen Vorsprung zu Audi und Mercedes aufgebaut hat.

Doch warum nicht, ich kann sogar verstehen, dass BMW öffentlich damit wirbt und ich glaube sogar, dass BMW offen für mehrere Technologien ist. Die Realität zeigt aber auch, dass man bei Elektroautos auf einem Level mit Volumenherstellern wie Stellantis ist. BMW baut das Lineup derzeit schneller als viele Konkurrenten um.


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. René H. 🔆

    Das ist doch clever. Erst die Euro7 bis zur Unkenntlichkeit weglobbyieren mit Hinweis darauf, dass man alles Geld in Elektro stecken muss, da man 2035 ja aus dem Verbrenner raus muss. Und nun wieder voll auf den Verbrenner setzen. Mercedes wackelt wohl auch schon.

    1. stfan 🌟

      In Bayern ist die Welt noch i.O.😊
      Sachleistungen für geflüchtete, gender Verbot in Schulen und Verwaltungen. Jetzt noch weiter tolle Verbrenner Autos bauen.
      Wenn Hubsi oder Markus den Kanzler stellen würden, wäre Deutschland weltweit eins der erfolgreichen Länder der Erde😊

      1. Oiram ☀️

        Wir aus Ba-Wü schauen mit Neid auf Bayern, hier geht alles den Bach runter.

    2. F. Steffen 👋

      Verbrenner, aber bitte kein Diesel mehr! Mercedes hat massive Probleme mit ihrem Ad Blue System. Wenn die Pumpe kaputt ist muss alles getauscht werden, etwa 1850,00 € kostet es. Alle Vorteile von Diesel sind mit einem Schlag weg.

      1. René H. 🔆

        Konnte ja keiner ahnen (bei den dt. Herstellern), dass man es jetzt ernst nehmen muss mit Ad Blue und Abgaseinigung. Wie viel Ad Blue braucht man jetzt auf 1000 km oder wie häufig muss nachgefüllt werden?

        1. rogh 👋

          Nicht so viel. Allerdings sehe ich nicht mehr den Grund warum man eine höhere KFZ Steuer zahlt, wenn Diesel pro Liter mehr kostet als Benzin, dazu noch AdBlue kommt und die Hersteller bei der Verbrauchsangabe schummeln.

  2. MadKiefer 🌀

    Passt zu Bayern und deren "Politik"

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...